Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 531 532 533 ... 589
APG-Vorstand: "Unser Stromnetz ist am Limit"
Wirtschaft

APG-Vorstand: "Unser Stromnetz ist am Limit"

APG-Vorstand Gerhard Christiner warnt vor einer Überlastung des Stromsystems, rechnet mit weiter steigenden Preisen und vermisst einen Masterplan für die Energiewende.
FILE PHOTO: A view shows Wien Energie office building in Vienna
Wirtschaft

Wien-Energie-Chef: "Uns hat eine Tsunamiwelle voll erwischt"

Michael Strebl verteidigt Geschäftsmodell des Wiener Energieversorgers und kritisiert "Irrsinn" an den Börsen.
Fünf Gründe für eine Trendwende am Jobmarkt
Analyse

Fünf Gründe für eine Trendwende am Jobmarkt

Trotz sich anbahnender Herbst-Depression zeigt sich der Arbeitsmarkt erstaunlich stabil. Das wird nicht so bleiben.
Heizkörper und Thermostat
Wirtschaft

Deutschland verordnet Energiesparen: Nur noch 19 Grad im Büro

Bei schwerer körperlicher Arbeit sollen sich Beschäftigte mit einer Temperatur von 12 Grad begnügen. Österreich hofft und wartet.
Symbolbild
Wirtschaft

Plus 2021 bei Unternehmensgründungen in Österreich

8.000 Gründungen mehr als im Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte der Jungunternehmen verzeichnete Umsatzplus.
Ikea Österreich steigerte Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr
Wirtschaft

Ikea Österreich steigerte Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr

Preisanstieg von im Schnitt 9 Prozent. Ikea will in Österreich Nummer 1 im Möbelhandel werden. XXXLutz kauft in der Schweiz zu.
Neuer VW-Chef drückt bei Elektromobilität aufs Tempo
Wirtschaft

Neuer VW-Chef drückt bei Elektromobilität aufs Tempo

Blume: "Der E-Mobilität gehört die Zukunft". Vorgänger Diess habe die richtigen Weichen gestellt.
Ungarische Billigairline Wizz Air verstärkt Flotte in Wien
Wirtschaft

Ungarische Billigairline Wizz Air verstärkt Flotte in Wien

Fünfte Maschine in Wien ab Dezember. Reiseziele werden um Madeira, Riad und Jeddah erweitert.
Arbeitslosenquote Ende August bei 5,9 Prozent
Wirtschaft

Arbeitslosenquote Ende August bei 5,9 Prozent

Obwohl es im Jahresvergleich einen Rückgang gibt, wirkt sich die geopolitische Lage bereits auf den Arbeitsmarkt aus.
Die Konjunktur läuft gut, der Ausblick ist optimistisch
Wirtschaft

Wirtschaftswachstum um 6 Prozent im zweiten Quartal

Das Bruttoinlandsprodukt lag um 3,8 Prozent über dem Vor-Corona-Wert von 2019.
Tankrabatt endet: Deutsche Spritpreise ziehen kräftig an
Wirtschaft

Tankrabatt endet: Deutsche Spritpreise ziehen kräftig an

Bis die Aufhebung der Steuersenkung voll auf die Kunden durchschlägt, könnte es allerdings noch etwas dauern.
Statt Schnitzel und Co.: Frisches Geld für veganes Fleisch
Wirtschaft

Statt Schnitzel und Co.: Frisches Geld für veganes Fleisch

Das Start-up Planted produziert Fleischersatzprodukte aus Pflanzenproteinen und hat sich knapp 72 Millionen Euro bei Investoren geholt.
Lufthansa streicht wegen Pilotenstreik 800 Flüge
Wirtschaft

Lufthansa streicht wegen Pilotenstreik 800 Flüge

Etwa 130.000 Passagiere sollen betroffen sein. Bei der AUA geht der Betrieb dennoch - fast - ungestört weiter.
Münze Österreich startet Kampagne fürs Bargeld
Wirtschaft

Münze Österreich startet Kampagne fürs Bargeld

Österreicherinnen und Österreicher setzen auf Bargeld. Mit „Bares ist Wahres“ soll Aufmerksamkeit auf die Vorteile gelenkt werden.
A view shows Wien Energie office building in Vienna
Wirtschaft von innen

Milliarden-Rückstellung für die Pensionen belastet Wien Energie immer stärker

Energieversorger der Stadt muss jedes Jahr höher dotieren, Neos fordern Einschränkungen.
So viel Fleisch essen die Österreicher im Jahr
Wirtschaft

So viel Fleisch essen die Österreicher im Jahr

Mit 88,5 Kilo pro Kopf war der Konsum 2021 leicht rückläufig. Dazu kamen 233 Eier, 23 Kilo Käse und 78 Liter Milch.
Mahrer fordert neue Milliardenhilfen für heimische Betriebe
Wirtschaft

Mahrer fordert neue Milliardenhilfen für heimische Betriebe

WKÖ-Chef in "Krone": Keine Zeit für komplizierte Modelle - Auch Handelsobmann warnt vor existenzbedrohendem Ausmaß der Strompreiskrise
1 ... 531 532 533 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times