Brexit-Folge Deutlich weniger EU-Zucker für Großbritannien EU-Importbeschränkungen gelten nach dem Austritt nicht mehr. Briten werden mehr am Weltmarkt einkaufen.
Wirtschaft Großaktionär Starwood Capital will CA Immo übernehmen US-Finanzinvestor bietet 34,44 Euro je Anteilsschein.
Wirtschaft Jetzt ist Schluss: Autobank soll geordnet schließen Gespräche mit möglichem Investor ohne Ergebnis beendet. Nach Abbau der Bankgeschäfte soll Konzession zurückgelegt werden. Die Finanzmarktaufsicht hatte zuvor ultimativ frisches Kapital verlangt.
Wirtschaft Deutsche Bank einigt sich auf Vergleiche mit US-Gericht Zwei Vergleiche mit US-Justizministerium und der Wertpapieraufsicht zugestimmt: Zahlung von 130 Mio. Euro.
Wirtschaft Airbus liefert 2020 fast 570 Jets: Mehr Aufträge als Stornierungen Netto wuchs der Auftragsbestand auf Jahressicht um 268 Maschinen.
Wirtschaft Ein Bitcoin-Trader erzählt von der Berg- und Talfahrt Ein KURIER-Redakteur erzählt von seinen Erfahrungen mit Bitcoin. Er ist schon früh ins Krypto-Business eingestiegen, doch verkaufen ist (noch) keine Option.
Wirtschaft Digitaler Goldrausch: Bitcoin-Wert steigt und steigt - wie lange noch? Der Wert des Bitcoin ist in den vergangenen Wochen explodiert. Die Frage ist: Wie lange kann das gut gehen?
Wirtschaft Goldpreis setzt zur Talfahrt an und fiel deutlich unter 1.900 Dollar Tiefster Stand seit Mitte Dezember - Dämpfer beim Goldpreis vor allem wegen Erholung des US-Dollar.
Wirtschaft Nach Hamsterkäufen: Klopapiervorrat bis nach Los Angeles Beliebteste Hamsterprodukte 2020: Klopapier, Germ und Seife
Wirtschaft Apple und Hyundai wollen selbstfahrende E-Autos entwickeln Die Aktie der Südkoreaner legt daraufhin 25 Prozent zu
Wirtschaft Großunternehmen wollen Mitarbeiter betriebsintern impfen Corona: 500.000 Beschäftigte könnten auf diesem Weg gegen Covid-19 immunisiert werden
Wirtschaft Brexit-Deal für Leitl eine "pragmatische Lösung" EU muss sich nach Brexit neu aufstellen - Einstimmigkeitsprinzip blockiert derzeit wichtige Entscheidungen
Wirtschaft Tausende Selbstständige trotz Covid-Hilfen in Existenznot Ein-Personen-Unternehmen: Warum Härtefallfonds, Stundungen und Fixkostenzuschuss kaum zum Überleben reichen
Interview Verbund-Chef Strugl: "Das bezahlt der Stromkunde" Der KURIER sprach mit dem neuen Verbund-Chef Michael Strugl über die Energiewende, Wasserstoff und seine Pläne für den Konzern.
Wirtschaft Noch mehr Gewinnchancen für Börsianer im neuen Jahr Aktienmärkte: Konjunkturerholung und politische Stabilität geben Unterstützung.
Wirtschaft Boeing zahlt wegen 737-Max-Debakels Milliardenstrafe Das Desaster um den Absturzflieger 737 Max kommt den US-Luftfahrtriesen Boeing teuer zu stehen.
Wirtschaft US-Traditionsjuwelier Tiffany kommt in französische Hände Ein Manager des französischen Luxusgütergiganten LVMH wird neuer Chef von Tiffany.