Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Lustige Knobbelei

at // In der Gerüchteküche köchelt manches auf niedriger Temperatur dahin. Die WAZ-Krone-Trennung steht seit langer Zeit auf diesem Herd. Nun wurde der Wiener Zeitung von einem "Insider" gesteckt, dass der Deal an "nicht erfüllbaren Forderungen" seitens Krone-Herausgaber Hans Dichand geplatzt sein könnte. Die WAZ macht das, was sie in der heiklen Causa immer tut: dementieren. Dichand tut auch das was er immer tut: nicht erreichbar sein und nichts erklären. Wiener Zeitung, Seite 20
Eine Grafik von Mobclix Index aus Januar 2011, die den monatlichen Wert eines App-Nutzers darstellt.
atmedia

Präsident Anton Jenzer

at // Anton Jenzer ist offiziell als neuer Präsident des DMVÖ bestätigt. Im Zuge der Generalversammlung des Verbandes am 29. Juni 2009 wurde Jenzer planmäßig zum Nachfolger von Michael Straberger gewählt.
atmedia

Karriere-Berater

at // match pr betreut seit Juni das Personalberatungsunternehmen KarriereDesign.at. Die Agentur ist für dessen strategische Kommunikationsberatung sowie den Aufbau von Media-Relations zu Wirtschafts- und Karrieremedien verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Stilsichere Wahl

at // kju: Digitale Medien unterstützt Beiersdorf Österreich auf der Suche nach überdurchschnittlich gutaussehenden Österreichern bei der Nivea Style Trophy 2009. Die Agentur betreut das Online-Voting des Schönheitswettbewerbs. Für den Online-Auftritt zu dieser Promotion-Aktion ist siCom verantwortlich. atmedia.at
atmedia

Joost gescheitert

int // Das ambitionierte Online-TV-Modell von Niklas Zennstrom wird fallen gelassen. Joost wird sich aus Endkonsumenten-Geschäft verabschieden und künftig seine Technologie TV-Stationen und Video-Plattform-Betreibern anbieten. 70 der derzeit 90 Mitarbeiter verlieren ihren Job im Zuge der bevorstehenden Restrukturierung. Das verbleibende Kernteam wird in London und New York tätig sein. CEO Mike Volpi tritt zurück und bleibt als Chairman im Aufsichtsrat von Joost. An seine Stelle rückt "Chef-Ingenieur" Matt Zelesko. Die Entwicklung in den Niederlanden wird geschlossen.
Ein Mann mit braunem Hemd vor einem blauen Hintergrund.
atmedia

Goldbachs Kommunikationsknüpfer-Werkstatt

at // Goldbach Media baut ihre crossmedialen Aktivitäten aus und eröffnet die Business Unit "crossfactory vienna".
atmedia

Mobile Countdown

int // Jetzt sind auch Werber davon überzeugt, dass Mobile Advertising "wirklich innerhalb der nächsten zwei oder drei Jahre" seinen Durchbruch schafft. David Kenny, Managing-Partner von VivaKi berichtet von "vielen Mobile-Kampagnen, die in den vergangenen drei Monaten" für Neukunden. Kenny ist überzeugt, dass Social Networks wie Facebook zunehmend mobil werden.
atmedia

Twitter-Hero

int // Das Google gebrandete Mobiltelefon HTC Hero wird als "Twitter Phone" in den kommenden Tagen in den Markt einsteigen. Das Modell verknüpft Twitter- und Facebook-Updates mit Nutzer-Kontakten. Der Europa-Verkauf startet in wenigen Tagen. Das Twitter-Phone wird im Smartphone-Markt gegen das iPhone und das Nokia-Modell N97 in Position gebracht.
atmedia

CNN und die Kandidaten

de, at, ch // Die Wahl zum CNN Journalist Award für den deutschsprachigen Raum läuft an. Das Voting hat begonnen. Zu den Anwärtern gehören auch vier österreichische Journalisten mit ihren Einreichungen: "Showdown am Lake Victoria" von Florian Gasser im Magazin Datum; "Tschetschenische Flüchtline in Österreich" von Markus Müller für ORF-Radio Ö1; "Hollywood in Budapest" von Rudolf Preyer für das Magazin The Gap; "Die Paten" von Georgia Schultze für ORF-Radio Ö1. atmedia.at
atmedia

