Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
atmedia

Kontrollierte Auflagen

at // Die Auflagendaten österreichischer Printmedien zum ersten Halbjahr 2009 stehen ab sofort zur Verfügung. Weiters und erstmals werden roulierende Jahresschnitte, berechnet aus dem zweiten Halbjahr 2008 und dem ersten Halbjahr 2009 veröffentlicht. Insgesamt sind in dieser jüngsten Veröffentlichung 243 Titel ausgewiesen. Neuzugänge sind "Die Presse am Sonntag", Heute, das Magazin Wiener und die Zeitschrift Gesünder Leben.
atmedia

Algorithmen ersetzen Journalisten

us // Das US-Onlineprojekt Tewspaper.com liefert eine mögliche Antwort zur kostenseitigen Entlastung von Verlagen für deren Online-Projekte. Tewspaper.com aggregiert unter Einsatz von Suchalgorithmen News aus Social Media-Sites. Diese Algorithmen filtern und identifizieren relevanten Informationen aus Social Network-Plattformen. Die Technologie wurde zuerst auf Twitter angewandt. Tewspaper.com versorgt derzeit die US-Städte Los Angeles, Dallas, Chicago, Baltimore und New York City mit den journalismusfreien Inhalten.
atmedia

Netz-Nachhilfe

de, at, ch // Google eröffnet den YouTube-Channel netzwer, um damit Unternehmern zu erklären, "was für sie wichtig ist, um im Internet erfolgreich zu sein". Unterstützt wird die Fernnachhilfe von Handelsblatt und von der Universität St. Gallen.
atmedia

Jenseits des Spielens

eu // Ab 1. September ist die PlayStation3 im europäischen Handel. Die Launch-Kampagne läuft in den kommenden Tag an. Sony investiert umgerechnet 94,4 Millionen Euro in diese Werbekampagne. Zum Einsatz kommen TV, Print, Outdoor. Für die Mediaplanung in Europa ist OMD verantwortlich. Der erste TV-Spot der Kampagen läuft heute im britischen Fernsehen.
atmedia

Betriebsversammlungen

at // Um 10 Uhr trafen sich die Journalisten der Tageszeitung Die Presse, um 11.30 Uhr jene des WirtschaftsBlatt, um 15 Uhr die der Austria Presse Agentur, um 16 Uhr jene der Kleine Zeitung und um 19 Uhr der Tiroler Tageszeitung zu Betriebsversammlungen. Inhalt dieser Zusammenkünfte gewerkschaftlich organisierter Journalisten, von Redakteursvertretern sowie von Journalistengewerkschaftern und Vertretern der Gewerkschaft GPA-djp sind die Konsequenzen der als "Kollektivvertragsflucht" titulierten Restrukturierungen in den genannten Printmedien. Die Gewerkschaft brandmarkt die "Übersiedlung" von Journalisten in kollektivvertraglich anders gestellte Tochterunternehmen als "Anschlag auf die journalistische Freiheit und Selbstverantwortung".
Josef Broukal und Manuela Raidl posieren für ein Foto.
atmedia

Fernsehen in der Arena

at // Der Privatsender Puls 4 hat für den 16. September das Talk-Sonderformat "TV Arena '09" angesetzt. Am Vorabend zur parlamentarischen Enquete im Parlament zum Thema "Die Zukunft des Fernsehens" werden Experten die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in die Medienvielfalt in Österreich diskutieren.
atmedia

Weiche Weiterentwicklung

at // Die Wiener Bezirkszeitung aus dem Styria-Moser-Regionalmedien-Reich verkürzt den Erscheinungsrhythmus auf wöchentlich. Ab 14. Oktober verschärft die Regionalmedien Austria AG mit dieser Beschleunigung den Wettbewerb um die Leser in Wien sowie um die in die Bundeshauptstadt aus den Umlandgemeinden einpendelnden Niederösterreichern.
atmedia

