Wirtschaft Russland bremst angeblich bei Rücknahme der Siemens-Turbine Der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck lässt weiterhin offen, wo sich die Turbine befindet.
Wirtschaft Was die Zinserhöhung für Sparer und Kreditnehmer bedeutet Die Europäische Zentralbank hat die Zinsen um 0,5 Prozentpunkte angehoben und weitere Zinsschritte angekündigt
Wirtschaft Gas-Lieferungen: Der "Worst Case" bleibt ein Szenario – vorläufig Bei einem russischen Gas-Lieferstopp könnte sich der Großhandelspreis laut IHS-Schätzung noch einmal verdoppeln.
US-Elektroautobauer Tesla mit steigenden Gewinnen und mehr Qualitätsmängeln Im zweiten Halbjahr wird ein Rekordergebnis erwartet. Aber auch E-Autobauer leidet unter Lieferangpässen.
Wirtschaft Die erste Zinserhöhung: Da muss noch mehr kommen! EZB-Chefin Lagarde erhöht die Leitzinsen überraschend stark. Aber es ist ihr eigentlich nichts anderes übrig geblieben.
Wirtschaft OECD sieht Reformbedarf bei Wohnimmobiliensteuern Transaktionssteuern beim Immobilienverkauf sollten gesenkt, laufende Besteuerung von Immobilienbesitz gestärkt werden.
Wirtschaft EZB geht Inflation mit Zinswende frontal an: Starke Erhöhung auf 0,5% Einlagenzins von minus 0,5 auf 0,0 Prozent angehoben. Wende der Europäischen Zentralbank (EZB) nach einer Ära der ultra-lockeren Geldpolitik gilt als historisch.
Wirtschaft Die drei Leitzinsen der Europäischen Zentralbank Leitzinsen sind wichtigstes geldpolitisches Instrument der EZB.
Wirtschaft EY-Studie: Kryptowährungen in Österreich beliebter als ETFs Jeder siebente Krypto-Anleger hat mehr als die Hälfte seiner Vermögens in Bitcoin und Co. investiert. Frauen investierten wegen geringerem Einkommen und Vermögen weniger.
Wirtschaft Baukartell: Swietelsky drohen 27 Mio. Euro Strafe Bundeswettbewerbsbehörde bringt Antrag bei Kartellgericht ein - Baufirma hat Vergehen im Zeitraum 2002 bis 2017 bereits anerkannt.
Wirtschaft OMV rüstet Tankstellen-Dächer mit Photovoltaik-Anlagen aus Bisher 95 "Solar-Tankstellen", Ausbau bis Jahresende auf 155.
Wirtschaft Pilotenstreik bei Lufthansa noch im Sommer möglich Urabstimmung zur Vorbereitung eines Arbeitskampfes beschlossen. Termin offen.
Wirtschaft IHS: Gas-Lieferstopp würde Österreichs Wirtschaft stark dämpfen Empfehlung: Staat soll Gas auf Vorrat kaufen und über Preismechanismus effizient verteilen. Wirtschaft wächst bis 2026 um durchschnittlich 1,8 Prozent pro Jahr.
Wirtschaft BAWAG steigerte Gewinn im ersten Halbjahr um rund ein Viertel Nettogewinn von 245 Mio. Euro.
Wirtschaft Börse aktuell: Deutschland steigt bei Uniper ein Quartalszahlen, Kurse und Anlagetipps: Verfolgen Sie die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen auf einen Blick.
Wirtschaft Nord Stream 1: Gas fließt wieder, Auslastung bei etwa 40 Prozent Nach Abschluss von Wartungsarbeiten fließt wieder Gas durch die Pipeline. Auch die OMV erhält wieder mehr Gas - Gaspreise gefallen.
Wirtschaft Wie Trockenheit und Hitzewellen dem heimischen Wald zusetzen Trotz Trockenheit und Borkenkäferbefall wächst die Waldfläche in Österreich. Wegen des Klimawandels werden Fichten durch Laubbäume ersetzt. Die Gefahr von Waldbränden steigt