Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Symbolbild.
Wirtschaft

4-Tagewoche wird möglich: Belgien flexibilisiert Arbeitszeit

Belgische Regierung einigte sich auf Arbeitsmarktreform. In Österreich ist diese Flexibilisierung schon länger umgesetzt
Rechnungshof kritisiert Finanz für Umgang mit Cum-Ex-Betrugsfällen
Wirtschaft

Rechnungshof kritisiert Finanz für Umgang mit Cum-Ex-Betrugsfällen

Empfehlung, Plausibilitätskontrollen durchzuführen, sei nicht umgesetzt worden
Nächster Schritt im Handelskrieg: USA stellen Alibaba und Tencent unter Beobachtung
Wirtschaft

Nächster Schritt im Handelskrieg: USA stellen Alibaba und Tencent unter Beobachtung

42 Online-Plattformen sowie 35 physische Märkte stehen auf Prüfstand. Auch EU zeiht gegen China vor die Welthandelsorganisation
Strompreis
Wirtschaft

Energiekostenausgleich: Keiner will das Geld verteilen

Diverse Hürden wie etwa Datenschutzbedenken. Die Opposition ortet ein Versagen der Regierung.
Clemens Fuest
Wirtschaft

Ukraine-Krise: Deutscher Top-Ökonom warnt vor Ölpreisschock

Bei russischem Einmarsch in Ukraine dramatischer Preissprünge bei Öl und Gas zu erwarten, sagt Ifo-Präsident Fuest
Zurück zum AMS? Wie es mit Tausenden Corona-Jobs weitergeht
Wirtschaft

Zurück zum AMS? Wie es mit Tausenden Corona-Jobs weitergeht

Die Pandemie schaffte zusätzliche Stellen in Teststraßen, Labors oder bei Zustelldiensten. Jetzt landen viele Kurzzeit-Kräfte wieder beim AMS. Die Bilanz ist dennoch positiv.
Nussyy-Gründerin Carina Rahimi-Pirngruber
Nussyy

Start-up Nussyy: Superfood als Wachstumsturbo

Was das Unternehmen von Carina Rahimi-Pirngruber mit Schimpansenforscherin Jane Goddall zu tun hat
Künftig weniger neue Wohnungen und weiterhin steigende Preise in Wien
Wirtschaft

Künftig weniger neue Wohnungen und weiterhin steigende Preise in Wien

Neue Eigentumswohnungen wurden um fünf Prozent teurer
Österreich rangiert im Gender Inequality Index auf Platz 14
Wirtschaft

Geschlechtergleichstellung in Führungsgremien erst 2045

Laut einer Studie von Deloitte beträgt der Frauenanteil in Aufsichtsräten weltweit 20 Prozent. In Österreich sind es 28 Prozent.
Symbolbild.
Wirtschaft

Jobgarantie für Langzeitarbeitslose würde 1 Mrd. Euro kosten

Die Mehrkosten würden laut einer Studie aufgrund von Rückflüssen gering ausfallen.
Eine Baustelle der Strabag.
Wirtschaft

Strabag bei Bauleistung 2021 noch unter Vorkrisenniveau

Der Auftragsbestand wuchs im vergangenen Jahr um 22 Prozent auf ein Rekordhoch von 22,5 Milliarden Euro.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump.
Wirtschaft

Trumps Wirtschaftsprüfer widerrufen Jahresabschlüsse

Die Kanzlei beendet die Geschäftsbeziehung wegen einem "unvermeidbaren Interessenskonflikt".
Rewe profitiert vom guten Geschäft in den Supermärkten
Wirtschaft

Billa-Mutter Rewe will in Osteuropa wachsen

Bis 2025 sollen rund fünf Milliarden Euro in den Ausbau der Auslandsaktivitäten.
Do&Co-Chef Attila Dogudan.
Wirtschaft

Do&Co lässt Coronakrise weiter hinter sich

In den ersten drei Quartalen hat der Caterer seinen Umsatz um 160 Prozent auf 495 Millionen Euro gesteigert.
Tests von Lifebrain
Wirtschaft

Bei Aus für Gratistests wackeln über 1.000 Jobs

Für Private würde der Preis für einen PCR-Test von derzeit 6 Euro, die der Stadt verrechnet werden, auf bis zu 20 Euro steigen.
Arno Wohlfahrter
Wirtschaft

Arno Wohlfahrter verlässt Trenkwalder

Bisheriger CEO verlässt nach nur zweieinhalb Jahren Personaldienstleister auf eigenen Wunsch. Unternehmen wird nun von zwei Managern geführt.
Der Umsatz der AMAG-Gruppe stieg nach 9 Monaten um 4 Prozent auf 825,0 Mio. Euro
Wirtschaft

Hohe Aluminiumpreise bescheren AMAG Umsatz- und Gewinnsprung

Der oberösterreichische Konzern hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr auf rund 65 Millionen Euro knapp versechsfacht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times