Wirtschaft Steinbrück tritt für europäische Schuldenunion ein Eine Re-Nationalisierung wäre für die Exportnation Deutschland "ein fataler Weg", kritisiert der mögliche SPD-Kanzlerkandidat.
Wirtschaft Beschädigte Boeing: AUA kritisiert Airport Die Airline übt massive Kritik am Flughafen Wien in Schwechat. Konkret geht es um Schäden an einer Boeing 777 durch Flughafen-Personal.
Wirtschaft China: Politiker-Gattin gibt Mord zu Die Frau des abgesetzten Spitzenpolitikers Bo Xilai gab vor Gericht zu, einen britischen Geschäftsmann vergiftet zu haben.
Wirtschaft Erwin Wurm: "Staat zwingt zur Kleinheit" Alternative Sichtweisen: Spitzenkünstler Erwin Wurm im KURIER-Interview zu Wirtschaft, Krise und alternativen Sichtweisen.
Wirtschaft Viel Schaum um Ottakringer und Stiegl "Stiegl wäre immer schön": Ein Radiointerview mit Ottakringer-Chefin Wenckheim sorgte für Verkaufsgerüchte. Stiegl-Chef Kleiner reagierte "amüsiert".
Wirtschaft Steuerflucht nach Singapur Schweizer Institute sollen deutschen Steuerflüchtlingen geholfen haben, ihr Geld in Fernost zu verstecken.
Fußball Manchester muss Börsen-Schlappe einstecken Der Börsengang in den USA bringt nicht die erhofften Einnahmen: Der englische Kultklub ist 50 Mio. Dollar weniger wert als erwartet.
Wirtschaft Italiener verschulden sich für ihren Urlaub Im südlichen Nachbarland herrscht eine starke Nachfrage nach Kleinkrediten zur Finanzierung der Ferien.
Wirtschaft Neuer Großflughafen Berlin: Betreiber droht Insolvenz Der Eröffnungstermin platzte bereits mehrmals, März 2013 wird anvisiert. Nun droht neues Ungemach: Der Betreiber kann keine Kredite mehr aufnehmen.
Wirtschaft Post verdiente heuer deutlich mehr Die heimische Post AG steigerte das Ergebnis im 1. Halbjahr deutlich. Die Zahl der Mitarbeiter sank leicht.
Wirtschaft Euro-"Vater" warnt EZB vor Anleihe-Käufen Mario Draghi mache sich zum Gefangenen der Politik, kritisiert Ökonomieprofessor Otmar Issing, einer der Gründerväter des Euro.
Wirtschaft OGH: Gutscheine 30 Jahre gültig Die Klage des VKI war erfolgreich: Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig.
Jobwechsel Yahoo-Chefin Marissa Mayer verärgert Aktionäre Nur drei Wochen nach ihrem Amtsantritt stößt die von Google zu Yahoo gewechselte Chefin Marissa Mayer die Aktionäre vor den Kopf. Sie stellte am Donnerstag Entscheidungen ihrer Vorgänger in Frage - etwa das Versprechen, die Milliarden aus dem Verkauf von Anteilen am chinesischen Webunternehmen Alibaba an die Aktionäre auszuschütten.
Wirtschaft Wall Street: Goldmänner aus dem Schneider Die US-Justiz stellt Ermittlungen gegen Goldman Sachs wegen dubioser Immobiliengeschäfte mangels Beweisen ein.
Wirtschaft Söldner-Chef Prince zieht aus Eisenstadt ab Die Aufregung war groß, aber umsonst: Erik Prince, Gründer der umstrittenen US-Söldnerfirma Blackwater, kehrt Eisenstadt wieder den Rücken.
Wirtschaft Wie Österreich die Euro-Schuldenkrise spürt Konjunktur flaut merklich ab: 0,8 Prozent Wachstum sind heuer das Höchste der Gefühle. Die Industrie spürt den Dämpfer als erster Sektor.