Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

ENC - Klarheit statt Infoflut

eu // Die Basler Zeitung muss sich im Gratiszeitungswald der Stadt Basel durchsetzen. Mit einer Auflage von 93.000 Stück erreicht die Zeitung mehr als 170.000 Leser. 2004 wurde die Zeitung aufgrund ihrer Altbackenheit überarbeitet. Bis zu diesem Zeitpunkt war die Zeitung in ihrer Region überangepaßt, wenig kontroversiell und spiegelte das Leben der Region wider. Es war Zeit für einen Relaunch und für eine Erneuerung. Aus einer im Grundraster auf fünf Spalten wurde eine auf 19 Spalten basierende Zeitung. atmedia.at live
atmedia

ENC - Inhalt, Design, Organisation in Kombination

eu // Anhand der zur Schibstedt-Zeitung Svenska Dagbladet, einer sieben Mal erscheinenden Morgenzeitung des Qualitätssegments mit einer Reichweite von 530.000 Leser und 195 Mitarbeitern, wird die Erneuerung und Verjüngung einer Medienmarke veranschaulicht. Die jahrelangen Verluste machten eine grundsätzliche Überarbeitung der Zeitung nötig. Basis war eine eingehende Analyse des Marktes, der Leser und der Zeitung. Im Zuge einer Leserbefragung stellte sich heraus, dass "Svenska Dagbladet" eine Zeitung für eine elitäre Lesergruppe ist. Das führte zu einer optischen und inhaltlichen Erneuerung. atmedia.at live
atmedia

Garagenkommunikation

at // Media Parking und Dimoco machen Ray Ban-Sujets in einer Kaufhaus-Garage in Wien interaktiv. Für die Dauer von drei Monaten können Nutzer der Gerngross-Garage über die Ray Ban-Sujets via Bluetooth Inhalte beziehen.
atmedia

ENC - Norbert Küpper über Zeitungstrends

eu // Norbert Küpper verschafft einen Überblick über die aus seiner Sicht wichtigsten Zeitungstrends. So zeigt sich, dass Wochenzeitungen wie Die Zeit an Auflage gewinnen. Die Boulevardzeitungen verlieren dagegen europaweit. Die Auflage der Bild-Zeitung geht zwar zurück jedoch steigt die Reichweite weiterhin. Weiters, stellt Küpper fest, gewinnt Eleganz und Seriosität in Zeitungsdesign an Bedeutung. Ein höherwertiges Erscheinungsbild kann die Leser überzeugen. Küpper gibt einen Überblick über die hervorstechendsten qualitativen Entwicklungsszenarien von den Preisträgern und aus den Einreichungen zum diesjährigen "European Newspaper Award". atmedia.at
atmedia

European Newspaper Congress

at // Kreativität ist angesagt, erklärt Verleger Johann Oberauer zum Auftakt des 10. European Newspaper Congress (ENC). Sparen ist nicht alles auch wenn derzeit gespart wird wo es geht, fügt Oberauer zu den derzeit bestimmenden Rahmenbedingungen der Medienbranche hinzu. Wien ist nicht nur Kongress- sondern auch Medienstadt und Brückenkopf nach Ost- und Südeuropa übernimmt der Wiener Stadtrat Christian Oxonitsch die Redner-Staffette von Oberauer. Die dominierende Stellung als Medienstandort will Wien mit dem seit 2003 laufenden Ausbau des Mediaquarter Marx, Förderungen oder der Vienna Filmkommission in Österreich ausbauen, erklärt Oxonitsch weiter. atmedia.at
atmedia

Ostrowski´s Wahl-Heimat

de // Bertelsmann-Vorstandsvorsitzender Hartmut Ostrowski geht im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen für die CDU als Kandidat für Wahl in die Bundesversammlung ins Rennen. Ostrowski gilt als parteibuchlos. Er erfülle damit seine "staatsbürgerlichen Pflichten" teilt der Konzern mit. Süddeutsche Zeitung, Seite 15
atmedia

Gebührenjammer

de // Die deutschen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten prognostizieren, im Rahmen ihrer Gebührenertragsplanung für die Jahre 2009 bis 2012 Ausfälle von bis zu 400 Millionen Euro verkraften zu müssen. Die Wirtschaftsentwicklung treibt die Zahl der Gebührenbefreiungen in die Höhe und führt zu Forderungsausfällen. Die ARD wird sich mit um "mindestens 200 Millionen Euro" Gebühreneinnahmen begnügen müssen. Der Spiegel, Nr. 18, Seite 98
atmedia

Gedruckte Angst

at // "Zeitungen haben zu viel Angst", erklärt Javier Errea, spanischer Zeitungsdesigner und Präsident des spanischen Zweigs der Society for News Design. Er hält Investitionen in die Menschen, die eine Zeitung machen und die Seele des Mediums für weitaus wichtiger als ständiges Redesignen und Relaunchen. Im Jahr 2030, so Errea im Interview mit der Tageszeitung Der Standard, wird die Zeitung ein "Minderheitenprodukt" aber umso wertvoller sein.
atmedia

