Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Fekter "Zerstörerin der Weltwirtschaft"?
Wirtschaft

Fekter "Zerstörerin der Weltwirtschaft"?

US-Wirtschaftsportal zählt Finanzministerin zu illustrem Kreis mit Obama, Merkel und Bernanke.
Edle Anlage oder teurer Klunker?
Diamanten

Edle Anlage oder teurer Klunker?

Experten sehen für Diamanten eine rosige Zukunft. Die Nachfrage soll sich bis ins Jahr 2020 verdoppeln, Preissprünge sind zu erwarten.
Ein Mann im Anzug lehnt nachdenklich an einer hölzernen Wand.
Wirtschaft

Hundstorfer: Achtung, wir schrumpfen

Sozialminister warnt vor künftigen Lücken am Arbeitsmarkt - an Migration führt für ihn kein Weg vorbei. FPÖ und BZÖ üben Kritik.
30 Mrd. Euro für Spanien
Wirtschaft

30 Mrd. Euro für Spanien

Noch im Juni soll Spanien erste Finanzhilfen erhalten. Für die Senkung des Haushaltsdefizits hat Madrid ein Jahr mehr Zeit bekommen.
Regling wird ESM-Chef, Juncker bleibt am Posten
Wirtschaft

Regling wird ESM-Chef, Juncker bleibt am Posten

Der Deutsche Klaus Regling wird an der Spitze des permanenten Rettungsfonds stehen. Juncker bleibt Chef der Eurogruppe.
Affäre um Zinsmanipulation weitet sich aus
Wirtschaft

Affäre um Zinsmanipulation weitet sich aus

Nach dem Skandal um den Libor will die EU-Kommission die Marktmissbrauchsregeln verschärfen.
Steuerprüfung schmälert Gewinn bei Wolford
Wirtschaft

Steuerprüfung schmälert Gewinn bei Wolford

Nach 5,1 Mio. Euro im Vorjahr macht der Strumpfhersteller nur mehr 1,4 Mio. Euro Gewinn.
EU droht Griechen mit Zahlungsstopp
Wirtschaft

EU droht Griechen mit Zahlungsstopp

Die nächste Tranche der Hilfsgelder soll erst überwiesen werden, wenn es sichtbare Ergebnisse beim Sparen gibt.
Banken halten Stress recht gut aus
Wirtschaft

Banken halten Stress recht gut aus

Nationalbank-Bericht: Für Krisenresistenz brauchen Institute noch mehr Eigenkapital.
Wirtschaft: Österreich holt Vorsprung heraus
Wirtschaft

Wirtschaft: Österreich holt Vorsprung heraus

Die Wirtschaft steht im europäischen Vergleich gut da. Die Regierung schreibt dies ihrer vorausschauenden Politik zu.
Kippen Verfassungsrichter die Euro-Rettung?
Wirtschaft

Kippen Verfassungsrichter die Euro-Rettung?

Deutschland: Die Richter in Karlsruhe beraten über die Zulässigkeit der deutschen Hilfen und bestimmen damit den Fortgang der Krise.
AMS: Niemand will interveniert haben
Wirtschaft

AMS: Niemand will interveniert haben

Affäre um Postenbesetzung: Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner weist alle Vorwürfe zurück.
Wohin das Geld für den Urlaub fließt
Wirtschaft

Wohin das Geld für den Urlaub fließt

Der größte Teil des Urlaubsgeldes fließt nach Deutschland. In Italien wird weniger ausgegeben als noch vor 10 Jahren.
Rätselhafte Stromausfälle in Wien
Wirtschaft

Rätselhafte Stromausfälle in Wien

Vier Unterbrechungen innerhalb einer Woche. Versorger Wien Energie beschwichtigt: "Absolut untypisch"
Deutschland verdient beim Schuldenmachen
Wirtschaft

Deutschland verdient beim Schuldenmachen

Während in Italien und Spanien die Zinsen für Staatsanleihen weiter steigen, kommt die Bundesrepublik günstiger denn je an Geld.
Griechenland: Nowotny beklagt Stillstand
Wirtschaft

Griechenland: Nowotny beklagt Stillstand

"Wir haben nicht unbegrenzt lang Zeit", zeigt sich der Nationalbank-Präsident besorgt.
Streik könnte Norwegens Ölbranche lahmlegen
Wirtschaft

Streik könnte Norwegens Ölbranche lahmlegen

Die Skandinavier gehören zu den weltgrößten Ölexporteuren und sind zweitgrößter Gaslieferant für Europa. Doch 7000 Ölarbeiter sind im Arbeitskampf, Stillstand droht.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times