Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Ski Challenge mit Pizza

de // Die von Greentube produzierte Ski Challenge startet in die nächste Saison. Ab 9. Dezember läuft die nächste Saison. In Deutschland ist Wagner Pizza der Hauptsponsor der auf Sevengames.de anlaufenden "Ski Challenge 2009". Das Lebensmittel-Unternehmen sponsert darüber hinaus den auf Sat1.de abrufbaren "Ran Fußball Manager" und investiert bei beiden Games einen, wird kolportiert, "hohen sechsstelligen Betrag" in InGame-Advertising.
atmedia

atmedia.at für Frühreife: TweetStalk

usa // Twitter-Tweeds lassen sich mit TweetStalk unbemerkt miterleben. Mit der übel klingenden Applikationen verpasst der Heimlichtuer keine Einträge eines oder von mehreren ausgesuchten Twitterern. TweetStalk ist derzeit "private beta".
atmedia

Von München nach München

de // Hubert Burdas abtrünnige Prinzessin, Christiane zu Salm, schafft es eventuell doch nicht wie geplant nach Hamburg. Ihr Verbleib im München könnte mit der ProSiebenSat.1 Media AG zu tun haben. Das Manager Magazin berichtet, dass Salm als Nachfolgerin von Guillaume de Posch an der Spitze des TV-Konzerns gehandelt wird. Das könnte auch erklären warum Burda Salm so einfach ziehen ließ. Burda, der seit Langem Fernsehpläne wälzt, käme deren Umsetzung einen Schritt näher. Außerdem käme Salms Bestellung strategische Bedeutung für Burda in einer Phase zu, in der auch Springer wieder die Finger nach der ProSiebenSat.1-Gruppe ausstreckt. manager magazin, Nr. 12/2008, Seite 30 atmedia.at
atmedia

Friede Springer kauft weiter ein

de // Am 5. November kaufte Friede Springer, Mehrheitsaktionären der Axel Springer AG, um 630.000 Euro Aktien des Medienkonzerns. Heute erwarb sie um 4,5 Millionen Euro Aktien. Der Erhöhung ihres Aktionärsanteil macht einerseits Sinn aufgrund des niedrigen und attraktiven Kursniveaus. Andererseits nährt sie damit die Gerüchte, dass die Axel Springer AG eine Übernahme oder den Einsteig bei der ProSiebenSat.1 Media AG plant.
atmedia

AME-Award für Demner, Merlicek & Bergmann

usa // AME Award Bronze bringt Demner, Merlicek & Bergmann aus New York mit. Die Agentur wird für die Vöslauer-Kampagne "Adagio" ausgezeichnet. Die "Grand Winner 2008" sind Euro RSCG Zürich und Zenith Optimedia New York. atmedia.at
atmedia

Wahl-Entscheidung

de // Matthias Wahl muss den Platz als Geschäftsführer von AdLink Media Deutschland räumen. Interimistisch übernimmt Marc Stilke, Vorstandsmitglied der AdLink Group, Wahls Aufgaben. Der Abgang kann im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Entwicklung der AdLink Group sowie mit dem Verlust das Vermarktungsmandats des größten Deutschland-Kunden, der OMS Online Marketing Services, gesehen werden. Derzeit verdichten sich Anzeichen, dass AdLink auch Viacom Brand Solutions verlieren könnte.
Ein Mann mit blonden Haaren und hellblauem Hemd und Jackett blickt in die Kamera.
atmedia

Direktor Brinkmann

at // Marc-Andreas Brinkmann, 33, wird ab 1. Jänner 2009 Marketingdirektor von Renault Österreich. Er tritt die Nachfolge von Laurent Renard an, der ab diesem Zeitpunkt Produktdirektor Kleinwagen bei Renault sas sein wird. Von dort kommt Brinkmann. Seit 2005 war Brinkmann Area Sales Manager in der Renault sas Marketingdirektion Europa und für das Marketing in Osteuropa, Skandinavien, Italien und Island verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Google TV wird salonfähig

usa // Google macht Fortschritte im TV-Geschäft. NBC konnte im September via Google TV Ads bereits Werbezeit verkaufen und erhält nun Zugang zu AdWords-Kunden, um diese zu TV-Werbern zu machen. Google wird weiters Werbezeiten in Bloomberg Financial verkaufen. Und das Unternehmen integriert TV-Spots in die Such-Ergebnisse bei YouTube.
atmedia

Spiegel in Ordnung bringen

de // Ove Saffe steuert gemeinsam mit drei Verlagsleitern ab Jahresbeginn die Spiegel-Gruppe. Matthias Schmolz ist für Verlagskoordination, Dokumentation, Herstellung, Finanz- und Rechnungswesen, Personalabteilung, Rechtsabteilung, Allgemeine Verwaltung, Reisestelle und Leserservie aller Verlagsobjekte zuständig. Christian Schlottau steuert die Bereiche Anzeigenvermarktung, Onlinevermarktung, Vertriebs, Marketing-Services und Werbung. Fried von Bismarck ist, wie bisher, Geschäftsführer von Spiegelnet und Spiegel TV. Schmolz und Schlottau übernehmen auch die Verlagsleitung der manager magazin Verlagsgesellschaft.
atmedia

