Programmatischer Einkauf digitaler Werbung

Die Zugänge zu und die Interessen die mit dem automatisierten Werbe-Inventar-Handel verbunden sind, sind unterschiedlich. Publisher, als Medienbetreiber, erhoffen sich damit mehr Effizienz und ökonomische Nachhaltigkeit in die Bewirtschaftung ihrer Digital-Media-Aktivitäten zu bekommen.
Markenführende Unternehmen stellen Effizienz-Ziele in den Vordergrund ihrer Strategien und betonen in ihren Strategie-Definitionen die verbesserten Möglichkeiten Zielgruppen anzusprechen. Sie wollen weiters wirkungsvollere Kundenerfahrungen herstellen, die Relevanz ihrer Werbebotschaften erhöhen und Einsichten in Konsumentenverhalten gewinnen.

Unter dem Begriff Programmatic verstehen die beiden dazu befragten Interessensgruppen vielerlei und am deutlichsten Automatisierung, Real Time Bidding sowie Auktionssysteme über Werbe- und Media-Leistung zu handeln.
Die größte Hürde ist jedoch, die sogenannte Brand Safety. Gegen Programmatic Buying spricht, dass die Kontroll-Möglichkeiten, wo auf diese Weise platzierte Werbung ist, mitunter sehr eingeschränkt sind.

Kommentare