Wirtschaft Sondersteuern in Ungarn : Details für Austro-Firmen noch offen Gesetz soll erst in nächsten Tagen als Verordnung erscheinen. Dann können heimische Firmen die Lage analysieren.
Wirtschaft Strompreis an Börse kurzzeitig wieder sehr niedrig Gaskraftwerke am Feiertag nicht preisbestimmend. Viel Strom aus Wasser, Wind und Sonne.
Wirtschaft Industriekonjunktur trübt sich weiter ein Erstmals seit fast zwei Jahren haben die Austro-Industriebetriebe im Mai keinen weiteren Anstieg der Neuaufträge im Vergleich zum Vormonat verbucht.
Wirtschaft Wachstum der Kreditvergabe an Firmen im Euroraum zieht an Auch Privathaushalte haben mehr Kredite aufgenommen als im Vorjahr.
Wirtschaft Toyota dampft Produktion wegen Lieferengpässe erneut ein Das Produktionsziel bis März 2023 bleibt aber aufrecht.
Wirtschaft Softwarefehler: BMW muss mehr als 61 000 Autos zurückrufen Das fehlerhafte Softwareupdate könne zum Drehmomentverlust und Motorausfall führen.
Wirtschaft Onlinehandel: Ende der kostenlosen Retouren bei Mode erwartet Vor wenigen Tagen hat die spanische Modekette Zara eine Retourengebühr von 1,95 Euro je Rücksendung eingeführt.
Wirtschaft Ferrero nahm wegen Salmonellen 3.000 Tonnen Überraschungseier vom Markt Die Verunreinigung trat in Fabrik im belgischen Arlon auf, die die Produktion einstellen musste.
Wirtschaft Shanghai-Lockdown schlägt durch: Verschärfte Lieferprobleme drohen Es wird kein totaler Importstopp erwartet. Die Folgen wegen erst in einigen Wochen zu spüren sein.
Wirtschaft Ungarn: Kein billiges Tanken mehr für Österreicher Nur noch Fahrzeuge mit ungarischem Kennzeichen dürfen billig tanken. Allerdings dürfte Ungarn mit dieser Maßnahme gegen den EU-Gleichbehandlungsgrundsatz verstoßen.
Wirtschaft "Die Mieter müssen sich keine Sorgen machen" Verbandsobmann Klaus Baringer ist überzeugt, dass die Bestandsmieten der gemeinnützigen Bauträger nicht nach oben schnellen werden
Wirtschaft Krieg in Ukraine bringt Güterverkehr nach Europa zum Erliegen Die Transporte von China nach Europa gehen auf dem russischen Bahnabschnitt dramatisch zurück.
Wirtschaft Nach Entscheid des OGH: Streit um Kündigungsfristen im Tourismus Die Tourismusgewerkschaft wirft der WKO vor, nicht von der 14-tägigen Kündigungsfrist im Hotel- und Gastgewerbe abrücken zu wollen.
Wirtschaft Billig statt Bio: Teuerung verändert Konsumverhalten beim Fleisch Fleisch kostet um bis zu 40 Prozent mehr als noch zu Ostern. Viele greifen wieder zu Billigware, Tierwohlprogramme kommen unter Druck.
Wirtschaft Wer das fleischlose Fleisch produziert Voll im Trend: Hinter Fleischersatzprodukten stehen oft große Konzerne
Wirtschaft Kornkammer Ukraine fällt aus: Warnung vor humanitärer Katastrophe Putin gefährdet indirekt das Leben von Millionen: Es drohe eine globale Nahrungsmittelkrise katastrophalen Ausmaßes.
Wirtschaft Dienstfreistellung für Corona-Risikogruppen wird bis Ende Juni verlängert Die Regelung wird im Sommer aber ausgesetzt. Eine Wiedereinführung ist im Herbst gegebenenfalls möglich.