Druck erzeugt Druck

de // "Der Spardruck kommt bei den Sendern kommt bei uns an", zitiert das Handelsblatt Ute Biernat, Geschäftsführerin von Grundy Light Entertainment. Sie ergänzt: "Anfang 2009 wird die Situation noch schlimmer." Biernat skizziert die wirtschaftliche Zukunft von Film- und Fernsehproduktionsfirmen und die Gegenwart von TV-Sendern. Die Rückgänge der Werbeerlöse und die verflachende Konjunktur macht sich auf den Weg durch die mediale Wertschöpfungskette.
atmedia

Döpfners vieldeutiges Vielleicht

de // Axel Springer AG-Vorstandsvorsitzender Mathias Döpfner gibt mit einem "Vielleicht" Anlaß zu Spekulationen über einen etwaigen neuerlichen Einstiegsversuch bei ProSiebenSat.1. Im Rahmen einer Konferenz in Barcelona wurde Döpfner dazu befragt. Allerdings, und zu dieser Vermutung gibt eine Reuters-Meldung Anlaß, könnte Springer auch ein eigenständiges Bewegtbild-Geschäft aufbauen.
atmedia

Kurzfristig und fast in Echtzeit buchen

de // IP Deutschland erweitert das TV-Buchungssystem um Sonderwerbeformate. Ab 24. November können Kunden Pre-Splits, Post-Splits, Singlesplits, Singlespots und News-Countdowns online buchen. Darüber hinaus wurden Längenrestriktionen aufgehoben. Bezeichnenderweise heißt das System Cool.
atmedia

19 Prozent Marktanteil für Internet

uk // In Großbritannien macht der Marktanteil der Online-Werbung an den gesamten Werbeerlösen 19 Prozent aus. Damit liegt der Markt, laut einem internationale Vergleich durch ofcom, nicht nur in Europa sondern auch weltweit an der Spitze. In Europa folgt Schweden mit 17 Prozent Marktanteil. Die USA, Kanada und Japan sind die einzigen Länder, die mehr als zehn Prozent Online-Werbemarktanteil aufweisen.
atmedia

Journalismus finanzierbar machen

de // Gruner + Jahr-Vorstand Bernd Buchholz argumentiert die in den letzten Tag bekannt gewordenen Kürzungen mit der Wahrnehmung verlegerischer Aufgaben. Die Einstellung von Park Avenue begründete er gegenüber der Redaktion so: "Wir müssen diese Form von Journalismus finanzierbar machen. Wir brauchen eine langfristige Perspektive, im Leser- und im Anzeigenmarkt. Die haben wir, verstärkt durch die aktuelle Wirtschaftskrise, bei Park Avenue nicht mehr darstellen können".
atmedia

75 Jahre Weltwoche

ch // "Warum braucht es sie noch?". Das fragt die Jubilarin, die Schweizer Weltwoche, Persönlichkeiten. Das Magazin will wissen ob in der medialen Informationsflut ein solcher Titel noch gebraucht wird. Man braucht sie. Das bestätigt die Neue Zürcher Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe und skizziert die Geschichte des journalistischen Stils der "Weltwoche" nach. Heute vor 75 Jahren erschien der Titel erstmals.
atmedia

Keine Green Card, keine Gebühr

at // Ohne grüner Karte ist keine Empfang des digitalen ORF-Satelliten-Signals möglich und daher auch keine ORF-Gebühr fällig. Das Verwaltungs-Gerichtshof-Urteil zum Entfall des ORF-Programmentgelts aufgrund technischer Hindernisse wird aller Voraussicht nach eine Gesetzesänderung nach sich ziehen. Der ORF wird bestrebt sein, die sich auftuenden Lücken zu schließen. Im Zuge deren Bereinigung könnte es zur Ausweitung der gesetzlichen GIS-Pflicht auf Empfangsgeräte für breitbandiges Internet kommen.
atmedia

Ohne Effekt für Aktienkurse

de // Der Einfluss von Medien auf den Aktienmarkt wird überschätzt. Eine dezidierte Beeinflussung konnte nur bei Kleinanleger festgestellt werden. Mit diesem Ergebnis endet eine Studie des Hamburger Hans-Bredow-Instituts. Kommunikationswissenschafter hatten dafür während zwei Jahren Medien und Kursentwicklungen beobachtet und verglichen. So zeigt sich, dass "Laien" nach positiven Medienberichten weiter dem publizierten Trend folgen, während Profis von einer Trend-Umkehr ausgehen und ihre Wertpapiere zu verkaufen beginnen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 24

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times