Wirtschaft Fekter "Zerstörerin der Weltwirtschaft"? US-Wirtschaftsportal zählt Finanzministerin zu illustrem Kreis mit Obama, Merkel und Bernanke.
Diamanten Edle Anlage oder teurer Klunker? Experten sehen für Diamanten eine rosige Zukunft. Die Nachfrage soll sich bis ins Jahr 2020 verdoppeln, Preissprünge sind zu erwarten.
Wirtschaft Hundstorfer: Achtung, wir schrumpfen Sozialminister warnt vor künftigen Lücken am Arbeitsmarkt - an Migration führt für ihn kein Weg vorbei. FPÖ und BZÖ üben Kritik.
Wirtschaft 30 Mrd. Euro für Spanien Noch im Juni soll Spanien erste Finanzhilfen erhalten. Für die Senkung des Haushaltsdefizits hat Madrid ein Jahr mehr Zeit bekommen.
Wirtschaft Regling wird ESM-Chef, Juncker bleibt am Posten Der Deutsche Klaus Regling wird an der Spitze des permanenten Rettungsfonds stehen. Juncker bleibt Chef der Eurogruppe.
Wirtschaft Affäre um Zinsmanipulation weitet sich aus Nach dem Skandal um den Libor will die EU-Kommission die Marktmissbrauchsregeln verschärfen.
Wirtschaft Steuerprüfung schmälert Gewinn bei Wolford Nach 5,1 Mio. Euro im Vorjahr macht der Strumpfhersteller nur mehr 1,4 Mio. Euro Gewinn.
Wirtschaft EU droht Griechen mit Zahlungsstopp Die nächste Tranche der Hilfsgelder soll erst überwiesen werden, wenn es sichtbare Ergebnisse beim Sparen gibt.
Wirtschaft Banken halten Stress recht gut aus Nationalbank-Bericht: Für Krisenresistenz brauchen Institute noch mehr Eigenkapital.
Wirtschaft Wirtschaft: Österreich holt Vorsprung heraus Die Wirtschaft steht im europäischen Vergleich gut da. Die Regierung schreibt dies ihrer vorausschauenden Politik zu.
Wirtschaft Kippen Verfassungsrichter die Euro-Rettung? Deutschland: Die Richter in Karlsruhe beraten über die Zulässigkeit der deutschen Hilfen und bestimmen damit den Fortgang der Krise.
Wirtschaft AMS: Niemand will interveniert haben Affäre um Postenbesetzung: Wiens Vizebürgermeisterin Renate Brauner weist alle Vorwürfe zurück.
Wirtschaft Wohin das Geld für den Urlaub fließt Der größte Teil des Urlaubsgeldes fließt nach Deutschland. In Italien wird weniger ausgegeben als noch vor 10 Jahren.
Wirtschaft Rätselhafte Stromausfälle in Wien Vier Unterbrechungen innerhalb einer Woche. Versorger Wien Energie beschwichtigt: "Absolut untypisch"
Wirtschaft Deutschland verdient beim Schuldenmachen Während in Italien und Spanien die Zinsen für Staatsanleihen weiter steigen, kommt die Bundesrepublik günstiger denn je an Geld.
Wirtschaft Griechenland: Nowotny beklagt Stillstand "Wir haben nicht unbegrenzt lang Zeit", zeigt sich der Nationalbank-Präsident besorgt.
Wirtschaft Streik könnte Norwegens Ölbranche lahmlegen Die Skandinavier gehören zu den weltgrößten Ölexporteuren und sind zweitgrößter Gaslieferant für Europa. Doch 7000 Ölarbeiter sind im Arbeitskampf, Stillstand droht.