Wirtschaft Ex-Finanzminister Hartwig Löger wird Vorstandschef der VIG Die Mandate von Löger und Höfinger sollen jeweils vom 1. Juli 2023 bis zum 30. Juni 2027 laufen.
Wirtschaft Arbeitskräftemangel wird in Zukunft noch heftiger werden Nicht die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg verschärften die Lage, sondern die demografische Entwicklung.
Wirtschaft Einkünfte der Bauern stiegen um 15 Prozent Grüner Bericht. Im Vorjahr gab es den ersten Zuwachs seit dem Jahr 2017
Wirtschaft Diesel könnte knapp werden Der österreichische Mineralölproduktemarkt befindet sich derzeit in einer Ausnahmesituation. Einzelnen Tankstellen dürfte der Diesel ausgehen.
Wirtschaft Steuer-Lexikon: Von Progression bis Reallohnverlust Wer über das Ende für die kalte Progression mitreden will, muss bei manch schwierigerem Begriff sattelfest sein.
Wirtschaft Naber-Kaffee investiert weiter in Kärnten Die Produktionskapazität wurde seit der Übernahme verdreifacht
Wirtschaft Möbelhandel: „Am Ende zahlen sich Konsumenten Rabatt selbst“ Fachhändler-Organisation kritisiert die Preispolitik der großen Möbelhausketten
Wirtschaft EZB-Ökonom stellt weitere Zinsanhebungen in Aussicht Das Erreichen des Inflationsziels von zwei Prozent würde weitere Anhebungen erforderlich machen.
Wirtschaft Ex-Kanzler Christian Kern wird wieder Eisenbahn-Manager Roter Ex-Kanzler wird Geschäftsführer bei der European Locomotive Group und scheidet als Gesellschafter bei der Blue Minds Company aus.
Wirtschaft Deutschland erwägt Verstaatlichung von Uniper Bloomberg berichtet von Regierungsplänen. Uniper bestätig Gespräche mit dem Wirtschaftsministerium.
Wirtschaft Europäischer Gaspreis könnte sich im Winter halbieren Laut einer Prognose von Goldman Sachs könnte der Preis für eine Megawattstunde Gas auf weniger als 100 Euro fallen.
Wirtschaft Lufthansa begrüßt Ausstieg des Staates und dankt den Steuerzahlern Lufthansa-Großaktionär Klaus-Michael Kühne hat seinen Anteil aufgestockt und soll einen Aufsichtsratssitz bekommen
Wirtschaft Nach 50 Jahren: Endlich mehr netto im Geldbörserl Bis 2026 beträgt die Gesamtentlastung rund 20 Milliarden Euro. Auch Sozialleistungen und Absetzbeträge werden an die Inflation angepasst.
Wirtschaft Österreichische Firmen machen 500 Millonen Umsatz mit Amazon 2.500 österreichische Klein- und Mittelbetriebe verkaufen über Amazon, die meisten davon sind in Wien ansässig
Wirtschaft Kein Ende der Teuerung in Sicht: Inflation steigt und steigt Wifo-Ökonom Baumgartner: Inflation wird für mehrere Jahre höher bleiben.
Wirtschaft Uniper prüft Milliardenklage gegen Gazprom Wegen ausgebliebener Gaslieferungen will der deutsche Energiekonzern angeblich Russlands Gazprom verklagen, sagt ein Insider
Wirtschaft Whistleblower kritisiert Twitter-Management vor US-Senat scharf IT-Sicherheit "mehr als ein Jahrzehnt hinter den Branchenstandards" - Bemühungen um Behebung der Missstände vergeblich