Kernlos

at // Friedrich Kern, Marketingleiter Brief und Informail der Österreichischen Post AG, räumt, laut Branchenkennern, seinen Platz und gibt die Verantwortung für diesen Bereich auf. Es wird kolportiert dass Kern heute seinen letzten Arbeitstag im Unternehmen hat. Eine Bestätigung für Kern´s Abgang durch die Post blieb bis zum jetzigen Zeitpunkt aus. atmedia.at
Ein Bergsteiger steht mit erhobenen Armen und Eispickel auf einem schneebedeckten Gipfel.
atmedia

Die glorreichen Sieben

at // Der Mentaltrainer und Extremsportler Wolfgang Fasching ist Testimonial der Intersport eybl-Eigenmarkt Seven Summits. Im, am 7. September anlaufenden Werbespot werden Faschings Besteigungen der "Seven Summits", der sieben höchsten Gipfel der jeweiligen Kontinente der Erde, thematisiert. Aus dieser Leistung Faschings soll die eybl-Eigenmarke aufgeladen werden und deren Kernwerte Authentizität, Naturverbundenheit und Ursprünglichkeit gestärkt werden.
atmedia

Rettung Selbstbeschränkung

ch // Die Pendlerzeitung "News" wird in Bern und Basel eingestellt und deren Erscheinung auf den Raum Zürich und des Tages-Anzeiger beschränkt.
atmedia

Arbeitsgruppe ORF

at // Die Regierungskoalition lagert die anstehenden Fragen zur legistischen Neuordnung des ORF in eine Arbeitsgruppe aus. Diese soll in sechs Wochen die Arbeit aufnehmen, kolportiert das WirtschaftsBlatt.
atmedia

Guardian plant Leserclub

uk // Die britische Tageszeitung Guardian konzipiert einen Leserclub und setzt erste, in einer Frühphase notwendige Schritte.
atmedia

Verlust für PubliGroupe

ch // Die Schweizer PubliGroupe zeigt im nun veröffentlichten Halbjahresergebnis die Schwächen des Geschäftsfeldes Presseaktivitäten. Media Sales-Publicitas ist der Hauptgrund für das schwache Gruppenergebnis. So ist der Gesamtumsatz der PubliGroup um 28 Prozent auf umgerechnet 526 Millionen Euro gesunken. Das EBIT-Ergebnis ist negativ und ein Minus in Höhe von umgerechnet 2,3 Millionen Euro. Die konjunkturgetriebene, betriebswirtschaftliche Entwicklung mündet in einem Halbjahresverlust von 5,6 Millionen Euro.
atmedia

Kein Muntermacher-Fernsehen

at // Das wird es im ORF in nächster Zeit nicht geben, bestätigt Sendersprecher Pius Strobl auf Nachfragen der Gratistageszeitung Heute. Wenig überraschend wird Frühstücksfernsehen als zu teuer abgeschmettert. Und Loops wie von Cafe Puls auf Puls 4 sei dem öffentlich-rechtlichen Sender nicht möglich, argumentiert Strobl.
atmedia

Aus Saulus wird Paulus

uk // Nach dem zu Jahresbeginn von Joshua Karpen in den USA gestarteten und bereits zur Jahresmitte wieder gescheiterten Versuch aus Blogbeiträgen eine Zeitung zu machen, soll diese Idee in Großbritannien reifen. Am 25. September startet auf der Insel theblogpaper.co.uk.
atmedia

Größe zählt wie eh und jäh

at // Die Moser Holding entscheidet sich gegen die zuletzt eifrig kolportierte Tabloidisierung der Tiroler Tageszeitung. An der Erneuerung der Tageszeitung wird derzeit in den Innsbrucker Verlagsstuben gearbeitet.
Ein Mann liest eine Zeitung an einem Schreibtisch mit Computer.
atmedia

Angereicherter Werbealltag

at // Die Kleine Zeitung hat gemeinsam mit Werbekunden tele.ring, ein von der Kreativagentur tunnel23.com initiiertes Augmented Reality-Werbeprojekt umgesetzt. In der heutigen Ausgabe der Tageszeitung, die mit einer Auflage von 309.000 Stück erschienen ist, ist auf Seite 17 eine tele.ring-Insertion platziert, die in eher untypischem Kampagnenstil aufgemacht ist. atmedia.at

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times