Wirtschaft von Innen Klima-Ministerium: Super-Expertin als Leiharbeiterin Dringend gesuchte Öl- und Gasexpertin bei Trenkwalder angestellt, Ministerin weiß über Abkommen mit den Emiraten nicht Bescheid, scharfe Kritik der SPÖ.
Wirtschaft Felbermayr: "Gefahr, dass wir im Herbst ein Chaos erleben" Sollten die Gasmengen knapp werden, ist der Wifo-Chef für einen Auktions-Mechanismus. Das Wifo erhöht zudem die Inflationsprognose heuer von 5,8 auf 6,5 Prozent.
Wirtschaft Tue Gutes – und profitiere davon Für alle, die beim Anlegen ihr Gewissen beruhigen wollen, gibt es spezielle Nachhaltigkeitsprodukte. Doch manche könnten eine Mogelpackung sein.
Wirtschaft Lamborghini: Mit Vollgas durch alle Krisen Warum die Edelmarke Rekordgewinne schreibt, mit E-Antrieb vorsichtig ist, sich mit Ferrari messen will und keine Teststrecke hat.
Wirtschaft Das große Feilschen um die Löhne Gewerkschaft und Arbeitgebern stehen harte Verhandlungen bevor. Experten erwarten Kompromisse, aber der Staat muss mithelfen.
Wirtschaft WKÖ: Fachkräftemangel wird bereits zu Arbeitskräftemangel Am stärksten wirkt er sich in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft aus. Das Problem wird sich verschärfen.
Wirtschaft Sondersteuern in Ungarn machen Situation von Spar noch schwerer Budapest zielt unter anderem auf Banken, Versicherungen, Energieunternehmen, Handelsketten und Telekom-Unternehmen.
Wirtschaft Easyjet streicht in den kommenden zehn Tagen mehr als 200 Flüge Laut Unternehmen ist das notwendig, um einen verlässlichen Service aufrechterhalten zu können.
Wirtschaft Neues AMA-Gütesiegel für Tierwohl soll Exporte sichern In wenigen Wochen wird die Agrarmarkt Austria das neue Siegel für den Milchbereich vorstellen. Tierwohl an sich ist nicht der Grund dafür.
Wirtschaft Wie die Kunst zur Geldanlage wird Mit Kunst lassen sich durchaus gute Renditen erzielen. Doch Selbstläufer ist der Markt keinesfalls.
Wirtschaft Gäste zurück, aber Personal fehlt: Tourismusbranche sucht Auswege Man müsse nicht nur von Mitarbeitern, sondern auch von Arbeitgebern mehr Flexibilität fordern, meint Branchenvertreter Alexander Ipp.
Wirtschaft Onlineshopping: Bequem sein darf kosten Die Einführung einer Rücksendegebühr ist ein vernünftiger Schritt, um das Bewusstsein der Konsumenten zu schärfen. Bewirken wird sie eher wenig.
Wirtschaft Onlinehandel: Jedes zweite Kleidungsstück geht retour Die spanische Modekette Zara verlangt seit neuestem bei Rücksendungen von ihren Kunden eine Gebühr. Weitere Internet-Händler werden folgen, doch das Gros der Anbieter will kein Geld verlangen.
Wirtschaft Russischer Oligarch Oleg Deripaska verklagt Baukonzern Strabag Der Strabag-Miteigentümer wurde infolge der EU-Sanktionen im Konzern entmachtet. Dagegen soll er jetzt gerichtlich vorgehen.
Wirtschaft ÖBB beginnen mit Planungen für Ausbau der Arlbergbahnstrecke Einreichplanung für zweigleisige Erweiterung des "Klosterbogens" soll bis 2024 abgeschlossen sein - Fertigstellung voraussichtlich 2028
Wirtschaft VW & Co droht Kurzschluss an Chinas E-Automarkt Chinesische E-Autos punkten mit besserer Software-Einbindung.
Wirtschaft ÖBB verzeichnete starke Zunahme an Reservierungen Bundesbahnen empfehlen Reservierung für Rückreise am Sonntag. Manche Züge sind ausreserviert.