Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 436 437 438 ... 589
Eine Grafik zeigt die Top 20 der meistbesuchten Webseiten in Österreich nach Reichweite im Monat.
atmedia

Willhaben.at und ORF.at Network sind reichweitenstärkste Online-Angebote

atNach 44,1 Prozent Netto-Reichweite im zweiten ÖWA Plus-Quartal 2012 legt das ORF.at Network im zweiten Quartal 2013, dessen Reichweiten-Ergebnisse soeben veröffentlicht wurde, auf 47,9 Prozent zu. In der jüngsten Dachangebote-Ausweisung dieses Messinstruments ändert sich, im Relation zum Vergleichsquartal, abgesehen davon, dass das oe24 Netzwerk GMX Österreich hinter dem Herold.at Network als drittes, reichweitenstärkstes Dachangebot ablöst und das Microsoft Advertising-Netzwerk vom vorjährigen sechsten auf den 14. Platz zurückfällt, wenig. In der Einzelangebote-Kategorie setzt sich Willhaben.at mit einem Netto-Reichweiten-Zuwachs von 25,8 auf 33,7 Prozent vor Herold.at, das marginal Reichweite von 31,6 auf 30,5 Prozent einbüßt, an die Spitze dieser Reichweiten-Gliederung.
Gareth Bale auf dem Cover des Sportmagazins mit einem Fußball in der Hand.
atmedia

Sportmagazin wird virtuell ummantelt

atStyria Multi Media stattet künftig das Sportmagazin mit einer Art Content-Cloud aus. Die Redaktion ergänzt ihre Print- um Online-Inhalte und speziell um Videos. Leser des Magazins werden über QR-Codes zu diesen inhaltlichen Erweiterungen geführt. Gleichzeitig lassen sich, theoretisch, mit diesem Service Content-Kontakte und Rezeptionsfaktoren eruieren.
Vier Personen sitzen und lächeln in die Kamera.
atmedia

Litigation-Kommunikation wird professionalisiert

atDie beiden Kommunikationsexperten Katharina Holzinger und Alfred Autischer gründeten mit den Juristen Helena Marko und Gerald Ganzger LitCom, eine Plattform zur Professionalisierung und Weiterentwicklung von Litigation Communication, einer Spezialisierung auf rechtssichere Kommunikation in Streitfällen, Disputen und juristischen Verfahren.
Ein Mann in einem hellbraunen Sakko gestikuliert vor einem blauen Hintergrund.
Social Media

ORF-Facebook-Verbot: "Sogar ziemlich pervers"

Es ist wieder so weit: Nach dem überraschenden neuerlichen Facebook-Verbot für den ORF durch den Bundeskommunikationssenat (BKS) blies der Öffentlich-Rechtliche einmal mehr zum Rückzug auf seinen Fanpages.
Spin-offs

Neue Zauberer, Zombies und Zwielicht-Gestalten

Hit-Serien wie Breaking Bad und Walking Dead, aber auch Harry Potter bekommen Ableger.
Das Logo von Gumpoldskirchen mit stilisierter Kirche und Weinbergen.
atmedia

Gumpoldskirchen modernisiert Place Branding

atDie niederösterreichische Winzer-Gemeinde Gumpoldskirchen schließt einen zwei Jahre laufenden Place Branding-Prozess zur Entwicklung eines zeitgemäßen, externen Kommunikations- und Markenauftritts ab. Die Gemeinde erarbeitet mit der Agentur Dialogium die Kommunikationsrahmenbedingungen, die für das Bild Gumpoldskirchens im Jahr 2013 und darüber hinaus notwendig sind. Das Place Brand Design in dessen Zentrum das Logo des Ortes steht, realisierte Habesohn, Doucha.
Helmut Brandstätter über Brenners Rücktritt.
Spendenaktion

Aus der Redaktion

Helmut Brandstätter über die KURIER-Spendenaktion.
Ein lächelnder Mann mit Brille und weißem Hemd vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Wild und Mahdavi besetzen neue pjure isobar-Positionen

atBeide Stellenbesetzungen sind Effekte der Entwicklung von pjure isobar merkt Geschäftsführer Helmut Kosa zu den beiden Neuzugängen Victoria Wild und Sascha Mahdavi an. Mahdavi ist in der Funktion Account Manager Social Media/Online Marketing tätig. Wild fungiert als Assistentin der Geschäftsführung und ist in der Kundenberatung eingebunden.
Ein schwarzer Richterhammer vor einem orangefarbenen Hintergrund mit Strahlenmuster.
atmedia

Viacom automatisiert Online-Werbegeschäft

int, euViacom International Media Networks ist dabei die Werbebewirtschaftung der Websites der Sendermarken MTV, Nickelodeon, Comedy Central oder auch VH1 mittels weltweiter Ad-Exchange zu automatisieren. Dieser Maschinen-Handel basiert auf der Rubicon Project-Real-Time-Trading-Plattform.
Ein Balkendiagramm zeigt das Wachstum des Online-Werbemarktes in Deutschland von 2004 bis 2013.
atmedia

