Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 407 408 409 ... 589
Ein minimalistisches Badezimmer mit Badewanne und Fenster in einem modernen Haus.
atmedia

Just steirischer Hochglanz-Lebensstil

atAus Graz kommt das Lebensstil- und Interior-Magazin Just, dessen erste Ausgabe den Titel-Beisatz - aufgrund der grafischen Gliederung - Living führt. Woraus man schließen könnte, dass künftig unter Just lebensgenuss-spezifische Special-Interest-Magazine wie etwa Just Travelling, Just Driving, Just Eating oder Just Drinking entstehen könnten. Wer weiß, was Di-Edu Digital Education, das den Titel herausgebende Unternehmen plant?
Ein Mann entspannt in einem Sessel und schaut „Oblivion“ auf Sky vor einer winterlichen Bergkulisse.
atmedia

Krankl spielt Krankl

atSky beginnt am 11. November 2013 seinen diesejährigen und bis 30. Dezember dauernden Weihnachtswerbeflight. Das Kreativ- und Kommunikationskonzept ist bekannt. Der Markenbotschafter Hans Krankl zeigt wie er Weihnachten feiert, was ihm dabei wichtig ist und wie Sky in seine Familie gehört. Darauf folgen im 35-Sekunden-Spot Produktangebote. Bemerkenswert ist die eingebaute Aussage zur TV-Nutzung: "Ich dreh den Fernseher nur mehr auf wenn es sich auszahlt!"
Ein Mann im Anzug mit Krawatte blickt in die Kamera.
atmedia

Privatsender definieren 2014-Agenda

at"Nur" drei Punkte umfaßt die Lobbying-Arbeit des Verbandes Österreichischer Privatsender (VÖP) für das kommende Jahr. Klarerweise den ORF und dessen "Fokussierung auf seinen öffentlich-rechtlichen Auftrag". Parallel dazu will der Verband die Erhöhung der Privatrundfunkförderung auf 30 Millione Euro jährlich sowie die Liberalisierung und Entbürokratisierung des privaten Rundfunks erreichen. Um mit diesen Maßnahmen die oft beschworene ausgeglichene Rundfunk-Dualität in Österreich herzustellen.
Eine Grafik von Adobe zeigt die größten Online-Shopping-Tage in verschiedenen Ländern.
atmedia

Europäer werden M-Commerce-Konsumenten

eu, intDie Einzelhandels-Marketer mögen ihre Marketing-Kampagnen für den Einsatz auf mobilen Endgeräten optimieren, schlägt Adobe-EMEA-Marketing-Manager Mark Phibbs vor. Er geht davon aus, dass Konsumenten 2013 M-Commerce-Angebote in aller Deutlichkeit nutzen werden. Adobe erwartet, dass der Handel und die Verkäufe über Smartphones und Tablets um "68 Prozent" gegenüber 2012 zunehmen werden.
Screenshot der Cision News-Webseite mit verschiedenen Artikeln.
atmedia

Cision entwickelt Informationsportal weiter

deCision optimiert die Performance- und Service-Ebene seines Content-Distributionsportals News powered by Cision. Das Unternehmen justierte Funktionalitäten nach, die die Einstellung von Inhalten und deren, nach individuellen Spezifikationen definierte Auffindbarkeit geht. Darüber hinaus wurde die Präsentation der über dieses Portal verteilten Inhalten adaptiert und das gesamte Angebot in Responsive Design eingebettet, um das Potenzial einer technischen Reichweiten-Maximierung zugänglich zu machen.
Die Webseite Monster.at, eine Jobbörse, mit Suchfeldern und Werbung.
atmedia

Responsive Monster.at

atDie mobile Internet-Nutzung wird, davon geht man beim Stellen-Marktplatz Monster aus, die Job-Suchen und -Recherchen "drastisch ansteigen" lassen. Um die zu erwartende Nutzungsdynamik für sich umzumünzen, implementierte das Monster Worldwide Austria Monster.at in Responsive Design.
Zwei Männer stehen vor einem roten Bühnenhintergrund und lächeln.
Castingshow

"Die Große Chance" geht ins Finale

Am Freitag fällt die Entscheidung, wer das große Herbst-Event des ORF gewinnt.
Eine Gruppe von Kindern und zwei Frauen posieren für ein Schwarzweißfoto.
Schwerpunkt

Judenvertreibung in der Wiener Nachbarschaft

Der Wiener Stadtsender W24 gedenkt am Wochenende den Novemberpogromen vor 75 Jahren.
Zwei Diagramme zeigen die Nutzung und erwartete Nutzung von auktionsbasierten Medienkäufen durch Werbetreibende und Publisher.
atmedia

Programmatischer Einkauf digitaler Werbung

us, intProgrammatic Buying-Strategien gelten in der US-Digitalmarketing-Branche mittlerweile als obligatorische Alltagsgeschäftspraxis. Das zeigt die vom Branchenverband IAB gemeinsam mit der Winterberry Group erstellten Studie. Daraus geht hervor, dass 85 Prozent der markenführenden Unternehmen und 72 Prozent der Medien-Unternehmen Real-Time-Bidding- und AdExchange-Konzepte realisieren. In zwei Jahren soll Programmatic Buying eine nahezu flächendeckende, digitale Vermarktungspraxis in den USA geworden sein.
Verschiedene Darstellungen von Facebook „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons mit Zählern.
atmedia

