Wirtschaft OGH: Keine Zinsen während gesetzlicher Kreditstundung Entscheidung betrifft Konsumentenkredite bei Banken von April 2020 bis 31. Jänner 2021. Der VKI kam mit Klage gegen Bawag PSK durch.
Wirtschaft Bitcoin unter 40.000 Dollar: Was hinter dem Mini-Crash steckt Kryptowerte gerieten am Freitag schwer unter Druck. Daran ist nicht nur der Schwenk in der US-Geldpolitik schuld.
Wirtschaft Tchibo schluckt italienischen Traditionsbetrieb Caffé Molinari Kaffeerösterei aus Modena blickt auf eine 200-jährlige Geschichte zurück.
Wirtschaft Börse Sydney als Außenseitertipp Im KURIER-Anlagepodcast "Ziemlich gut veranlagt" geht es dieses Mal unter anderen um australische Aktien. Mehr dazu unter www.kurier.at/podcasts
Wirtschaft Corona-Effekt: Anzahl der Hotels geht zurück Vor allem Betriebe der unteren Kategorien wurden im Vorjahr geschlossen, am meisten davon in Wien. Dafür gibt es mehr Campingplätze.
Wirtschaft RBI-Analysten erwarten Schwenk der EZB bei Inflationsthema Aktien weiter alternativlos, aber geringere Renditen. Zinserhöhungen werden auch für den Euroraum erwartet.
Wirtschaft "Krisensicherer" Job: Finanzämter suchen 80 Lehrlinge Steuerreform sorgt für Mehrarbeit in der öffentlichen Verwaltung. Bewerbungen für Lehrberufe "Steuerassistenz" und "Verwaltungsassistenz" ab sofort möglich.
Hintergrund "Grüne" Technologien? Wie Atomkraft und Gas die EU spalten Bei der so genannten Taxonomie für klimafreundliche Geldanlagen zeichnet sich eine Mehrheit jener EU-Länder ab, die Atomkraft befürworten.
Wirtschaft Plug-In-Hybride: Drei Viertel davon sind SUV VCÖ: Elektroantrieb ist aber nur selten im Einsatz, daher werden die angegebenen Werte oft nicht erreicht.
Wirtschaft Wie eine Lobby-Armada einem EU-Gesetz die Zähne zog Das gelante Gesetz für Digitale Dienste nimmt die IT-Riesen an die Kandare. Personalisierte Online-Werbung wird aber nicht verboten
Wirtschaft Personal bei VW in Wolfsburg wird bis 2030 um 3.000 Stellen geschrumpft Das berichtet das "Manager Magazin". Demnach gebe es 2030 nur mehr 10.000 Mitarbeitende.
Wirtschaft Keine nennenswerten Personalausfälle im Lebensmittelhandel Hofer: Kein Grund für Hamsterkäufe.
Wirtschaft Für Hund und Katz': Fressnapf mit größtem Umsatzwachstum der Geschichte Anstieg um fast ein Fünftel. Ein Treiber des starken Wachstums war der Ausbau des Onlinekanals.
Wirtschaft Ende Februar gibt es Betriebsratswahl bei Tesla in Deutschland Zeitpunkt der Wahl sei aus Sicht der Gewerkschaft zu früh, weil die Belegschaft erst im Aufbau ist.
Wirtschaft Kosten für Schulden der Republik nahmen 2021 weiter ab Effektiver Zinsaufwand des Bundes 2021 mit 3,5 Mrd. Euro auf historischem Tiefstand.
Analyse "Preisfrage": In welchem Industrie-Land gibt es (fast) keine Inflation? Die Unternehmen geben steigende Kosten nicht weiter und die Wohnungsmieten bleiben gleich. Klingt wie ein Märchen.
Wirtschaft Arbeiten trotz Infektion? "Arbeitgeber kann Homeoffice nicht anordnen" Arbeitgebervertreter unterstützen die Forderung des ÖVP-Wirtschaftsbundes, Arbeiterkammer und Gewerkschaft sind dagegen.