Gegen die Content-Piraten

int // Das Fair Syndication Consortium will der gut etablierten Content-Piraterie einen Riegel vorschieben. Die Vereinigung, der Reuters oder die dpa angehören, beabsichtigt mit Google, Yahoo und Microsoft Pläne zu erarbeiten wie die Wiederverwendung von Inhalten monetarisiert werden kann.
Ein Türsteher bewacht eine Gruppe aufgeregter Menschen vor einem „willhaben.at“-Werbeplakat.
atmedia

Wollte willhaben.at haben

at // willhaben.at vergibt den Auftrag zur Bewerbung an Fessler.Schmidbauer. Die Agentur hat, wie schon in vorhergehenden Etat-Gewinnen durch die "strategische und kreative Herangehensweise an die Aufgabenstellung" gepunktet. Mit der Etat-Vergabe soll, so Marketingleiter Gerwin Gfrerer, willhaben.at kommunikativ auf die nächste Stufe gehoben werden. Daher setzt die Agentur an der bisherigen Kampagnenführung an. Fessler.Schmidbauer hat eine Outdoor-Kampagne für Salzburg und Oberösterreich mit 24-Bogen-Plakaten und Citylight-Sujets realisiert. atmedia.at
atmedia

Löchrige Plattform

at // Die ORF-Redakteurssprecherin Danielle Spera verzichtet derzeit auf die Unterstützung von ORF-Rettungsaktionen. Sie gehört nicht zu jenen Unterstützern aus dem ORF, die vergangene Woche den Schulterschluß mit der Plattform SOS ORF gemacht hatten. Spera verweist auf die am 27. März im Rahmen des Redakteursauschusses getroffenen Vereinbarungen. "Derzeit sehen wir keinen neuen Handlungsbedarf, da es noch keinen aktuellen Entwurf für ein neues ORF-Gesetz gibt", zitiert die Tageszeitung "Österreich" Spera. Darüber hinaus will sie sich auch nicht allen Forderung der Tageszeitungsinitiative "Rettet den ORF " anschließen. Österreich, Seite 11
atmedia

Gemeinde-Zeitung

at // Heute gründet eine Facebook-Community. Im Rahmen der sozialen Nestwärme können die Gemeindemitglieder beispielsweise "uns und eure neuen Freunde in exklusive Storys einweihen". Auf jeden Fall ist "in der virtuellen Heute-Familie alles erlaubt". atmedia.at
Ein Mann mit Brille und lila Pullover lächelt in die Kamera.
atmedia

Anders macht Platz für Mikael

int // Mikael Ohlsson ist designierter Nachfolger von Anders Dahlvig an der Spitze von Ikea. Er wurde vom Vorstand der Ingka Holding BV zum Konzernchef ab 1. September 2009 bestellt. Ohlsson begann vor 30 Jahren in der Teppichabteilung der schwedischen Ikea-Filiale in Linköping. Er ist seit 15 Jahr Mitglied der Konzernführung und derzeit als Region Manager für Südeuropa und Nordamerika tätig. Anders Dahlvig stand zehn Jahre an der Konzernspitze. Während dieser Zeit wurde die Zahl der Ikea-Einrichtungshäuser von 130 auf 270 und der Umsatz von 7,3 auf 21,3 Milliarden Euro gesteigert. atmedia.at
atmedia

Gesperrte Dissertation

at // Styria-CEO Horst Pirker ließ seine Dissertation, die sich mit der "Zukunft der Zeitung" beschäftigt und worin es um die, von der Gewerkschaft kritisierte "Content-Maschine" geht, bis 2012 gesperrt. Die Inhalte soll bis dahin einzig er Styria Medien AG zur Verfügung stehen. Die Presse Content Engine GmbH "sollte in nicht zu fernen Tagen" in der Content Engine münden. Pirker: "Die Gewerkschaft will diesem Ansatz mit Klagen begegnen, höre ich. Wenn das so ist, klagt sie gegen die Zukunft der Mitarbeiter von Medienunternehmen." Der Österreichische Journalist, Nr. 4 + 5, Seite 36
atmedia

Unter Plan

at // Der ORF liegt im ersten Quartal 2009 fünf Millionen unter Plan. Diese Information liegt dem morgen erscheinenden Magazin trend vor. Die Zahl kommt aus dem Stiftungsrat. trend leitet daraus einen möglichen Jahresverlust zwischen 50 und 60 Millionen Euro ab. Damit wäre der ORF über Plan. 2009 soll das Defizit 39 Millionen Euro ausmachen.
atmedia

Die Ertragsperle

ch // Die Schweizer Gratiszeitung 20 Minuten erreicht, laut Chefredakteur Marco Boselli, in der Deutsch- und Westschweiz 30 Prozent Reichweite. Diese rund 1,4 Millionen Leser ergeben einen attraktiven Tausender-Kontakt-Preis. Der 1999 gegründete Titel, so Boselli, bindet junge, nicht unbedingt printaffine Leser an sich und wird in derzeitigen Konjunkturschwäche noch stärker nachgefragt. Trotz "Online first"-Strategie liefert 20min.ch erst 20 Prozent des Gesamtumsatzes der Printmarke.
atmedia

Styria vor Mediaprint

at // Der Standard hat die auf "Anfragen beim Management" basierende Reihung der größten österreichischen Medienbetriebe vorgenommen. In dieser Listung hat die Styria Medien AG mit einem Umsatz von 486 Millionen Euro die Mediaprint mit 485 Millionen Euro im Jahr 2008 überholt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times