Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Gesellschafter- und Besitzwechsel

at // Das Gratis-Magazin "Live" hat derzeit eine ungewisse Zukunft. Als Ergänzung zu Heute gegründet, wird es betriebswirtschaftlich aus der Gründungsumgebung heraus gelöst. "Live" könnte, so die Überlegungen, verkauft, in Kooperationen eingebracht oder als TV-Supplement anderen Tageszeitung beigelegt werden. Möglicherweise schlüpft der Titel auch unter den schützenden Mantel der "Kronen Zeitung".
atmedia

Anerkennungen für Vorarlberger Nachrichten

at Die Vorarlberger Nachrichten werden mit zwei "Awards of Excellence" beim European Newspaper Award ausgezeichnet. Das Grafik-Team der Tageszeitung erhält eine Belobigung für die Darstellung wie ein Formel 1-Bollide funktioniert und welche Kräfte auf die Fahrer wirken. Den zweiten Award of Excellence teilen sich die "VN" mit "Kleine Zeitung", "Salzburger Nachrichten", "Tiroler Tageszeitung", "Oberösterreichische Nachrichten" und "Die Presse" für das Euro 08-Magazin "Arena08". Vorarlberger Nachrichten, A5
atmedia

Dreiste Öffentlich-Rechtliche

de // ARD und ZDF führen die Länder mit Dreistigkeit an der Nase herum, kritisiert der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT). Anlaß für diesen Tadel ist die bevorstehende Umprogrammierung der Spartenkanäle "ZDF.doku" und "Eins Festival" in Unterhaltungsprogramme.
atmedia

Trügerischer GIS-Freiraum

at // Klarerweise widersprechen ORF-Juristen den Richtern vom Verwaltungs-Gerichtshof. Die gefällte Entscheidung kein ORF-Programmentgelt zahlen zu müssen, betrifft bestensfalls jene Konsumenten, die das ORF-Signal über Analog-Satellit und weder digital noch analog über die Hausantenne empfangen. Ein alter, digitaler Satelliten-Decoder ist, laut ORF, kein Grund nicht zu bezahlen. Vorarlberger Nachrichten, Seite A7
atmedia

Elf Prozent mehr

usa // Im dritten Quartal stieg der Online-Werbeumsatz auf 5,9 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vergleichsquartal 2007 bedeutet das ein Plus von 11 Prozent. Allerdings verflacht sich die Wachstumskurve bereits. Vom zweiten auf das dritte Quartal legte dieses Volumen um zwei Prozent zu. Nichtsdestotrotz ist dieses Ergebnis das zweitbeste Quartalsergebnis in der Geschichte der Online-Werbung. Nach drei Quartal wurde ein Umsatz von 17,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Im Vorjahr hatte die Online-Werbebranche zum selben Zeitpunkt 15,2 Milliarden Dollar erwirtschaftet.
atmedia

WPP streicht Jobs und investiert in wachsende Märkte

int // WPP-CEO Martin Sorrell kündigte im Rahmen einer Morgan Stanley-Konferenz an, 2009 Jobs in jenen Märkten zu kürzen, die geringeres ökonomisches Potenzial liefern. Die nächstjährigen Investitionen werden dafür in wachsenden Märkten wie Indien, China und Brasilien erfolgen. Sorrell: "Das Ausbalancieren von Umsatz und Kostenwachstum auf Basis der Mitarbeiterzahl ist die zentrale Aufgabe in der nächsten Zeit." Vom Personalabbau werden auf jeden Fall Großbritannien und die USA betroffen sein. Sorrell malt ein düsteres Bild der kommenden Monate.
atmedia

Steidl im Arcotel-Marketing-Team

at // Romana Steidl erweitert das Arcotel-Marketing-Team. Sie ist als PR & Communications Managerin gemeinsam mit Birgit Raderer für die Arcotel-Kommunikation verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Fairtrade-Etat für Lowe GGK

at // Der Entscheidung ging ein Agenturscreening zuvor. Fairtrade Österreich holt sich für die Betreuung der Marke Fairtrade Lowe GGK ins Haus. Eine Rolle in der Entscheidung spielte die Erfahrung der Agentur mit Kampagnen die soziale Anliegen zum Inhalt haben. Im Frühjahr 2009 läuft diese Fairtrade-Kampagne an. atmedia.at
Ein Mann steht vor einer großen Schalttafel mit der Aufschrift „Weihnachts Lichter“.
atmedia

Zeit des Gebens

at // Der Coca-Cola-Weihnachtstruck macht wieder Station in Österreich. Im soeben anlaufenden TV-Spot wirkt sich sein Auftauchen unmittelbar aus. Ein Techniker nimmt Weihnachtsbeleuchtung in Betrieb. Der Lichter-Glanz hat Folgen. Parksheriffs zerreißen Strafzettel. An Automaten gibt es Coca-Cola gratis. Geschenke schweden aus dem Himmel zur Erde. Publicis adaptiert den Coca-Cola-Spot zur "Zeit des Gebens". Der Spot ist ab sofort on air. atmedia.at Coca-Cola zum Schauen und Hören
Eine Frau bedient eine Wasserpumpe, während ein Kind das Wasser auffängt.
atmedia

