Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Qualitätsjournalismus okönomisch tragfähig

de // Gruner + Jahr-CEO Bernd Buchholz resümiert das Betriebsergebnis 2008 unter dem Aspekt, dass "Gruner + Jahr einen anderen Anspruch hat, als bloß viel Profit zu machen". Ergo: "Wir wollen nicht der Kostenführer werden. Wir wollen mit Qualitätsmedien unterwegs sein. Es geht darum, zu zeigen, dass Qualitätsjournalismus ein ökonomisch tragfähiges Modell bleibt", erklärte Buchholz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Um diese Tragfähigkeit zu erhalten, gilt es, so Buchholz weiter, zu klären, mit welchen Strukturen und Geschäftsmodellen Qualitätsansprüche wie auch Zukunftserwartungen zu decken sind. Buchholz bekennt sich zu Printmedien und deren Zukunft. Er lässt sich weder vom Internet noch von der US-Zeitungskrise in seinem Glauben an Print erschüttern. Süddeutsche Zeitung, 3. April, Seite 15
atmedia

Suspensives Veto-Recht

at // Der ORF-Publikumsrat-Vorsitzende Georg Weißmann will das gebührendzahlende Publikum in den Mittelpunkt der ORF-Zukunft und Parteipolitik aus dem "internen Betriebssystem" entfernt, gesehen haben. Er spricht sich explizit gegen eine Gebührenerhöhung zur Beseitigung der strukturellen Probleme aus und empfiehlt dem Gesetzgeber, "bei der Novellierung des ORF-Gesetzes der Vertretung der Publikumsinteressen mehr Gewicht einzuräumen". Weißmann: "Publikumsvertreter sollen künftig Programmschemata bestimmen müssen und mit Zwei-Drittel-Mehrheit auch die Absetzung von Sendungen, die nicht mit dem Programmauftrag vereinbar sind, beschließen können."
atmedia

Preis vor Marke

at, de // Bei der Preis- und Marken-Orientierung trennt sich die europäische Konsumentenwelt. Spanier, Italiener, Polen und Russen legen die Marke und ihre Qualität ihren Kaufentscheidungen zugrunde. In Österreich und Deutschland entscheiden der Preis über den Kauf. Im Falle von Lebensmittel, alkoholfreien Getränken, Unterhaltungselektronik fallen 60 Prozent der Entscheidungen in den beiden Märkten aufgrund des Preises. Bei Kleidung und Schuhen ist das Preisbewußtsein noch deutlicher ausgeprägt. Ein europaweit homogenes Markenbewußtseine ergibt sich nur bei alkoholischen Getränken. Bier, Wein und Spirituosen leben von ihrer Marken-Qualität. Das sind Ergebnisse der GfK-Studie "Markenorientierung in Europa".
atmedia

Berliner Luft für emarsys

at, de // emarsys expandiert in Deutschland mit emarsys interactive services. Die in Berlin ansässige Tochterfirma des E-Mail-Marketing-Software-Unternehmens vermarktet die emarsys-Kernprodukte ergänzenden Beratungs- und Integrationsleistungen. Zum Leistungsportfolio gehören auch Datengenerierung und Media Sales.
atmedia

Weisse Elefanten nach Schönbrunn

at // Scharf attackiert BZÖ-Generalsekretär Martin Strutz heute den ORF-Betriebsrat. "So wie sich derzeit der ORF-Betriebsrat aufführt, sind diese Damen und Herren mit ihrer Blockiermentalität nichts anderes als die Totengräber des ORF, in generell schon schwierigen Zeiten", richtet er den Belegschaftsvertretern aus. Das BZÖ schlägt vor, dass "die besser verdienenden ORF-Angestellten einen Solidaritätsbeitrag leisten und je nach Einkommen auf fünf bis zehn Prozent ihres Gehalts verzichten". Und das ist noch nicht genug. Strutz verlangt die Abschaffung überflüssiger und nicht näher definierter Privilegien und die Übersiedelung der "weissen Elefanten nach Schönbrunn".
atmedia

Österreichische Sonntagsaufstellung

at // Ab 19. April übernimmt OÖ Mail, eine hunderprozentige Tochter der zur Moser Holding gehörenden Oberösterreichischen Rundschau GmbH, die Betreuung der Selbstbedienungstaschen der Tageszeitung "Österreich" in Oberösterreich.
atmedia

