Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Frisch gestrichen

us // Gannett Company streicht bis 9. Juli 1.400 Stellen. Davon hat Bob Dickey, Präsident der "U.S Community Publishing Division" des Konzerns, der unter anderem USA Today herausgibt, die Mitarbeiter mittels Memo in Kenntnis gesetzt.
atmedia

Nicht angemeldete Fusion

at // Der Bundeswettbewerbsbehörde liegt kein Antrag auf Genehmigung des Zusammenschlusses von Styria und Moser Holding vor. Die Wiener Zeitung zitiert den stellvertretenden Leiter der Behörde Stefan Keznickl dazu. "Wir wissen von nichts", erklärt er. Keznickl geht davon aus, dass der nötige Genehmigungsantrag nachgereicht werde.
atmedia

TV-Biorhythmus

de // ProSiebenSat.1 erzielte mit 30,2 Prozent im Juni einen leicht geringeren TV-Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen als im Mai mit 31,3 Prozent, liegt jedoch weiterhin vor der RTL-Sendergruppe mit 27,1 Prozent. ZDF erhöht dank der Übertragung der Fußball-U1-Europameisterschaft seinen Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe um einen Prozent auf 6,4 Prozent, ARD verliert leicht von 6,8 auf 6,1 Prozent. Beim Gesamtpublikum ab drei Jahren erreicht ZDF einen Marktanteil von 12,5 Prozent, ARD 12,4 Prozent.
atmedia

Post von Arthur und Janet

us // Kaum haben sich die Gewerkschaft "Guild" der Tageszeitung Boston Globe auf die Sparmaßnahmen des Herausgebers New York Times Company eingelassen, kündigen Vorstandsvorsitzende Janet Robinson und Aufsichtsratsvorsitzender Arthur Sulzberger weitere Maßnahmen an.
atmedia

Facebook ausgeschlossen

at // Was für Beamte der Wiener Stadtverwaltung seit Montag Realität ist, ist für jene der steirischen Landesregierung eine längst vertraute Tatsache: Facebook-Socialising hat im Arbeitsalltag keine Platz.
atmedia

Digitale Ornithologie

at // Nach der Hudson-Notwasserung, dem Iran und dem Ableben von Michael Jackson ist Twitter auch in der Wochenzeitung Falter angekommen. Ein Proseminar zur Gegenwart und kurzen Vergangenheit des Microblogging-Dienstes gewürzt mit allerlei Faktischem.
atmedia

Aus für Vibe

int // Die "schwarze Version des Rolling Stone-Magazins" , Vibe, wird sofort eingestellt. 16 Jahre erschien das von Quincy Jones gegründete Musik-Magazin, das sich mit Hip-Hop und urbaner Kultur beschäftigte.
atmedia

Gutes kostet

de // Die Copy- und Abonnement-Preise der TageszeitungHandelsblatt steigen. Der Copy-Preis wird um 20 Cent erhöht. In Deutschland kostet eine Ausgabe der Zeitung 2,10 statt 1,90 Euro. In Österreich steigt der Preis von 2,50 auf 2,70 Euro. Der Preis für das Monatsabonnement klettert von 39,30 auf 43,90 Euro.
atmedia

Glänzendes Austria.com

at // Austria.com wird vom Eigentümer Medienhaus.com zum "Hochglanz-Onlinemagazin mit dem Focus auf News-, Lifestyle- und Society-Berichterstattung" entwickelt.
atmedia

Flauten-Manöver

de // Die Anzeigenlage der deutschen Zeitschriften und Magazine bleibt konstant negativ. Der von Jahresbeginn bis 26. Juni kumulierte Anzeigenrückgang beträgt 16,76 Prozent. Am schlimmsten hat es die Wirtschaftstitel mit minus 31,72 sowie die IT- und Telekom-Zeitschriften mit minus 33,67 Prozent erwischt.
atmedia

Quoten-Dürre

at// Die ORF-Programme erreichen im Juni 35 Prozent Marktanteil in den Kabel- und Satellitenhaushalten unter den Zuschauern ab 12 Jahren. Der Mai-Wert wurde um 0,2 Prozentpunkte unterschritten. Die Arbeitsgemeinschaft Teletest weist für den Juni, für die Zuschauer ab zwölf Jahren und alle Empfangsebenen für ORF 1 einen Marktanteil von 13,6 und für ORF 2 24,2 Prozent aus. Den höchsten Marktanteil aller Privatsender in Österreich erreicht in dem Monat Sat.1 mit 7,7 vor RTL mit 5,7, Vox mit 4,5 und ProSieben mit 4,4 Prozent aus.
atmedia

Einwanderer und Einwohner

de // Stefan Tweraser, Google Deutschland-Geschäftsführer, propagiert im Interview mit internetworld.de, dass die Konsumwelt von morgen von Digital Natives tiefgreifend verändert wird. Er empfiehlt werbungtreibenden Unternehmen "offen auf die User zuzugehen und Werbebotschaften dort abzusenden, wo sie von den Nutzer respektiert und erwartet werden".
atmedia

Brüsseler Blumen- und Obstkorb

eu, at // Die EU genehmigt dem Agrarmarkt Austria Marketing die Unterstützung zweier Marketingprogramme. Brüssel verdoppelt das österreichische Budget für Obst- und Gemüsewerbung auf jährlich eine Million Euro. Die Mittel für das AMA Marketing-Programm "Blumen und Pflanzen, Wohlbefinden und Lebensqualität" wird auf 400.000 Euro verdoppelt. Beide Marketing-Programm laufen drei Jahre. AMA Marketing wird die Gelder in Above- und Below-the-line-Aktivitäten investieren.
atmedia

Piefke-Intrige

at // Gesundheitsjournalist Hademar Bankhofer nimmt in einem Interview auf 88,6 Stellung zu den Vorwürfen deutscher Medien, für Klosterfrau Healthcare Group Schleichwerbung betrieben zu haben. Diese bezeichnet er als "Piefke-Intrige", es habe jeder in der Medienbranche gewusst, dass er einen Beratervertrag mit dem Unternehmen hat. Die "Arschlöcher" in Deutschland vermehren sich laufend, während die Experten immer weniger werden, so Bankhofer.
Eine Ansicht der Vorarlberger Nachrichten auf einem Tablet.
atmedia

Schneewittchen und Froschkönige

Feenwelten will Wien´s Schmuckliebhaber verzaubern. Im Herzen der Stadt bietet Geschäftsführerin Susanne Szlauer die Kollektionen von Drachenfels Design an. Am 30. Juni gewährte Szlauer Ausgewählten erste Blicke ins Funkel- und Glitzerparadies. 150 Gäste schwebten zu Harfenklängen durch die Feenwelten.
atmedia

McCann verliert an JWT

int // Microsoft hat offensichtlich nach einem Pitch zur Bewerbung der Office-Range die WPP-Agentur JWT mit deren Werbebetreuung beauftragt. McCann verliert diesen Etat und IPG damit den zweiten großen Microsoft-Etat. An dem Pitch nahm auch Crispin Porter + Bogusky teil.
atmedia

Merkels Sorgenfalten

de // Angela Merkel stellte im Zuge einer Rede an der Deutschen Journalistenschule, um über die Zukunft des Journalismus Überlegungen zum Qualitätsjournalismus an. "Strengen Sie sich an", appellierte die deutsche Bundeskanzlerin an die Medienvertreter. Sie verwies auf die Konkurrenz durch Blogger und Leserreporter.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times