Wirtschaft Global 2000 wirft Energieversorgern in Österreich "Greenwashing" vor Erdgas werde oft als umweltfreundlich, sauber und zukunftsfähig dargestellt, obwohl der Energieträger zur Klimaerhitzung beitrage.
Wirtschaft Globale Mindeststeuer bringt Österreich viel weniger als gedacht Die EU geht für Österreich von drei Mrd. Euro Mehreinnahmen im Jahr aus. Das Finanzministerium rechnet mit geringerem Betrag.
Wirtschaft Daten von 3,3 Millionen VW-Kunden ungesichert im Internet Neues Ungemach für Volkswagen in Nordamerika. Vom Datenleck bei einem Geschäftspartner sind vor allem Audi-Kunden betroffen.
Wirtschaft ÖBB kaufen bis zu 270 neue Elektro-Nahverkehrszüge Das Auftragsvolumen wird auf zumindest 1,6 Milliarden Euro geschätzt. Mit der Großbestellung soll die gesamte Nahverkehrsflotte modernisiert werden
Wirtschaft Die Xiaomi-Mission: Das Smartphone ist erst der Anfang Wie der chinesische Digitalkonzern Europa aufmischt und dabei nichts Geringeres als das Leben der Menschen steuern möchte. Mit 2.000 eigenen Produkten
Wirtschaft Amazon-Verteilzentrum in Vorarlberg geplant Onlinehändler hält Ausschau nach einem geeigneten Grundstück. 12 Euro Grundgehalt in deutschen Versandzentren
Wirtschaft Luxus-Magnat überflügelt die amerikanischen Tech-Milliardäre Der LVMH-Chef Bernard Arnault hat Amazon-Gründer Jeff Bezos als reichsten Mensch der Welt abgelöst.
Wirtschaft Wirecard-Skandal: Hoffnung für Austro-Anleger nach Gerichtsbeschluss Das Landesgericht Innsbruck bestätigte die internationale Zuständigkeit österreichischer Gerichte für Ansprüche von Anlegern.
Wirtschaft Rosenbauer verlängert Vertrag von Vorstandschef Siegel um fünf Jahre Der Aufsichtsrat dankt Siegel für die "erfolgreiche strategische Neuaufstellung des Konzerns".
Wirtschaft Globale Ölnachfrage erreicht Vorkrisenniveau Ende 2022 Der Ölverbund OPEC+ muss den Ölhahn aufdrehen, um die globalen Ölmärkte ausreichend versorgen zu können.
Wirtschaft Nationalbank erwartet heuer BIP-Wachstum von 3,9 Prozent Die Wachstumsprognose für Österreich wird nach oben revidiert, der Aufholprozess soll 2023 abgeschlossen sein.
Wirtschaft Rene Benkos Signa Sports geht an die New Yorker Börse Das Unternehmen wird mit 2,6 Mrd. Euro bewertet und ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Online-Sportartikelhändler.
Wirtschaft Amazon-Gründer nicht mehr reichster Mann der Welt Die Übernahme der Luxusmarke Tiffany katapultierte Bernard Arnault an die Spitze der Reichsten der Welt.
Wirtschaft Luftfahrt in Europa auf zaghaften Erholungskurs Zahl der Flüge in Österreich ist zuletzt gestiegen. Eurocontrol-Daten zeigen massive Angebotsausweitung bei Ryanair in Spanien und Italien.
Wirtschaft Große Mehrheit der Österreicher hält sich für sehr klimabewusst Zwei Drittel befürworten mehr Gesetze um Privatpersonen zu klimafreundlicherem Konsum anzuhalten.
Wirtschaft Ein alter Fotoapparat um 150.000 Euro Am Samstag kommen in Wien Sammler von Vintage Kameras auf ihre Kosten. Diese Geräte sind auch zunehmend im Fokus von Anlegern.
Wirtschaft Warum Notenbanker trotz Inflation weiter Geld drucken In Europa liegt die Teuerungsrate bei zwei, in den USA bereits bei fünf Prozent