Wirtschaft Influencerin muss in China wegen Steuerhinterziehung 181 Mio. Euro zahlen Huang Wei ist im Internet als "Livestream-Königin" Viya bekannt.
Wirtschaft Graz hat eigenen Goldautomaten bekommen Schweizer Firma betreibt Automat in der Bankstelle der Raiffeisen-Landesbank Steiermark.
Wirtschaft Neue Eigentümer für Pharmagroßhändler Herba Chemosan Bisheriger Eigentümer zieht sich aus Europa zurück. Invest AG, zur Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich gehörend, und Management übernehmen.
Wirtschaft Wie groß Chinas Immobilienkrise um Evergrande und Co. noch wird Fragen und Antworten rund um Chinas Immobilienriese Evergrande und andere Konzerne.
Wirtschaft Grünes Licht aus Brüssel für Ökostrom-Förderregelung bis 2030 Erfolg für Energieministerin Gewessler: Das Ökostromgesetz ist bis 2030 genehmigt worden.
Wirtschaft Parkettbodenhersteller Weitzer Parkett kaufte Sägewerk Um Versorgung sicherzustellen. Expansion bedingt auch Suche nach Fachkräften.
Wirtschaft Kelag erhöht mit März die Strompreise Samt höheren Netztarifen ein Plus von 4,7 Prozent - Wegfall der Ökostromförderungen dämpft Preisauftrieb
Wirtschaft OECD: Österreichs Wirtschaft wächst heuer langsamer als erwartet Prognose für 2021 von 4,1 auf 3,7 Prozent gesenkt, Erwartung für 2022 von 4,6 auf 4,9 Prozent nach oben korrigiert - Omikron nicht eingerechnet.
Wirtschaft Preise für Kaviar in Russland um ein Drittel höher Preisanstieg um etwa 30 Prozent. Erstmals stiegen die Preise auf über 5.000 Rubel (60 Euro) je Kilo.
Wirtschaft Elektroautos: Österreich erklimmt Stockerlplatz Innerhalb der EU weist Österreich mittlerweile den dritthöchsten Anteil an Elektroautos bei Neuzulassungen auf.
wirtschaft von innen A1 Telekom Austria: Knallharter Poker um die Funktürme Mexikaner machen Druck und wollen Verkauf der milliardenschweren kritischen Infrastruktur mit Verlängerung des Syndikatsvertrags junktimieren, Staatsholding ÖBAG schweigt
Wirtschaft Cofag fordert rechtswidrig ausbezahlte Mieten von den Unternehmern zurück Unklare Rechtslage wurde erst durch OGH-Entscheidungen geklärt. Doch gelöst ist damit noch nichts, sagt Experte Vonkilch
Wirtschaft Einkaufen am Sonntag: Besucheraufkommen bislang überschaubar Der Samstag brachte 380 Mio. Euro Umsatz. Handelsforscher erwarten für heute einen Zusatzumsatz von 150 Mio. Euro. Nicht alle haben offen.
Wirtschaft Hohe Inflationsrate in den USA setzt Biden unter Druck Die Wirtschaft brummt, der Arbeitsmarkt hat sich weitgehend von der Corona-Krise erholt, aber die Teuerungsrate läuft aus dem Ruder.
Wirtschaft Sonntagsöffnung: "Ein Tag mit Eventcharakter, aber kein Heilsbringer" Experten rechnen mit einem Ansturm auf die Top-Lagen. Offene Geschäfte am Sonntag hätten mittelfristig gravierende Folgen.
Wirtschaft Topseller Mode: Wer hinter den internationalen Textilhandelsketten steckt Viele Familien verdienen mit billiger Mode das große Geld. Vom Rampenlicht halten sie sich gern fern, ihre Geschäfte findet man aber in jeder Einkaufsstraße.
Wirtschaft OeNB-Chef Holzmann sieht Gefahr höherer Inflation EZB-Kurs von Inflationsprognose abhängig - Holzmann: Revision der Geldpolitik möglich, sollte Preisauftrieb länger anhalten