Nixe Bier für die Crowd

Das sind wiederum 21 Prozent der aufzubringenden Mindest-Investitionssumme von 50.000 Euro. Potenzielle Crowd-Investoren können mit mindestens 100 und maximal 3.000 Euro einsteigen. Mit der hiermit individuell definierten Beteiligungsgrösse erwerben Investoren Aktien ähnliche Substanznutzungsrechte an der künftigen wirtschaftlichen Weiterentwicklung von Nixe Brau und dem Erfolg von Nixe Bier, einem kalorienarmen Bier mit vollem Alkohol-Gehalt.
Das Crowd-Investment hat für Constantin Simon, dem Geschäftsführer und Gründer von Nixe Brau, mehr Sinn als bloß Kapital zu lukrieren. Dieser Finanzierungsweg, argumentiert er, "erlaubt uns, eine starke Community von Markenbotschaftern aufzubauen". Was so viel heißt, dass jene Menschen im Idealfall zu ihrer Geld- auch eine Kommunikationsleistung beitragen. Und beispielsweise Weiterempfehlungen geben, Markenaufbau mitbetreiben und auf die Bekanntheit einwirken.

Simon skizziert die Dimension einer Beteiligung so: "Wir wollen jedem einzelnen Investor im Rahmen des Nixe Owner Club die Möglichkeit geben, gezielt am Wachstum der Marke und der Produkte mitzuarbeiten." Schließlich ist Gemeinschaft und Geselligkeit ein natürliches Merkmal von Bier.
Nixe Brau wurde im Rahmen der Puls 4-Startup-Show 2 Minuten 2 Millionen und über ein Online-Voting als Crowd-Investing-Projekt für Conda ermittelt.
In 39 Tagen - ab 7. November 2013 - können via Paybox oder Überweisung 150.000 Euro bei Nixe Brau einglangt sein, die unter anderem in den Vertrieb und Verkauf von Nixe Bier. für den es ein Basis-Struktur gibt, fliessen werden.

Kommentare