Entscheidend bist Du!

de, at // Der Ideenbrutkasten für die nächste Politik-Generation berlinpolis vergibt zum dritten Mal den Redner- und Dialogpreis. Die sehr deutsch klingende Würdigung wird in vier Kategorien - beste politische Rede, beste/r politische/r Redner/in, beste politische Nachwuchsrede, beste Dialogkampagne/Initiative - vergeben. Trimedia Austria wurde in dieser Kategorie für "Entscheidend bist DU!", einer Demokratie-Initiative des Bundesministerium für Bildung, Kunst und Kultur, ausgezeichnet.
Ein Mann mit Brille, Schal und Sakko lächelt in die Kamera.
atmedia

Identitätsstifter

at // Aus dem Mittelpunkt Österreichs heraus - Bad Aussee nimmt diesen Standort für sich in Anspruch - entwickelt das Kommhaus holistische Kommunikationsleistungen, die unter dem Begriff "Identiting" subsummiert werden. Das Identitäten bildende und entwickelnde Unternehmen erweitert sein Kompetenz-Spektrum mit Rainer Candido. Er wird als Identiting-Berater für die Profiliertheit von Marken, Menschen und Organisationen sorgen. Candido war zuletzt für Tirol Werbung und davor zeichnete er sich für das Megacard-Marketing der Bank Austria verantwortlich. atmedia.at
Ein Kind in einem Indianerkostüm mit Federschmuck und Tomahawk steht im Freien.
atmedia

Vorerst bündnisfern

at // Die Plattform "Rettet den ORF!" hat, abgesehen von ihrem hinlänglich bekanntem Ziel, auch die Aufgabe zu polarisieren - zu vereinen und zu trennen. profil hat sich entschieden, wie Herausgeber Christian Rainer mitteilt, jedenfalls vorerst, nicht mit den teilnehmenden Medien und Proponenten in das ORF-Rettungsboot zu steigen. In einem Brief an Presse-Chefredakteur und Koordinator der ORF-Initiative Michael Fleischhacker erklärt Rainer warum: Lieber Michael, profil wird bei "Rettet den ORF!" - jedenfalls vorerst - nicht teilnehmen. Alle teilnehmenden Medien und ihre Chefredaktion sind absolut honorig.
Eine Gruppe von Personen steht auf einer Bühne vor einem roten Logo.
atmedia

PR-Preis für Telekom Austria

at, de // Telekom Austria wurde am Abend des 2. April im Rahmen der Vergabe der PR Report Awards 2009 in der Kategorie Technology mit dem "Fink & Fuchs Award" ausgezeichnet. Telekom Austria wurde für das von Hochegger|Com gemeinsam mit dem Ars Electronica Center Linz entwickelte Projekt net.culture.space ausgezeichnet. atmedia.at
Das Cover der Zeitschrift „Gesünder Leben“ mit Barbara Karlich.
atmedia

Gesünder verlegen

at // Das Magazin Gesünder Leben wechselte die Eigentümer. Der Titel wurde von Hans-Jörgen Manstein und Michael Grabner von der SPV Printmedien GmbH übernommen. "Gesünder Leben" wird von der Gesünder Leben Verlags GmbH herausgegeben und einer konzeptionellen sowie inhaltlichen Überarbeitung unterzogen. Das Gestaltungskonzept verantwortet Gottfried Moritz. Die Chefredaktion des Titels, der in der aktuellen Media-Analyse mit einer nationalen Reichweite von 3,4 Prozent ausgewiesen wird, obliegt Bettina Kammerer. Die Anzeigenleitung hat, wie bereits bei SPV, Brigitte Entremont inne. atmedia.at
atmedia

Generalmobilmachung

at // mobilkom austria will in Zukunft auch ein Auge auf Mobile Advertising werfen. Die vielversprechenden, von Analysten und Marktforschern entworfenen Entwicklungsszenarien des Online-Volumens-Wachstum und dem darin inkludierten Anstieg der Budgets für mobile Werbung sowie die Mobile Advertising-Aktivitäten der Mitbewerber locken den Mobilfunker aus sein bisherigen diesbezüglichen Reserviertheit. Die Beratung und Umsetzung überlässt mobilkom austria Out There Media. Das Unternehmen nimmt für sich in Anspruch 100 Millionen Mobilfunk-Kunden in Europa zu erreichen. atmedia.at
atmedia

