Wirtschaft Türkei: Inflation stieg im August auf rund 80 Prozent Schwache Lira, steigende Energiepreise und anhaltende Lieferketten-Probleme treiben Preise nach oben
Wirtschaft Schweizer Wirtschaft bleibt auf Erholungskurs Das BIP legte im zweiten Quartal um 0,3 Prozent zu. Die Dienstleistungsbranche unterstützt das Wachstum. UBS blickt aber skeptisch auf das nächste Jahr.
Wirtschaft Russischer Lieferstopp lässt Gaspreis explodieren Der europäische Future stieg am Montag um gut 30 Prozent. OMV erhält 70 Prozent weniger Gas als üblich.
Wirtschaft VW-Gremien beraten über Börsengang von Porsche VW-Tochter könnte Ende September oder Anfang Oktober an die Börse gebracht werden.
Wirtschaft OPEC+ beschließt leichte Drosselung der Produktion Die Produktionsziele dürften laut Marktteilnehmern unverändert bleiben.
Wirtschaft Unter Dollar: Euro fiel auf tiefsten Stand seit knapp 20 Jahren Die Gaskrise setzt die europäische Gemeinschaftswährung weiter unter Druck.
Wirtschaft Amazon im Grünen Fonds: „Denen geht’s nicht um die Rettung der Welt“ Was Fonds unter Nachhaltigkeit verstehen und warum Bankberatungen spannend werden, erklärt der Professor für Nachhaltige Finanzwirtschaft
Wirtschaft Gleichheitsforscher: "Großkonzerne nutzen Teuerung, um Gewinne zu maximieren" WU-Professor Altzinger kritisiert die „Teuerung aus Gier“ und die Machtkonzentration in den Händen der Multis.
wirtschaft von innen Wirklich alles notwendig? Das Firmengeflecht der Stadt Wien Rathaus sitzt in 251 Unternehmen mit 25.000 Mitarbeitern und 25 Milliarden Euro Bilanzsumme. Aber sind alle diese Firmenbeteiligungen wirklich notwendig?
Wirtschaft Mahrer: Russland-Sanktionen "nur mit einer Gehirnhälfte gedacht" WKÖ-Präsident: Situation ernster als während Covid-Krise. Strompreisdesign nicht zu ändern wäre "Anschlag" auf "gesamte europäische Wettbewerbsfähigkeit".
Wirtschaft Wien Energie-Chef mit Klarstellung: Termingeschäfte wurden pausiert Der Handel am Spotmarkt gehe weiter.
Wirtschaft Gazprom und deutsche Partner uneins über Ursache von Lieferstopp Gazprom: Es fehlt Reparaturstätte für Lecks an Turbine. Siemens Energy: Lecks können vor Ort abgedichtet werden. Bundesnetzagentur: Mängel sind kein Grund für Betriebsstopp.
Wirtschaft Pilotenstreik bei Lufthansa wie erwartet beendet: Mehr als 800 Flüge gestrichen 800 Flüge abgesagt. Gewerkschaft forderte unter anderem 5,5 Prozent mehr Gehalt.
Wirtschaft Hohe Rübenpreise sichern Produktion in Zuckerfabrik Leopoldsdorf Die Agrana bereitet sich unterdessen auf den Gasnotstand vor.
Wirtschaft Gazprom nimmt Gastransport durch Nord Stream 1 nicht wieder auf Der teilstaatliche russische Konzern will wegen eines angeblichen Defekts vorerst doch keine Lieferungen mehr über die Pipeline durchführen.
Wirtschaft Naturkatastrophen setzen Versicherern zu Laut VIG-Vorstandschefin Elisabeth Stadler wird die Zunahme an Extremwetter-Schäden zu höheren Prämien führen. Außerdem hält sie eine Halbierung der Versicherungssteuer für „wünschenswert“.
Wirtschaft Der Weißwein wird noch lange nicht rot Weinverbandspräsident Schmuckenschlager erwartet sich vom Jahrgang 2022 runde und harmonische Weine. Dass Österreich wegen des Klimawandels bald vom Weiß- zum Rotwein-Land wird, glaubt er nicht.