Wirtschaft Fiskalrat: Rückkehr zum Nulldefizit bis 2025 möglich Badelt: Ausstieg aus Staatshilfen "gut timen". Pandemie ist vorbei, wenn sie keine wirtschaftlichen Schäden mehr verursacht
Wirtschaft Inserate-Schlacht zwischen Immofinanz und s Immo geht weiter Trotz mahnender Worte der Übernahmekommission: Hauptaktionär Immofinanz stellt Ost-Strategie der s Immo in Frage.
Wirtschaft Einlagen bei Banken dürften durch digitalen Euro sinken Morgan-Stanley-Studie: Kunden könnten 873 Mrd. Euro und damit rund 8 Prozent der Kontoeinlagen abziehen.
Wirtschaft Worauf Kunden beim Handykauf besonders achten Mobilfunkanbieter ist nur ca. so wichtig wie die Farbe des Geräts. Auch die Akkuleistung steht im Fokus der Kunden.
Wirtschaft Rekord an US-Börsen: 2021 schon so viel Volumen wie noch nie Volumen der IPO hat Jahresrekord von 2020 schon jetzt übertroffen. Dabei werden noch weitere große Börsengänge erwartet.
Wirtschaft Kurzarbeit bei Volkswagen und Daimler wegen Chipmangels Halbleiterhersteller bedienen vorrangig Computerbauer und Anbieter von Unterhaltungselektronik mit Speicherchips.
Wirtschaft Autovermieter Erich Sixt übergibt an seine Söhne Alexander und Konstantin Sixt treten gemeinsam die Nachfolge an der Unternehmensspitze an.
Wirtschaft Dieselskandal: Österreicher gewann Klage gegen VW in Deutschland Der Verbraucherschutzverein erwartet auch in weiteren Fällen Erfolg. Klagen sind weiterhin möglich.
Wirtschaft Österreicher hatten im Coronajahr 2020 weniger Geld in der Tasche Kaufkraft reduzierte sich im Schnitt um 584 Euro, Österreicher dennoch zweitreichste Bürger der Eurozone.
Wirtschaft Unternehmen nutzen die Krise für Veränderungen Im Herbst wird ein Anstieg der Insolvenzen erwartet, aber es kommt zu keiner Schockwelle
Wirtschaft Wirtschaftsaufschwung: Die Aufholjagd ist eröffnet Der Konsum ist zurück, die Wirtschaftsprognosen ziehen an - die Preise aber auch. Die höhere Inflation sollte aber nicht dauerhaft sein
Wirtschaft Übernahmekommission warnt s Immo/Immofinanz vor Fehlinformationen Beide Gesellschaften müssen künftig gewisse Informationen vor der Veröffentlichung vorlegen.
Wirtschaft Urlaub: Was die Reiseversicherung abdeckt – und was nicht Versicherungschef erklärt, worauf Konsumenten jetzt besonders achten sollten
Wirtschaft Modekonzern Chanel erholt sich von der Pandemie In diesem Jahr wird bei den Franzosen ein zweistelliges Wachstum gegenüber 2019 erwartet.
Wirtschaft Britische Kartellwächter prüfen Smartphone-Markt mit Google und Apple Das Doupol agiert im Bereich der Smartphone-Software fernab jeglicher Konkurrenz und wird nun untersucht.
Wirtschaft Regionalbahnen sollen wieder belebt werden Zusätzlich zu den 1,9 Milliarden aus dem ÖBB-Rahmenplan werden bis 2026 etwa 500 Millionen investiert.
Wirtschaft Diesel-Kläger können auch nach Autoverkauf auf Schadenersatz hoffen Verhandlungen am deutschen Bundesgerichtshof. Die Urteilsverkündung steht noch aus.