Wirtschaft Kampf der Teuerung: Was Sie beim Einkauf im Supermarkt wissen sollten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich durchschnittlich um 10,7 Prozent.
Wirtschaft Verkaufstricks im Supermarkt: Was wirklich an den Mythen dran ist Von XXXL-Einkaufswägen, Spontankäufen auf den letzten Metern und Hektik an der Supermarktkassa
Wirtschaft Pellets: Lieferengpässe und explodierende Preise Brennholz wird zurzeit gehamstert. Das schlägt auch auf den Pelletsmarkt durch.
Interaktiv Wie die Weltbevölkerung mit der Inflation lebt 167 Prozent Inflation sind in Venezuela ein Grund zum Aufatmen. In Westeuropa fürchtet man die Zweistelligkeit. Wie die Weltbevölkerung das Leben mit Inflation meistert.
Wirtschaft Europa und die Inflation: Die Suche nach der goldenen Mitte In Europa fürchten die Menschen die Inflation. Doch so neu ist sie gar nicht. Warum die Inflation jetzt da und nicht nur böse ist.
Wirtschaft Eurofighter: Herausgabe der Kaufverträge erzwungen Im Jahr 2015 beantragte das Forum Informationsfreiheit die Herausgabe der Verträge. Nun ist es soweit.
Wirtschaft ÖBB-Chef Matthä kündigt Preiserhöhung an Keine Reservierungspflicht, aber für bestimmte Züge Reservierungsempfehlung.
Wirtschaft Die Geschichte des Streiks in Österreich Die Gründe für Arbeitskämpfe haben sich in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder gewandelt
Wirtschaft Eine Streikwelle überrollt Europa In den vergangenen Wochen mehren sich die Streikankündigungen in europäischen Ländern. Inflation ist nur der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt, sagt Ökonom Stephan Schulmeister
wirtschaft von innen Spanische Hofreitschule sucht neue Spitze Neue Geschäftsführung wird nächste Woche ausgeschrieben, Institution muss professioneller werden.
Wirtschaft Lufthansa fliegt wieder operativen Gewinn ein Deutsche Airline kann Umsatz im zweiten Quartal 2022 mehr als verdoppeln.
Wirtschaft Rezession in Deutschland immer wahrscheinlicher Das Risiko, dass die deutsche Wirtschaft im aktuellen Sommer‐Quartal schrumpft, taxieren die Experten sogar auf 50 Prozent.
Wirtschaft Bierbrauer fürchten Gasengpass: Kein Malz, keine Flaschen „Wenn kein Gas mehr fließt, haben wir auch kein Malz mehr zur Verfügung", so ein Brauer.
Wirtschaft EU-Kommission billigt milliardenschwere Wasserstoff-Förderung Die Behörde geht davon aus, dass durch die Förderung zusätzlich private Investitionen von knapp 9 Mrd. Euro mobilisiert werden dürften.
Wirtschaft Wegen Streiks: deutsche Nordseehäfen lahmgelegt Hafenarbeiter sind in Hamburg aus allen wichtigen Standorten auf die Straße gegangen, um für ihre Lohnforderungen zu demonstrieren.
Wirtschaft Von Rockefeller bis Gates: Wenn Superreiche Milliarden spenden Bill Gates gibt 20 Mrd. Dollar an seine Stiftung - und ist damit Teil eines Trends im Silicon Valley.
Wirtschaft Harte Coronamaßnahmen sorgen für Wirtschafseinbußen in China Das BIP sank heuer im zweiten Quartal gegenüber dem ersten Quartal um 2,6 Prozent. Zudem steigt die Arbeitslosigkeit.