Wirtschaft Regionalbahnen sollen wieder belebt werden Zusätzlich zu den 1,9 Milliarden aus dem ÖBB-Rahmenplan werden bis 2026 etwa 500 Millionen investiert.
Wirtschaft Diesel-Kläger können auch nach Autoverkauf auf Schadenersatz hoffen Verhandlungen am deutschen Bundesgerichtshof. Die Urteilsverkündung steht noch aus.
Wirtschaft Corona-Hilfen: Ausfallsbonus und Härtefallfonds werden verlängert Für beide Maßnahmen gilt aber künftig ein Umsatzrückgang von 50 Prozent als Voraussetzung. Der Schritt kostet ca. 600 Mio. Euro.
Wirtschaft Testen statt Tagen: "Jahr der Extreme" für das Austria Center Auf einen Totalausfall im Kerngeschäft folgte die neue Rolle als zentrale Corona-Anlaufstelle. Was damit zusammenhing.
Wirtschaft Youtube schränkt Werbung zu umstrittenen Themen stark ein Die Neuerung betrifft die Startseite des Videoportals. Keine Alkohol- und Glücksspiel-Reklame mehr.
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Im Mai mehr Stellenausschreibungen als vor Corona Während Jobsuchende vor allem in die Gastronomie wollen, liegt die Branche bei den Zahlen der angebotenen Stellen nur auf Platz drei.
Wirtschaft Höhere Nachfrage nach Nickel durch E-Autos erwartet Nickel gilt mittlerweile als "Schlüsselrohstoff" für die Verkehrs- und Energiewende. Der Großteil kommt aus Indonesien.
Wirtschaft Warum Kurzstreckenflüge umweltfreundlicher als Langstreckenflüge sind Für den Luftfahrtexperten Robert Machtlinger geht die Diskussion um Kurzstreckenverbote und Ticketmindestpreise an der Realität vorbei.
Wirtschaft Corona-Ausbrüche in thailändischen Fabriken Mehr als 130 Standorte betroffen. Belastungen für die Exporte des Landes befürchtet.
Wirtschaft Firmenbeteiligung statt Sparschwein: Wie Politik Sparer anlocken will Speziell in Tourismusbetrieben gibt es zu wenig Eigenkapital. Neue Beteiligungsmodelle sollen das ändern
Wirtschaft Ministerin Köstinger wirbt für Urlaub am Bauernhof Der Tourismus ist auch eine wichtige Einnahmequelle für die österreichischen Bauern.
Wirtschaft Burgenland: Mindestlohn in 76 Gemeinden beschlossen Das Pflegeheim Bernstein wird vom Land übernommen und betrieben.
Wirtschaft Deutsche Justizministerin geht gegen den Messenger-Dienst Telegram vor Telegram ist säumig bei Einrichtung von Meldewegen für strafrechtlich relevante Inhalte.
Wirtschaft TU-Forscher: Lkw-Fahrverbote sind nicht gut für den Klimaschutz Erhöhte CO2-Belastung llaut TU-Forscher durch Umwege für die Lkw.
Wirtschaft GPA fordert sechste Urlaubswoche und ungestörte Erholung Beschäftigte brauchen echten Erholungsurlaub nach der Pandemie.
Wirtschaft AK fordert Lieferkettengesetz nach deutschem Vorbild Es geht darum, dass Menschenrechte, soziale- und Klimaschutz-Standards eingehalten werden.
Wirtschaft Eurowings fährt Flugbetrieb dank anziehender Buchungen hoch Hauptsächlich Ferienflüge gebucht, 60 Flugzeuge bis Endes Juni im Betrieb.