Wirtschaft Zehn Prozent der Cafés und Restaurants in Italien droht Schließung Wegen der hohen Energiepreise geht auch in Italien die Angst vor einer Pleitewelle um
Wirtschaft Szene-Gastronom Martin Ho tritt als Geschäftsführer zurück Pressesprecher bestätigt Dossier-Bericht. Möglicher Zusammenhang mit Anzeige rund um Corona-Förderungen wird nicht kommentiert
Wirtschaft Handel: Billa-Vorstand zu Mogelpackungen und überzogenen Preisen Welche Marken laut Rewe-Vorstand Erich Szuchy in Österreich die Preise stärker erhöhen wollen als in anderen Ländern.
Wirtschaft Wifo-Chef: „Die Gewerkschaft muss dieses Mal liefern“ Hohe Energiepreise sprechen für Felbermayr aber gegen „überzogene Forderungen“
wirtschaft von innen Vorstandsposten: Rot-grünes Match um die FMA Langzeit-Vorstand Ettl könnte wieder Verlängerung schaffen, aber Gegenkandidat hat gute Chancen, Bewerbungsfrist startet demnächst
Wirtschaft Spar-Topmanager über Politik: „So könnte man ein Unternehmen nicht führen“ Der frühere Spar-Chef Gerhard Drexel schrieb ein neues Buch über den Spirit in der Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor und woran es der Politik mangelt
Wirtschaft Gewerkschaft vida will Lohnverhandlungen auf den Herbst vorziehen "So wie die Regierung gegensteuert, verpuffen die Entlastungsmaßnahmen gegen die Teuerung bei ganz vielen Menschen sehr schnell", sagt Gewerkschafter Hebenstreit.
Wirtschaft Dax hält sich über 13 000 Punkten: Anleger in Kauflaune Bank‐Aktien profitierten erneut europaweit von der Aussicht auf steigende Zinsen.
Wirtschaft Streit um Preise: Gericht untersagt Coca-Cola Lieferstopp gegen Edeka Edeka hat laut Gericht glaubhaft gemacht, dass eine von Coca-Cola geforderte Preiserhöhung wahrscheinlich unangemessen sei. Lieferstopp wäre missbrauch marktbeherrschender Stellung.
Wirtschaft OECD: Teuerung erschwert Erholung von Coronapandemie Trotz niedriger Arbeitslosenquote weiterhin oft wenig Beschäftigung in Niedriglohnbranchen. Preissteigerungen treffen vor allem Haushalte mit geringem Einkommen.
Wirtschaft Gewessler bekräftigt Nein zu Preisdeckel für russisches Gas Energieministerin: Abschöpfung von sogenannten Zufallsgewinnen "sinnvolles Projekt".
Wirtschaft Regierung beschließt Inflationsanpassung für die Landwirtschaft Umsatzgrenze für steuerliche Pauschalierung wird von 400.000 auf 600.000 Euro erhöht.
Wirtschaft Börse aktuell: Euro am Freitag nach historischem EZB-Schritt über Dollarparität Alle börsenrelevanten Nachrichten und die tagesaktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten für auf einen Blick.
Wirtschaft Sorge um die Eigenversorgung mit Düngemittel Wegen der Abhängigkeit von russischem Gas und der massiven Preissteigerung bei Energie droht nun den EU-Staaten die Abhängigkeit von Düngemittelimporten aus dem Nahen Osten
wirtschaft von innen aws-Chefs: Top-Gagen für die Abwicklung von Förderungen Geschäftsführer der Förderbank des Bundes verdienen mehr als ihre Minister
Wirtschaft Wie der Ukraine-Krieg Geld nach Russland spült Seit Ende Februar wurden aus der EU fast 90 Milliarden Euro für fossile Energieträger nach Russland überwiesen.
Wirtschaft Die EZB hat es getan! Endlich! Die größte Zinserhöhung im Euroraum war überfällig. Aber die Wirkung sollte nicht überschätzt werden.