Online-Werbung hat Werbemarkt-Anteil von 23, 5 Prozent

deDen Auftakt zur mittlerweile in Köln laufenden Digitalmarkt-Kongress-Messe dmexco macht traditionell der Online-Report des Onlinevermarkter-Kreises im Bundesverband Digital Wirtschaft. Darin wird das Brutto-Online-Werbevolumen für das Jahr 2013 mit 7,23 Milliarden Euro prognostiziert. Gemessen am im Vorjahr erreichten Brutto-Werbespending-Volumen würde dies ein Wachstum von 12 Prozent bedeuten. Und der Marktanteil digitaler Werbung am deutschen Gesamtwerbemarkt wüchse von 21,8 auf 23,5 Prozent.
Ein Smartphone zeigt die Willhaben-App mit verschiedenen Produktanzeigen.
atmedia

Willhaben.at macht sich auf Smartphones breit

atDie Willhaben.at-App, "bilanziert" Sylvia Dellantonio, generierte innerhalb der 78 Tage nach deren Nutzungsfreigabe "insgesamt 400.000" Downloads. Das entspricht einem täglichen App-Absatz, der im Schnitt zwischen 5.100 und 5.200 Downloads dieser Marktplatz-Version beträgt. In den ersten drei Wochen verzeichnete das Unternehmen ein Absatz-Volumen der App im Gesamtausmaß von 200.000 Downloads, was bei 21 Bezugstagen ein tägliches Download-Volumen von im Schnitt 9.500 Apps bedeutet.
Drei Personen sitzen auf einer Bühne während der „Wahl 13“-Konfrontation.
NR-Wahl

838.000 Zuschauer verfolgten TV-Duell Faymann gegen Strache

Hitzige Debatte zwischen Kanzler Faymann und FP-Chef Strache im ORF stellte bisherigen Marktanteilsrekord von 31 Prozent ein.
Ein Tablet zeigt die Webseite von Taboola, einem Dienst für Content-Empfehlungen.
atmedia

Cision baut mit Taboola Wertschöpfungskette

intUm visuellen Sponsored Content über Premium-Webseiten zu verbreiten, verständigten sich Cision und Taboola auf eine Zusammenarbeit, die als "strategische Allianz" definiert ist. Taboola ist eine Content Distribution- und Content Discovery-Plattform über die unter anderem Leser von New York Times, Huffington Post, USA Today oder auch Time Magazine erreichbar sind.
Eine lächelnde Frau mit braunen Haaren und einem dunklen Blazer.
atmedia

Oekostrom-PR-Etat an Ecker & Partner

atDie Oekostrom AG, die seit Jahresbeginn 2013 mit dem Lebensmittel-Einzelhändler Hofer Vertriebsaktionen durchführt, unterstützt diese mit eigener Kommunikationsarbeit. Der Energie-Anbieter arbeitet seit Mai mittels Image- und Awareness-Kampagne an der eigenen Bekanntheit und jener der Produkte. Nun forciert Oekostrom diese Kommunikation auf PR-Ebene und engagiert Ecker & Partner als betreuende Agentur.
Porträt einer Frau mit blonden Locken und blauen Augen.
atmedia

Schubert-Zsilavecz und Nebenführ avancieren

atFür Kristina Schubert-Zsilavecz und Claudia Nebenführ gibt es neue Rollen im Team von ikp Wien. Beide avancieren. Schubert-Zsilavecz erklimmt eine Hierarchie-Stufe der Agentur und agiert im Beraterteam als Junior Consultant. Nebenführ organisiert, zusätzlich zu ihren Aufgaben in der Kundenbetreuung, Events und setzt diese um. Beide sind als Consultants tätig.
David Hasselhoff lächelt und winkt auf einer Treppe.
Promi Big Brother

Hasselhoff verließ den "Big Brother"-Container

Der einzig wirkliche Star hat die Show "Promi Big Brother" nach vier Tagen verlassen.
Ein Mann mit verschränkten Armen in einem blauen Anzug.
atmedia

Libro-Etat an Demner, Merlicek & Bergmann

atLoweGGK wird den Kommunikationsetat des Einzelhandelsunternehmens Libro abgeben. Die Entscheidung ist bereits gefallen und kann durchaus aus dem Kontext des in der ersten Jahreshälfte erfolgten Wechsel im Marketing-Management von Libro abgeleitet werden. Denn im Juni 2013 übernahm Martin Filzmair, aus der Rewe Gruppe kommend, die Marketingleitung im Handelsunternehmen.
1 ... 436 437 438 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times