Wirtschaft Faymann trifft Monti in Rom Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Eurokrise sowie die Wirtschafts- und Währungsunion.
Eurozone Mehr Zeit und mehr Geld für Griechenland Die Eurozone will Athen im November einen neuen Milliardenkredit von bis zu 20 Milliarden Euro. Grund dafür ist der geplante Reformaufschub.
Wirtschaft Ermittlungen gegen Energy-Drink Monster Die US-Lebensmittelaufsicht ist nach fünf Toten und einer Herzattacke alarmiert. Die Mutter eines mutmaßlichen Opfers spricht von einer "tödlichen Falle".
Wirtschaft Schirnhofer will 50 eigene Filialen Der Wurstproduzent will seine Abhängigkeit vom Lebensmittelhandel reduzieren. Offen ist, ob die Kooperation mit Zielpunkt fortgesetzt wird.
Wirtschaft Österreichs Goldschatz wird nachgezählt 280 Tonnen Gold lagert die Nationalbank in Wien, London, Zürich, Basel. Der Rechnungshof wird die Nationalbank prüfen - dabei wird auch geschaut, wieviel wo lagert.
Wirtschaft Bank Austria: Beratung per Videokonferenz Österreich gilt als Land mit zu vielen Banken. In wenigen Jahren wird sich das "signifikant geändert haben", sagt Bank-Austria-Chef Willibald Cernko.
Steppenland Kasachstan: "Chancen höher als Risiko" Im Sog des rohstoffreichen Steppenlandes: Österreich bekommt sofort Aufträge in Höhe von 180 Millionen Euro.
Wirtschaft Lauda betrogen: 9 Jahre Haft für Manager Michael Seidl ist für die Veruntreuung von Anlegergelder verurteilt worden. Niki Lauda wurde um viel Geld gebracht.
Wirtschaft Wein&CO expandiert nach Deutschland Zusätzliche Filialen sind geplant. 2015 wird in München ein Flafshipstore eröffnet.
Wirtschaft Al Wazzan will Niemetz Der Investor hat erste Gespräche geführt. Der Süßwarenhersteller wartet seit einer Woche auf Geld aus seinem Grundstücksverkauf und schuldet seinen Mitarbeitern 37.000 Euro an Löhnen.
EU Grünes Licht für Finanztransaktionssteuer Zehn EU-Staaten werden die neue Regelung einführen, heißt es aus Brüssel - auch Österreich ist mit an Bord.
Bankensektor Pribil: Österreich von Banken erpressbar Der Vorstand der Finanzmarktaufsicht, Kurt Pribil, sieht in der Verstaatlichung einiger heimischer Banken "de facto Erpressung".
Sonnenenergie Siemens: Aus für Solargeschäft Mit Solarkraft-Anlagen hat Siemens nur rote Zahlen geschrieben. Jetzt stellt Konzernchef Peter Löscher die Sparte zum Verkauf.
Wirtschaft Moody´s stuft spanische Regionen herab Wegen hoher Schulden und wenig Barreserven wurden fünf spanische Regionen von der US-Ratingagentur herabgestuft.
Wirtschaft Start im Keller "als gutes Omen" Ingmar Ulreich startete mit seiner Firma UTB in einem Keller und wurde jetzt Jungunternehmer des Jahres.
Wirtschaft 81-Jährige eröffnet Apotheke Sie liebt Menschen, hat ein gutes Gedächtnis und fühlt sich fit: Die Salzburgerin Margot Opferkuch wird mit 81 Jahren Unternehmerin.
Zusammenarbeit Großaufträge aus Kasachstan Österreichische Firmen hoffen beim Besuch von Präsident Nasarbajew auf Aufträge im Wert von 500 Millionen Euro.