Wirtschaft Trotz Aufschwungs: Pleiten sind zuletzt stark angestiegen Trotz Corona-Krise sind Österreichs Unternehmen finanziell solide aufgestellt. Im nächsten Jahr werden die Insolvenzen aber weiter zulegen.
Wirtschaft Türkische Lira fällt vor Zentralbankentscheid weiter Währung hat seit Jahresbeginn fast 50 Prozent ihres Wertes eingebüßt
Wirtschaft Forscher voller Optimismus: Konsumboom bringt Mega-Wachstum 2022 Ohne weiteren Lockdown wächst die Wirtschaft so kräftig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Leider reißt der Aufschwung 2023 wieder ab
Wirtschaft Kreisel-Deal: Warum John Deere auf Mühlviertler Batterien setzt US-Landmaschinenriese kaufte sich Austro-Know-how für alltagstaugliche Elektromobilität. Aber was macht Kreisel eigentlich?
Wirtschaft VW ruft Golf 8 in die Werkstätten Anwendungen wie Navigation und Sprachbedienung sind zu verbessern.
Wirtschaft China nimmt Vermögen von Evergrande-Gründer unter die Lupe Unternehmensgründer Hui Ka Yan hält rund 60 Prozent an dem Unternehmen.
Wirtschaft US-Sanktionsgesetze gegen Nord Stream 2 Volle Auslastung der Ostsee-Pipeline seit 2018. Indes kann die USA durch Sanktionsgesetze Strafmaßnahmen beim Nord Stream 2 Projekt aussprechen.
Wirtschaft Nicht nur Corona: Gastronomie hat viele Herausforderungen Ruf nach Klarheit zu Verlängerung der gesenkten Umsatzsteuer und zu Silvester-Sperrstunde. Mitarbeiter werden Mangelware und Geschäftsmodelle ändern sich.
Wirtschaft Studie: Kobaltreserven reichen noch elf Jahre Auch andere für Energiewende wichtigen Rohstoffe knapp. Appell zu mehr Recycling.
Wirtschaft Ex-Wirecard-Chef Braun bleibt ein weiteres Mal in U-Haft Österreicher seit eineinhalb Jahren in München in U-Haft
Wirtschaft Starten und Landen wird teurer am Frankfurter Flughafen Gleichzeitig Anreizprogramm zur Steigerung der Passagierzahlen.
Analyse 4 bis 5 Prozent Wachstum: Haben unsere Forscher noch nie etwas von Omikron gehört? Die Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS prognostizieren für das kommende Jahr ein Wachstum von 5,2 Prozent bzw. 4,2 Prozent. Trotz Omikron. Kann das sein?
Wirtschaft Großbritanniens Inflation auf Zehnjahreshoch gestiegen Waren verteuerten sich um 5,1 Prozent.
Wirtschaft Mehr als fünf Prozent Wirtschaftswachstum für 2022 möglich Lieferengpässe, Materialmangel, teure Rohstoffe bremsen die Weltkonjunktur und Investitionspläne. Budgetdefizit soll schrittweise sinken und EZB-Zinswende am Horizont.
Wirtschaft British-Airways-Mutter IAG kurz vor Absage von Air Europa-Übernahme Nach Bedenken der EU-Wettbewerbshüter - IAG-Chef sucht neuen Weg für Übernahme.
Wirtschaft Corona-Labor Lifebrain: Das große Geschäft mit der Spucke Auswertung von 23 Mio. PCR-Gurgeltests auf der Baumgartner Höhe in Wien bringt heuer 300 Mio. Euro Umsatz. Aktuell fließen 18 Millionen in Ausbau der Kapazitäten
Wirtschaft Köstinger will heimischen Bergbau mit "Masterplan" stärken Energiewende und Digitalisierung heizen globalen Hunger nach Rohstoffen an. Höheres Preisniveau macht Abbau in Europa rentabler.