Wirtschaft OMV will den Gas-Schatz im Schwarzen Meer heben Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Österreich rechnet nun mit mehr Schulden und Defizit Nachtragsbudget erwartet aus Mindereinnahmen und Mehrausgaben eine Lücke von mindestens 12 Milliarden Euro im Staatshaushalt.
Wirtschaft Tipps für die Geldanlage: Was jetzt sinnvoll ist Welche Unternehmen attraktiv sind, was man aktuell nicht kaufen sollte und wie ein ausgewogenes Portfolio aussehen sollte.
Interview Wie lange werde ich noch mit meinem Diesel-Pkw fahren? Wie die Zukunft der Mobilität in der EU aussehen wird, verrät Barbara Thaler aus dem EU-Parlament.
Wirtschaft Netflix verliert Abonnenten und will gegen Account-Sharing vorgehen Erstmals seit zehn Jahren weniger Kunden - Rückzug aus Russland als Grund für schwache Zahlen. Werbe-Tabu könnte fallen.
Wirtschaft Hannes Ametsreiter verlässt Vodafone Deutschland Der ehemalige CEO der Telekom Austria will mit Mitte 50 noch einmal etwas Neues beginnen
Wirtschaft Mehr Frachtschiffe als üblich stauen sich derzeit vor den Häfen Fast zwölf Prozent der Schiffsgüter bewegen sich nicht, fast so viel wie zu Spitzenzeiten 2021. Auch Folge der Covid-Politik Chinas.
Wirtschaft IWF: Ukraine-Krieg gefährdet die Finanzstabilität Notenbanken laut IWF vor schwierigem Balanceakt: "Zinserhöhungen müssen womöglich stärker ausfallen als bisher eingepreist".
Wirtschaft Gasversorgung: Zwischen Lenkung und Enteignung Der Staat schützt im Ernstfall kritische Infrastruktur und Endverbraucher. Unternehmen könnten um ihre Vorräte gebracht werden.
Wirtschaft Katzian verärgert nach Teuerungsgipfel: "Das dauert zu lange" Eine neue Expertengruppe zur Teuerung wird kommende Woche zum ersten Mal tagen.
Wirtschaft Kriegsfolge: Weltwirtschaft wächst heuer nur noch um 3,6 Prozent Eurozone von Rückstufung besonders betroffen: Heuer nur 2,8 statt 3,9 Prozent BIP-Plus. Prognose für Weltwirtschaft sinkt von 4,4 auf 3,6 Prozent
Wirtschaft Nächster Tabakkonzern erhöht seine Preise für Zigaretten Nachdem bei den anderen großen Tabakkonzernen Zigaretten teurer wurden, zieht nun auch BAT mit.
Wirtschaft Porr arbeitet die Geschichte des Baukonzerns in der Nazi-Zeit auf Das Projekt soll von 2022 bis 2024 laufen, durchgeführt in Kooperation mit der Universität Wiien
Wirtschaft Nach Kritik der Aktionäre: Henkel gibt Russland-Geschäft nun doch auf Der Umsetzungsprozess werde nun vorbereitet - Die 2.500 Mitarbeiter werden vorerst weiterbezahlt
Analyse Warum die heimischen Gasspeicher so schlecht gefüllt sind Sollte entweder die EU oder Russland den Wirtschaftskrieg auf die Spitze treiben, wäre man auf magere Reserven angewiesen.
Wirtschaft Chipkrise als Unsicherheitsfaktor für Santander Bank in Österreich Kfz-Finanzierung wichtiger Teil des Geschäfts. Wegen der Schließung der Sberbank musst Santander 6 Mio. Euro in die Einlagensicherung einzahlen.
Wirtschaft US-Top-Manager verdienen im Durchschnitt 20 Millionen Dollar im Jahr Top-Gagen sind 2021 um 31 Prozent gestiegen. US-Chefs verdienen das 254-fache eines durchschnittlichen Arbeitnehmers