Finchers Phone

us // David Fincher ist für den Einführungsspot des neuen iPhone 3Gs-Modells verantwortlich. Fincher hatte bereits im Herbst 2008 mit TBWA\Media Arts Lab Los Angeles einen iPhone-Spot mit Robert Downey Jr. als Off-Sprecher gedreht. Der Regisseur ist für seine Zusammenarbeit mit Brad Pitt bei "Der seltsame Fall des Benjamin Button", "Fight Club" oder "Sieben" sowie für Musikvideos für Michael Jackson, Madonna, Rolling Stones oder Nine Inch Nails bekannt. atmedia.at - zu Fincher´s "Break in"
atmedia

6,2 Millionen Euro

at // Diesen Betrag investierte bet-at-home.com im ersten Quartal dieses Jahres in Werbung. Der größte Teil dieser Ausgaben wurden in die Sponsoringaktivitäten zur Handball-Weltmeisterschaft in Kroatien und zur Nordischen Ski-Weltmeisterschaft in Liberec investiert.
atmedia

Das andere Medienbüro

at // Fünf Journalistinnen bündeln ihre Kompetenzen ab sofort im "Frauenbüro - das andere Medienbüro" . Das Team besteht aus der Gründerin Susanne Sklenar und Katrin Rupp, Inéz Krebs, Sabine Standenat und Carina Gigler. Die drei Kompetenzbereiche des Frauenbüros umfassen Kommunikation, Konzeption und Kreativarbeit. atmedia.at
Screenshot der Talenthouse-Website, einer Online-Community für Kreative.
atmedia

Silicon Valley-Start-Up-Launch: Talenthouse.com

us // Kreative und Künstler sollen mittels Talenthouse.com ihre Werke präsentieren und auch gemeinsame Projekte über diese Plattform realisieren. Talenthouse.com ist ein Ergebnis der Zusammenarbeit des US-Musikproduzenten Amos Pizzey und von Jajah-Mitbegründer Roman Scharf. Beide starten mit der Schützenhilfe von Naomi Campbell, Musikproduzenten Dallas Austin, Regisseur Fernando Meirelles sowie den Wiener Symphonikern.
atmedia

UMTS-Netz-Kartenspiel

at // Drei vergleicht im soeben angelaufenen TV-Spot die UMTS-Netzabdeckung der österreichischen Mobilfunk-Anbieter miteinander. Mittels dreidimensionaler, im Internet verfügbarer Landkarten werden die Unterschiede veranschaulicht. Die Pointe im Spot ist, dass Drei die weiteste Abdeckung anbieten kann. atmedia.at - zum Kartenspiel
Ein Fußball liegt im Netz eines Fußballtors vor einem Stadion.
atmedia

Diagnose Schuhsucht

at // Humanic dokumentiert in der anlaufenden Herbstkampagne die "Schuhmanie". 14 Charaktere beantworten die Frage "Are You Shoemanic?" und erhalten jeweils eine "Trend-Diagnose": "Old Skool, Matryoshka oder Mod". Für die Kampagne ist die Humanic-Agentur Story Worldwide verantwortlich. atmedia.at - schuhmanische Sujets und ein Making of dazu
atmedia

Den Mantel zerschneiden

de // Die vom Verband Deutscher Zeitschriftenverleger gestern publik gemachte Kündigung des Manteltarifvertrages stößt beim Journalistenverband DJV wie auch bei der Gewerkschaft ver.di auf Ablehnung und Unverständnis.
atmedia

Schleichende Enteignung

de // Verleger Hubert Burda attackiert Google und Yahoo als Totengräber klassischer Medien. In der heutigen Ausgabe der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" kommentiert Burda die, deren Content-Verbreitung begleitende Werbevermarktung als "schleichende Enteignung" journalistischer Medien. Burda fordert ein verschärftes Leistungsschutzrecht für eine Branche, dessen Existenzsicherung "ein Selbsterhaltungstrieb unseres Rechtsstaats" ist. Frankfurter Allgemeine Zeitung, Seite 35

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times