Tschüss Facebook-Daumen!

intFacebook gestaltete die Like- und Share-Buttons neu. Dieses Redesign ist wiederum das Ende der 2010 eingeführten und den unaufhaltsamen Aufstieg des Social Networks charakterisierenden Buttons mit dem Daumen. Ein echte Ikone der digitalen Welt. Laut Facebook war der Daumen zuletzt täglich 22 Milliarden mal auf "mehr als 7,5 Millionen Websites" zu sehen, was eine faszinierend hohe Branding-Kontaktquote ist. Und so sehen sie aus die neuen Buttons:
atmedia

Dolce&Gabbana plus Scorsese, Johansson und McConaughey

intDolce&Gabbana betten die Bewerbung des Parfums the one in die Geschichte Street of Dreams. Als Erzähler fungiert, um ein Filmkritiker-Idiom anzubringen, Regie-Altmeister Martin Scorsese. Scarlett Johansson und Matthew McConaughey sind in dem, in klassischem, dokumentarischem Schwarz-Weiss gedrehten Kurzfilm als Paar mit gemeinsamer, jedoch rätselhafter Vergangenheit zu sehen. Eine Celebrity-Kampagne, die Brad Pitts Auftritt für Chanel No. 5 vor genau einem Jahr, endgültig vergessen läßt. Die Kampagnen-Sujets fotografierte Peter Lindbergh. Luxus pur!
Webseite des Libro Online Shops mit Angeboten für Filme, Spiele und mehr.
atmedia

Libro redesignt Online-Shop

atDer neuen Werbelinie und dem Shop-Design entsprechend, erfolgte die optische Anpassung von Libro.at. Dementsprechend bildet Schwarz den Hintergrund der neuen Libro-Marken- und Einkaufswelt. In diese führt ein Farbleitsystem, das zur effektivere Angebotszuordnung durch Konsumenten führen soll. Das Einzelhandelsunternehmen beziffert das Online-Shop-Sortiment mit "über 500.000 Artikel". Das Angebot teilt sich in "rund 400.000 Bücher und 100.000 Produkte".
Das PAW Patrol-Team mit Ryder vor dem Hauptquartier der PAW Patrol.
atmedia

Nickelodeon schaut auf Kinder

atDas Viacom-Kinderprogramm Nickelodeon kommt in der Kernzielgruppe, den 3- bis 13-Jährigen, in Österreich gut an. Erklärt der für die Werbebewirtschaftung des Programms verantwortlich Goldbach Media-Geschäftsführer Josef Almer. Er stützt sich dabei auf AGTT-Evogenius-Reporting-Daten, die für Nickelodeon im Oktober 2013 einen Marktanteil von 9,8 Prozent ausweisen.
Ein Mann und eine Frau im Fernsehstudio der „ZIB“.
Rätsel im ORF

Wer soll Eugen Freund nachfolgen? Die ORF-Führung entscheidet sich nicht

Die Zwangspensionierung Eugen Freunds wirft intern die Frage auf, wer ihm nachfolgen soll und warum die Entscheidung noch immer nicht erfolgt ist.
Eine Grafik zeigt die Umsatzsteigerung verschiedener Segmente von ProSiebenSat.1 im dritten Quartal 2013.
atmedia

Digital liefert ProSiebenSat.1 Wachstum

de124,1 Millionen Euro steuert der Geschäftsbereich Digital & Adjacent zum Gesamt-Umsatz der ProSiebenSat.1 Media AG im dritten Quartal bei. Dieses Volumen liegt um 52,9 Prozent über dem Umsatz-Niveau des Vergleichsquartals 2012 und gliedert sich in 46,2 Millionen Digital Entertainment-, 67,1 Millionen Digital Commerce- und 10,8 Millionen Euro Adjacent-Umsatz. Letzter ging um 20,7 Prozent zurück während die beiden zuvor genannten Erlösströme um 112,1 (Digital Commerce) und 48,5 Prozent (Digital Entertainment) wuchsen.
Eine Gruppe von Absolventen der Webster University in ihren Talaren und Hüten.
atmedia

Webster University forciert Kommunikationsarbeit

atDie Webster University Vienna überträgt PR&D Kommunikationsaufgaben. Die Agentur soll die Bekanntheit und die überregionale Wahrnehmung Privat-Universität in Österreich ausbauen. Die Entscheidung für die Agentur fiel aufgrund deren Verankerung und Fokussierung auf Forschung und Bildung.
Zwei Flaschen Nixe Bier, von denen eine mit einem Seil umwickelt ist, liegen auf einem Holzsteg.
atmedia

Nixe Bier für die Crowd

atVier Investoren steuerten bereits 5.000 Euro bei um Nixe Brau auf dem gewählten Crowd-Investing-Weg zu unterstützen und sich am Unternehmen zu beteiligen. Das Startup peilt eine Finanzierung über Conda in der Höhe von maximal 150.000 Euro an. Ein spannendes Unterfangen. Aus verschiedenen Gründen. Am 16. Dezember 2013 endet die Beteiligungsphase. Derzeit sind knapp 11.620 Euro im Investitionstopf.
1 ... 407 408 409 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times