Wirtschaft Warum die Gemeinnützigen keine neuen Wohnungen bauen Die Ausschreibungen für Projekte wurden eingestellt.
Wirtschaft Nach Renault-Rückzug führt Russland Moskwitsch wieder ein Renault verkauft sein Russland-Geschäft um einen Rubel und schreibt 2,2 Milliarden Euro ab.
Wirtschaft IT-Branche fordert mehr Geld für Digitalisierung Die öffentliche Ausgaben sollten bis 2024 von 2,2 Milliarden Euro auf 3 Millirden Euro steigen.
Wirtschaft Welche Corona-Regeln in den beliebtesten Urlaubsländern gelten Wie Österreich lockern derzeit einige EU-Länder ihre Einreisebestimmungen, dennoch gilt vielerorts (noch) die 3-G-Regel. Ein Überblick.
Wirtschaft Ende von 3-G: Internationale Gäste wieder im Anflug Gute Buchungslage für die Sommersaison. Viele holen versäumte Urlaube nach. Spätestens ab dem Winter schlägt die Inflation in den Reisekosten voll durch.
Wirtschaft Krankenversicherung erwartet 344 Millionen Euro Verlust Nach Nachholeffekten heuer werden auch in den kommenden Jahren rote Zahlen erwartet.
Wirtschaft McDonald's verkauft Russland-Geschäft ohne Markenrechte Der amerikanische Fast-Food-Konzern zieht sich nach 32 Jahren vollständig aus Russland zurück. Milliardenabschreibung fällig.
Wirtschaft EU-Prognose: Österreichs Wirtschaft wird um 3,9 Prozent wachsen Für die Eurozone wird heuer ein BIP-Wachstum von 2,7 Prozent erwartet. Der Ukraine-Krieg trübt die Aussichten ein.
Wirtschaft EU-Kommission will Vertrag über Valneva-Impfstoff kündigen Das Unternehmen hat noch bis Mitte Juni die Chance, auf eine Zulassung durch die Europäische Arzneimittelbehörde.
Wirtschaft Europas Leitbörsen schließen überwiegend mit Verlusten Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Null-Covid-Strategie trifft Chinas Wirtschaft hart Es gibt einen Rückgang der Industrieproduktion um 2,9 Prozent, auch der Konsum ging drastischer als erwartet zurück.
Interview Wirtschaftsdelegierte in Kroatien: „Es geht eindeutig bergauf“ Corona, Erdbeben, Ukraine-Krieg: Dem Tourismusland hat das bisher erstaunlich wenig geschadet. Davon profitieren auch österreichische Firmen.
Wirtschaft Zickzack-Kurs von Musk bringt Twitter-Anwälte auf die Palme Der Tech-Milliardär soll Twitters Geheimhaltungsvereinbarung verletzt haben. Rätselraten über das Motiv.
Wirtschaft Saudi Aramco macht fast 40 Milliarden Dollar Gewinn im ersten Quartal Ölkonzern profitiert von gestiegener Nachfrage. Wertvollstes Unternehmen der Welt.
Staatsschulden "weginflationieren": Die gute Seite der bösen Inflation Die Teuerung ist für Staaten nicht nur schlecht. Österreichs Schuldenberg könnte dadurch um mehr als 30 Milliarden Euro schrumpfen.
Wirtschaft Ex-Kanzler Gusenbauer investiert in Aufzucht von Lachsen Beteiligung an der Burgenlachs GmbH. Die ersten Fische sollen 2025 verkauft werden.
Wirtschaft EU-Kommission für staatliche Gaspreis-Deckelung Maßnahme bei einem möglichen Gas-Lieferstopp wäre aber sehr teuer und müsste zeitlich begrenzt werden.