In Erwartung von Postsäcken

int // Die International Herald Tribune erscheint seit 30. März optisch verändert und noch deutlicher als bisher am Muterblatt, der New York Times, angelehnt. Die Optik lässt sich so skizzieren: übersichtlicher, luftiger, größere Bilder, neuer Namenszug. Der Wirtschaftsteil wurde an das Ende der Zeitung gerückt und dominiert die Rückseite. Diese Umstellung soll als Kampfansagen an die Murdoch-Zeitung Wall Street Journal verstanden werden. Die Website IHT.com ist in NYTimes.com aufgegangen. Die umgesetzten Veränderungen, erklärt International Herald Tribune-Verleger Stephen Dunbar-Johnson, werden die bewahrungsfreudige Leserschaft wieder zu heftiger Kritik animieren.
atmedia

Die Klappe

at, de, ch // Der 29sten Mal wird der Bewegtbildpreis Die Klappe ausgeschrieben und vom deutschen Kommunikationsverband vergeben. Bis 20. April läuft die Einreichfrist für den in elf Kategorien - TV, Kino, Internet, Mobile Applikation, Unternehmen, Regie, Kamera, etc. - zu vergebenen Preis. Damit wird bewertet "wie professionell die Branche mit Bewegtbild derzeit umgeht" kommentiert Juryvorsitzender Kreativ-Geschäftsführer von DDB Deutschland Amir Kassei den aktuellen Wettbewerb, dessen Preisträger am 15. Mai gekürt werden.
atmedia

Unsinnige Entpolitisierung

at // "Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Öffentlich-Rechtlichen sind nirgends so schwierig wie hierzulande. Die Diskussion über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens sind fast überall weiter gediehen als in Österreich", markiert Reinhard Christl, Vorstand des Instituts für Journalismus der FH Wien und Leiter des Forschungsprojektes "Die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Fernsehens", Unterschiede für den ORF im Vergleich mit ARD oder BBC. Christl hält auch die geforderte Entpolitisierung im Lichte der Gegenüberstellung mit anderen europäischen Öffentlich-Rechtlichen für "absoluten Unsinn".
atmedia

Aus dem ORF-Sparbuch

at // Um 2010 ein ausgeglichenes Betriebsergebnis zu erreichen wird die ORF-Geschäftsführung wie geplant das Radio Symphonie-Orchester auslagern, die Sport- und Eigenproduktionen, das Kinder- und Kaufprogramm minimieren, eine Nulllohnrunde auszuverhandeln haben sowie Arbeitsverhältnisse auf das Kollektivvertragsniveau von 2003 zurückstufen müssen. In der gestrigen sechsstündigen Stiftungsrat-Sitzung wurde Generaldirektor Alexander Wrabetz angewiesen bis 27. April weitere Einsparungsmaßnahmen und bis Jahresende einen Plan für Ausgliederungen sowie ein Immobilienkonzept vorzulegen.
atmedia

Der Handlungsreisende

at // Vizekanzler Josef Pröll erklärte am Rande der Eröffnung der Dornbirner Messe den Vorarlberger Nachrichten, dass er es "für unbedingt notwendig hält, die öffentlich-rechtliche Funktion des ORF neu zu definieren". "Wir brauchen handlungsfähige Strukturen im ORF", ortet Pröll den Bedarf. Der Finanzminister bekennt sich dazu dem ORF kein "öffentliches Geld zu geben", wenn nicht "substanzielle Neuerungen, Effizienzsteigerung und eine Ausrichtung an internationale Benchmarks geschehen". Sollt er "eine klare Bewegung" am Küniglberg erkennen, "dann kann am Ende des Tages eine Diskussion stehen, ob wir einmalig oder zur Überbrückung mit Geld einspringen". Institutionalisierten lebenserhaltenden, finanziellen Massnahmen im ORF erteilt Pröll eine Absage. Als nachrangig erachtet er die Führung auszutauschen auch wenn der Stachel, den das Regenbogen-Management am Küniglberg für die ÖVP darstellt, tief sitzt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times