Verbindendes Ballspiel

at // Ein Bindeglied zwischen Swasiland und Österreich ist die Non Profit-Organisation World Vision. Die Organisation sorgt für Patenschaften und die daraus erwachsenden Verbindungen. Dieses karitative Produkt wird in den kommenden vorweihnachtlichen Wochen beworben. Die Agentur Silberball sorgt für die Kreativarbeit die im Fernsehen, im Hörfunk, in Printmedien, am Plakat und im Internet zu rezipieren ist. Zu sehen sind "echte Paten und echte Patenkinder". atmedia.at Patenschaft verbindet-Sujets
atmedia

Leidenschaftlicher Fechter

int // Mark Zuckerberg hält sich nicht für den Geek für den in viele andere Menschen halten. Der Facebook-CEO outet sich als leidenschaftlicher Fechter und kritisiert klassische Medien. "Statt Massenmedien werden Freunde eine wichtiger Informationsquelle. Wenn ihnen ein Freund einen Link zu einem Text oder einem Film oder einem Musikstück schickt - dann haben sie doch sehr viel mehr Interesse daran, als wenn ein wildfremder Journalist oder Musikredakteur für sie aussucht", präzisiert er in der Süddeutschen Zeitung seine Kritik.
atmedia

David, in die Knie gezwungen

uk // Das Medienreich von David Montgomery ist in Gefahr. Die Mecom-Gruppe steht mit einer erdrückenden Last an Schulden, der britischen Rezession, einem gerade noch wahrnehmbaren Aktienkurs und einbrechenden Werbeerlösen unter Handlungszwang. Das hoch-emotionale Gesundschrumpfen seiner deutschen und niederländischen Medien sowie die vergeblichen Bemühungen die dänischen Beteiligunen abzustoßen, mißlang. Jetzt muss Montgomery fast verkaufen. Das zu einem günstigen Preis. Der Schuldenberg wird nicht kleiner.
atmedia

Lively haucht Leben aus

usa // Google´s Parallelwelt Lively zu Second Life geht am 31. Dezember unter. Den Einwohnern wird empfohlen bis zu diesem Tag die Videos und Bilder aus den von ihnen bezogenen Räumen zu entfernen. Lively.com ging diesen Juli online und war in andere Websites integrierbar.
atmedia

Packende Geschichten gewinnen

at // Kurzfilme, die drei Minuten dauern, sind gefragt. Die besten Geschichten werden mit dem mobile motion Award 2009 prämiert. Und es kann nur einen Sieger geben. Für das packendste Handy-Video sind 3.000 Euro ausgelobt. Der Preis wird von der Kreativen-Initiative EU XXL vergeben. Detailinformationen zum Award sind unter www.eu-xxl.at veröffentlicht. atmedia.at
atmedia

Web-Musik von spielplatz.cc

at // spielplatz.cc realisiert für Casio die Präsentation des Digitalpianos Celviano um. Die in Innsbruck und Hamburg ansässige Agentur gestaltet die Celviano-Markenwelt in 13 Sprachversionen.
atmedia

Hoher Aufwand für verbesserten Brutto-Ertrag

at // Die bwin Interactive Entertainment AG schließt das dritte Quartal 2008 sowie drei Quartale des Geschäftsjahr mit höheren Brutto- und Netto-Gaming-Erträgen ab. Dem stehen ebenfalls höhere Aufwendungen gegenüber. Das hat zur Folge, dass sich in den beiden Berichtsperioden das bereinigte EBITDA und das Ergebnis nach Steuern verschlechtern. Das EBITDA im dritten Quartal geht im Periodenvergleich von 15,2 auf 9,6 Millionen Euro beziehungsweise von 49,7 auf 46,0 Millionen (Quartal 1 bis 3) zurück. Das Ergebnis nach Steuern erhöht sich im dritten Quartal von minus 5,1 auf minus 7,0 Millionen Euro und nach drei Quartalen von minus 0,8 auf minus 2,7 Millionen Euro.
atmedia

Wirtschaftsblatt für unterwegs

at // Wirtschaftsblatt.at ist ab sofort auch mobil nutzbar. Das Web-Portal und dessen Services sind mittels endgerät-spezifischen Versionen zu rezipieren. News, Börsen-Indizes, Suchfunktionen und die vollständige Tageszeitungsausgabe als "Digital Paper" stehen zur Verfügung. Wirtschaftsblatt.at Mobile ist kostenlos nutzbar. Die Umsetzung besorgte die deutsche Yoc Group. Das Unternehmen ist ebenfalls für die Vermarktung des Werbeinventars im mobilen Portal verantwortlich.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times