Wirtschaft AK und vida wollen bessere Arbeitsbedingungen für Reinigungskräfte Mindestlohn von 1.700 Euro, Mehrarbeitszuschlag ab der ersten Stunde und 32-Stunden-Woche gefordert.
Wirtschaft Spargelernte heuer ein Drittel geringer als im Vorjahr Haupternte wegen niedrigen Temperaturen im April und Mai um zwei bis drei Wochen später gestartet.
Wirtschaft Industrieproduktion in Eurozone stieg im April stärker als erwartet Der Anstieg im Monatsvergleich beträgt 0,8 Prozent, im Jahresvergleich 39,3 Prozent.
Wirtschaft Deutsche Regierung erwartet Anziehen der Inflation um drei Prozent Wirtschaftsministerium rechnet nicht mit Lohn-Preis-Spirale und dauerhaft hoher Inflation.
Wirtschaft Nach Schmid-Rücktritt: Das muss der neue ÖBAG-Chef können Aufsichtsratschef Kern: "Ausschreibung einer derart bedeutenden Funktion muss international erfolgen." ÖBAG: Stellenausschreibung diese Woche, Dienstantritt Anfang 2022.
Wirtschaft Börse Frankfurt zu Wochenbeginn weiter auf Rekordjagd Hoffnung auf weiterhin billiges Notenbankgeld.
Wirtschaft Marktforscher: Smartphone-Absatz legt trotz Lieferengpässe zu Inzwischen haben alle großen Anbieter wie Apple und Samsung Electronics 5G-fähige Handys im Portfolio.
Wirtschaft Airbus-Chef warnt vor Konkurrenz aus China So werde die Luftfahrt zunehmend von digitalen Technologien und vom Eintritt neuer Wettbewerber in den Markt beeinflusst.
Wirtschaft Lagarde: Noch viel zu früh für Debatte über Ende der Krisenhilfen Wirtschaft der Eurozone wahrscheinlich während des ersten Quartals 2022 wieder auf Vorkrisenniveau.
Wirtschaft Tesla will Bitcoin unter Bedingungen wieder akzeptieren Musk habe den Preis von Bitcoin wissentlich in die Höhe getrieben, indem er unter anderem Tweets geschrieben habe.
Wirtschaft von Innen Wie Millionen zwischen OMV, Zenit St. Petersburg, Gazprom und Austria Wien fließen 24 Millionen - die OMV sponsert den Lieblingsklub Putins mit fast der gleichen Summe, wie die Gazprom die Wiener Austria. Zufall? Der Fall liegt bei der Oberstaatsanwaltschaft.
Wirtschaft Viel Verantwortung für zu wenig Gage: Aufsichtsräte unterbezahlt In Österreich erhalten Aufsichtsräte gleich um ein Drittel weniger Geld als ihre Kollegen in deutschen Unternehmen.
MAN-Übernahme MAN-Betriebsrat: "Deripaska-Verbindung ist für uns kritisch“ Betriebsratschef Helmut Emler arbeitet seit 30 Jahren bei MAN Steyr. Dass Siegfried Wolf im zweiten Anlauf die Übernahme schaffte, sieht er positiver als im April.
Wirtschaft Wegen großer Nachfrage: Lufthansa fliegt mit Jumbo-Jets nach Mallorca Die Airline reagiert damit auf die hohe Nachfrage nach Flügen
Wirtschaft ÖBAG: Scharfe NEOS-Kritik an Schmid-Ersatz Catasta NEOS-Chefin Meinl-Reisinger spricht von einer "völlig abgehobenen Polit-Elite". Zusammenarbeit mit Türkisen wäre sehr schwierig.
Wirtschaft Millionäre fordern höhere Besteuerung von Vermögen Die wachsende Ungleichheit zwischen Reichen und Armen wird nun auch von einer Gruppe Wohlhabender kritisiert.
Wirtschaft Deutsche dürfen wieder in ganz Österreich urlauben - Tourismusbranche jubelt Deutsche sind die größte Besuchergruppe, sie können wieder ins Land. Die Branche muss jetzt aber Sicherheitskonzepte liefern.