Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Fed: US-Wirtschaft erholt sich zäh

Die US-Notenbank hält bis Ende 2014 an lockerer Geldpolitik fest. Der Leitzins bleibt zwischen 0 und 0,25 Pozent.
EZB arbeitet an ESM-Direkthilfen für Banken
Wirtschaft

EZB arbeitet an ESM-Direkthilfen für Banken

Derzeit dürfen Banken Hilfsgelder aus dem Rettungsfonds nur über Umwege annehmen. Die EZB arbeitet an Direkthilfen.
Eine Hand drückt einen Stempel mit der Aufschrift „Entlassung“.
Wirtschaft

Firma feuert versehentlich 1300 Leute

Die eMail, die nur für einen Mitarbeiter gedacht war, ging an eine ganze Abteilung. Der Firma tut's leid.
Ein Einkaufswagen voll mit Säften und anderen Produkten von Billa und Rauch.
Wirtschaft

Preisabsprachen? Nun wird Industrie geprüft

Betroffen sind einige Lieferanten des Handelsriesen Rewe. Der war zuvor im Fokus der Fahnder.
Menschen betreten ein Zielpunkt-Geschäft.
Wirtschaft

Pfeiffer-Gruppe steigt bei Zielpunkt ein

Der oberösterreichische Großhändler steigt zu 24,9 Prozent bei der Lebensmittelkette ein. Die Kartellbehörde muss noch zustimmen.
Wirtschaft von innen: OeBS Provisionsskandal: Die Frage der Revision
Wirtschaft

Lufthansa gefordert

Die AUA-Mitarbeiter beweisen Verantwortung – jetzt ist die Lufthansa dran.
Eine Pilotin und ein Pilot steigen mit Gepäck in einen Bus mit der Aufschrift „Best Crew“.
Wirtschaft

AUA kürzt Pilotengagen um bis zu 30 Prozent

Längere Arbeitszeiten, Stopp für Gehaltsvorrückungen und niedrigere Pensionen senken die Pilotenkosten kräftig. Insgesamt soll der Sparkurs 45 Millionen Euro bringen.
Bei Kommunalkredit und ÖVAG greift der Staat mittels Kapitalschnitt durch. Damit werden die hohen Verluste aus dem Vorjahr abgebaut.
Neustart für Problembanken

Neustart für Problembanken

Der Staat muss bei Kommunalkredit und Volksbank AG tief in die Tasche greifen. Damit wird auch die ÖVAG teilverstaatlicht.
Einladende Tische und Stühle unter Coca-Cola Sonnenschirmen an einem Strand.
Wirtschaft

Österreicher meiden griechische Inseln

Bilder von anhaltenden Protesten gegen die Sparpolitik verunsichern Urlaubssuchende, Touristiker melden Buchungsrückgänge.
Ein BMW-Mitarbeiter montiert einen Motor in einer Fabrikhalle.
Wirtschaft

Heimische Wirtschaft übertrifft Prognosen

"Werden mit Wachstum in den Ein-Prozent-Bereich kommen", prophezeit Wirtschaftsminister Mitterlehner.
Ein Feld mit Strommasten und einem Schornstein im Hintergrund.
Wirtschaft

Milliarden für neue Kraftwerke

Bis 2020 will die E-Wirtschaft 16 Milliarden Euro in den Bau von Kraftwerken und Netzen investieren. Wenn man sie lässt.
Wirtschaft

AUA: Abstimmung des Personals bis Montag durch

Die fliegenden AUA-Mitarbeiter müssen die ausverhandelten Eckpunkte noch absegnen. Dies soll bis Montag erledigt sein.
Ein Mann mit Mütze telefoniert mit einem Nokia Eseries Handy.
Wirtschaft

Ungarn: Steuer auf Telefonate

Mit einem Bündel neuer Steuern will die Regierung Orban das finanziell marode Ungarn wieder sanieren.
Nahaufnahme von Mario Draghi mit Brille.
Wirtschaft

EZB: Inflation 2013 unter zwei Prozent

Im Jahr 2013 wird die Teuerungsrate dann wieder unter die von der EZB angestrebte Marke von zwei Prozent fallen, so Mario Draghi.
Ein Mann steht vor einer Bühne mit dem Facebook-Logo.
Wirtschaft

Facebook: Börsegang vielleicht im Juni

Für Mai war der erste Tanz des sozialen Netzwerkes auf dem Börsenparkett erwartet worden. Er verschiebt sich.
Die Silhouette eines Mannes vor einem hell erleuchteten Apple-Logo.
Wirtschaft

Apples Höhenflug: Gewinn verdoppelt

Im zweiten Quartal verkaufte Apple mehr als 35 Millionen iPhones und 12 Mio. iPads. Verdienst: 11,6 Milliarden Dollar.
Ein gelbes Schild mit der Aufschrift „Terminal 2“ und einem Pfeil nach links am Flughafen.
Wirtschaft

Flughafen Wien saniert alte Terminals

Bei der Aktionärsversammlung gab es aber auch Kritik an den Verlängerungen der Ex-Vorstände.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times