Wirtschaft Verpflichtende Herkunftskennzeichnung bei Lebensmitteln kommt Regierung will Maßnahme ab 2023 umgesetzt sehen. Die Pflicht gilt auch für verarbeitete Produkte.
Wirtschaft EU-Ziele zu Gasimporten sind kaum erreichbar Dazu wäre ein wochenlanger Verzicht auf Gas in der Industrie nötig.
Wirtschaft Wirtschaftsprüfer KPMG verweigert Adler Group Testat für 2021 KPMG sei "nicht in der Lage, ein Prüfungsurteil abzugeben", hieß es. Gründe wurden nicht genannt.
Wirtschaft Mehr soziale Gerechtigkeit zum Tag der Arbeitslosen gefordert Parteien und Interessensvertreter machten anlässlich des heutigen Tags der Arbeitslosen auf Problembereiche aufmerksam.
Wirtschaft Twitter-Mitarbeiter fürchten Massenkündigungen Laut Insiderinformationen will Elon Musk bei den Gehältern und Mitarbeitern sparen, um die Übernahme zu stemmen. Der CEO beruhigt.
Wirtschaft Fed: Größter Zinssprung seit 22 Jahren naht Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft AMS-Wien-Chefin: "Müssen Arbeitslose wieder aktivieren" Petra Draxl zur Personalnot im Tourismus, strengeren Sanktionen und zu hohen Ansprüchen der Betriebe
Wirtschaft Tag der Arbeit: Das Mai-Lüfterl könnte wieder zum Sturm werden Der 1. Mai wird seit mehr als 130 Jahren gefeiert. Durch die Krisen steigt die Bedeutung der Gewerkschaft wieder
Wirtschaft Das Comeback der Gewerkschaften in den USA Eine neue Generation von Organisatoren schafft, woran die etablierten "trade unions" seit Jahren scheitern.
Wirtschaft Monika Rosen: "Hohe Aufmerksamkeit für Techkonzerne ist gerechtfertigt" Die ehemalige Chefanalystin der UniCredit Bank Austria spricht über ihre Pläne, die USA und den Finanzmarkt.
Leitartikel Wieso die Technologiebranche besonders attraktiv für Anleger ist Elon Musk und Twitter sind derzeit in aller Munde. Die geplante Übernahme ist das jüngste Highlight im Geschehen in der Technologiebranche.
Wirtschaft Notenbankchef Holzmann: Die Inflation ist importiert Gegen die hohen Energiepreise könne die Europäische Zentralbank nicht viel tun. Trotzdem hofft er auf baldige Zinserhöhung.
Wirtschaft Beschäftigte der Papierindustrie bekommen 4,9 Prozent mehr Gehalt Den Verhandlungen zugrunde gelegt wurde die Inflationsrate von 3,5 Prozent aus dem Vorjahr.
Wirtschaft Deutschland: Gasspeichergesetz tritt am Samstag in Kraft Speicher müssen jedes Jahr Anfang November zu 90 Prozent gefüllt sein.
Wirtschaft Musk erwägt niedrige Chef-Gehälter bei Twitter Insider: Tweets sollen monetarisiert werden.
Wirtschaft Tojners Montana Tech steigerte Gewinn 2021 kräftiger als den Umsatz 12,5 Prozent höhere Erlöse von knapp 2 Mrd. Euro. - Nettogewinn kletterte um 77 Prozent auf 53 Mio. Euro.