WPP streicht Jobs und investiert in wachsende Märkte

int // WPP-CEO Martin Sorrell kündigte im Rahmen einer Morgan Stanley-Konferenz an, 2009 Jobs in jenen Märkten zu kürzen, die geringeres ökonomisches Potenzial liefern. Die nächstjährigen Investitionen werden dafür in wachsenden Märkten wie Indien, China und Brasilien erfolgen. Sorrell: "Das Ausbalancieren von Umsatz und Kostenwachstum auf Basis der Mitarbeiterzahl ist die zentrale Aufgabe in der nächsten Zeit." Vom Personalabbau werden auf jeden Fall Großbritannien und die USA betroffen sein. Sorrell malt ein düsteres Bild der kommenden Monate.
Marketing-Budgets schrumpfen nicht

Bereits im September konnte WPP, wie das vorläufige Ergebnis zeigt, das Plan-Soll nicht erreichen. Eine Vorschau für das vierte Quartal blieb Sorrell bislang schuldig. Der WPP-CEO glaubt, dass trotz der rauen Bedinungen, die Marketing-Budgets im kommenden Jahr nicht schrumpfen werden. Andererseits bereiten ihm die "extrem pessimistischen" Kommentare von Analysten Kopfzerbrechen. Sorrell geht davon aus, dass sich die Finanzmärkte zur Jahreshälfte 2009 zu erholen beginnen und 2010 eine deutliche Besserung zu spüren sein wird.

Brandrepublic.co.uk

Kommentare