Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit braunen Haaren, Perlenkette und roten Schleifen im Haar.
atmedia

Spieglein, Spieglein an der Wand

at // Österreich sucht und findet wieder ein Topmodel. Puls 4 startet die Neuauflage von "Austria's Next Topmodel" im kommenden Herbst. Das Casting hat begonnen.
atmedia

Politik-Insiderin Daniel

at // Isabelle Daniel kommentiert für die Tageszeitung Österreich die Innenpolitik. Sie nimmt als "Politik-Insider" zu den jüngsten Entwicklungen Stellung. In der heutigen Ausgabe der Zeitung berichtet Daniel mit Berufung auf "ORF-Insider", dass ÖVP-Chef und Vizekanzler Josef Pröll Generaldirektor Alexander Wrabetz im Amt belassen will.
atmedia

Wassermänner

at // Die für Herbst geplante Fünf-Millionen-Euro-Kampagne der österreichischen Regierung fällt buchstäblich ins Wasser. Vizekanzler Josef Pröll hatte in der Pressestunde vorgeschlagen, die dafür vorgesehenen Mittel in die Hochwasserhilfe fließen zu lassen.
Ein Quarterback der Indianapolis Colts wirft einen Football.
atmedia

Keine gewöhnliche Herausgabe

at // Das Magazin 25 wechselt den Herausgeber. Die Twist Zeitschriftenverlag GmbH gibt den Titel an die No Ordinary Agency Werbeagentur (NOA) ab. Die aktuelle Sommerausgabe ist die letzte, die noch bei Twist erschien.
atmedia

Langer Atem

us // Die New York Times wird es zumindest bis 2012 in der derzeit bekannten Form geben. Die ausgiebig betrauerte und totgeredete Qualitätszeitung dürfte mit den derzeitigen Krediten auf jeden Fall bis 2011 durchhalten. In zwei Jahren ist dann eine erste Deadline für einen 220-Millionen-Dollar-Kredit.
atmedia

GEMI Mai: Online legt weiter zu

at // Der Goldbach Electronic Media Index (GEMI) Austria verliert im Mai wieder einen Punkt und liegt damit bei 214 Indexpunkten. Der Wert des indizierten Gesamtmarktes hat im Vergleich zum April zwei Indexpunkte verloren und liegt bei 217 Punkten.
atmedia

Zant verlässt mamma media

at // Thomas Zant, seit Gründung von mamma media, Verkaufsleiter des Unternehmens, wechselt zu AdLink Media Austria. Er übernimmt ab 1. Juli die, seit dem Abgang von Christopher Sima zu United Internet Media Austria vakant gebliebene Leitung des Online-Vermarkters. atmedia.at
atmedia

Wähler statt Werber

de // Am deutschen Macht-Boulevard werden demnächst von Wähler gestaltete Wahlwerbesujets für Kanzlerin Angela Merkel, Herausforderer Frank-Walter Steinmeier und Guido Westerwelle affichiert werden. Die Bild Zeitung ruft ihre Leser zum nächsten Kreativwettbewerb auf.
atmedia

UK-Werbung: Minus vier Prozent

uk // Der britische Werbemarkt schließt bereits das Jahr 2008 mit einem Volumensverlust von vier Prozent und einem Rückgang auf umgerechnet 21,9 Milliarden Euro ab. Der Markt wäre dadurch auf das Niveau von 2006 gerutscht. Alle Mediengattung, ausgenommen Internet und Kino, müssen Spending-Verlust hinnehmen. Die Werbeerlöse der Zeitungen und Magazine sind gegenüber 2007 um 11,8 Prozent auf umgerechnet 8 Milliarden Euro zurückgegangen. Radio verliert 8,5, TV 4,9 und Outdoor 3,8 Prozent der Werbeeinnahmen im Jahresvergleich. Online legt um 19,1 Prozent auf umgerechnet 4,2 Milliarden Euro zu. Kinowerbung gewinnt ein Prozent dazu.
atmedia

Verleger kündigen Tarifvertrag

de // Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger(VDZ) kündigt zum 31. Dezember 2009 den bestehenden Manteltarifvertrag für Zeitschriften-Redakteure und -Redakteurinnen. Die Maßnahme wird vom Verband mit der "extremen wirtschaftlichen Lage" der Medienunternehmen begründet, die "uns auch zu tarifpolitischen Maßnahmen zwingt".
Das Cover des „Fresh“-Magazins zeigt eine Frau mit Spiegel und dem Slogan „Zusammen sind wir mehr“.
atmedia

Frisches Gold

at, de // Buero 16 wird mit einem Best of Corporate Publishing Award in Gold für das Orange Austria-Mitarbeitermagazin "fresh" ausgezeichnet. Die Auszeichnung errang die Agentur in der Kategorie "Mitarbeitermagazin print unter 1.000 Stück Auflage".
atmedia

Bis 2010 krank geschrieben

int // Zu der letzte Woche veröffentlichten GroupM-Prognose des weltweiten Werbevolumensrückgang 2009 gibt es noch regionenspezifische Entwicklungsdaten. Western Europe soll demnach 2009 11,1 und Emerging Europe 16,3 Prozent gegenüber dem vorjährigen Werbespending-Volumen einbüssen.
atmedia

Ein Sprachrohr

de // Die Kommunikations- und PR-Agenden der ProSiebenSat.1-Sender werden in der German Free TV Holding gebündelt.
atmedia

Porsche mit Pensionsturbo

ch // Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Schweiz ist es noch besser bestellt als um den österreichischen, analysiert die Neue Zürcher Zeitung. Der ORF sei durch den Rückgang der Werbeeinnahmen in eine bedrohliche Schieflage geraten. Die Situation der SRG sei nicht annähernd so bedrohlich, schlußfolgert die Zeitung in eidgenössischer Swissness.
atmedia

Am Fischmarkt

int // Microsoft hat Morgan Stanley mit der Suche nach einem potenziellen Käufer für die Digital Media-Agentur Razorfish beauftragt.
atmedia

Wiederbelebungsversuch

de // Das im April verblichene Männermagazin Maxim wird wieder auferstehen. Die Schweizer Marquard Media hatte das Magazin aufgrund der geringen wirtschaftlichen Aussichten in einem schwierigen Marktsegment aufgegeben.
atmedia

Der Königsmacher

at // Hans Dichand steht nicht im "Vorhof", sondern im "Zentrum der Macht", schreibt Charles E. Ritterband in seiner Analyse "Die Macht der Krone in Österreich" in der Neuen Zürcher Zeitung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times