Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Mont Blanc: Neun Tote nach Lawinenabgang
Wirtschaft

Mont Blanc: Neun Tote nach Lawinenabgang

Beim schwersten Unglück im Bergmassiv seit Jahren starben Schweizer, Briten, Deutsche und Spanier.
Wirtschaft

Geflügel: Jede zweite Probe belastet

Die AK untersuchte Geflügelfleisch aus 20 Wiener Geschäften auf Keime. Die Antibiotikaresistenz wird zum Problem.
Donau: Wasserstraße des 21. Jahrhunderts
Wirtschaft

Donau: Wasserstraße des 21. Jahrhunderts

140 Millionen Menschen leben an der Donau. Die EU entdeckt das Potenzial des Stroms und will die Binnenschifffahrt stärken.
Athen: Heuer nur noch zwei Privatisierungen
Wirtschaft

Athen: Heuer nur noch zwei Privatisierungen

Ohnehin ist Griechenland bei Privatisierungen säumig. Mehr als zwei werden sich aber heuer wohl nicht mehr ausgehen.
Rätselrallye am stillen Örtchen
Wirtschaft

Autobahn-WC muss gratis sein

Laut Vertrag mit der Asfinag dürfen Pächter von Tankstellen nichts für die WC-Benützung verlangen. Sie tun es trotzdem. Es kam zum Prozess.
Madrid: Blutige Zusammenstöße bei Protesten
Wirtschaft

Madrid: Blutige Zusammenstöße bei Protesten

Die radikalen Kürzungen der Regierung führten wieder tausende Spanier auf die Straßen der Hauptstadt. Es kam zu Ausschreitungen und Verletzten.
Der spanischen Wirtschaft weht ein rauer Wind entgegen.
Spanien: Jeder 3. Ortschef wird eingespart

Spanien: Jeder 3. Ortschef wird eingespart

Die Regierung verschärft den Sparkurs: Steuern werden erhöht, Subventionen gestrichen, Eisenbahn und Häfen privatisiert.
Leere Kassen
Wirtschaft

Leere Kassen

Der nächste Wahlkampf hat schon begonnen, Geld für Wahlzuckerln fehlt völlig.
Wirtschaft

Deutsche ESM-Entscheidung in 3 Monaten?

Gelassenheit herrscht nach der Anhörung der Verfassungsrichter in Karlsruhe.
Gold als alternative Währung
Wirtschaft

Gold als alternative Währung

Der Preis des Edel­metalls hat leicht nachgegeben. Einen weiteren Wertverfall sehen Experten nicht – im Gegenteil. Bald könnte der bisherige Rekord eingestellt werden.
Produktion von Nahrungsmittel ankurbeln
Wirtschaft

Produktion von Nahrungsmittel ankurbeln

OECD-Ausblick: Die Nachfrage nach Agrarprodukten steigt enorm. Der Bedarf an Biodiesel wird sich verdoppeln.
Wahlzuckerln gefährden Sanierung
Wirtschaft

Wahlzuckerln gefährden Sanierung

2011 hat Österreich das Defizit dank guter Konjunktur gesenkt. Das Null­defizit 2016 ist aber noch in weiter Ferne. Felderer warnt Politiker vor Wahlzuckerln.
Mehr Fachkräfte aus Drittstaaten
Wirtschaft

Mehr Fachkräfte aus Drittstaaten

1522 Fachkräfte aus Drittstaaten reisten mit der Rot-Weiß-Rot-Card ein. Mentoren für Migranten gibt es bald österreichweit.
Ein älterer Mann mit Brille kaut nachdenklich auf seinem Finger.
Wirtschaft

Schulden: Felderer warnt vor Wahlzuckerln

Das Absinken des Defizits im Vorjahr sei vor allem auf die gute heimische Konjunktur zurückzuführen.
Wirtschaft

Lugner muss Läden am Sonntag zu lassen

Vor einem Jahr regte Richard Lugner die Debatte um die Sonntagsöffnung neu an. Nun hat der Verfassungsgerichtshof ein Urteil gesprochen.
Im Jänner 2012 jedoch wurden erneut mehrere Risse in Tragflächen-Teilen des Airbus A380 entdeckt – diesmal an den Flügelrippen-Verbindern. Betroffen waren Maschinen der Fluglinien Qantas und Singapore Airlines sowie Testflugzeuge.
Wirtschaft

A380: Airbus dämpft Erwartungen

Mit 30 Bestellungen des Riesenjumbos hat man bei Airbus gerechnet. Doch das angepeilte Ziel dürfte verfehlt werden.
Geschmolzenes Metall wird in eine Gussform gegossen.
Wirtschaft

Gold wird wieder glänzen

Der Goldpreis werde die 2.000 Dollar-Marke binnen einem Jahr wieder übersteigen – das zumindest prophezeit der neue Goldbericht der Erste Group.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times