Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Faymann trifft Monti in Rom

Im Mittelpunkt des Treffens stehen die Eurokrise sowie die Wirtschafts- und Währungsunion.
Eurozone

Mehr Zeit und mehr Geld für Griechenland

Die Eurozone will Athen im November einen neuen Milliardenkredit von bis zu 20 Milliarden Euro. Grund dafür ist der geplante Reformaufschub.
Zwei Dosen des Energy-Drinks „Monster Energy“ stehen nebeneinander.
Wirtschaft

Ermittlungen gegen Energy-Drink Monster

Die US-Lebensmittelaufsicht ist nach fünf Toten und einer Herzattacke alarmiert. Die Mutter eines mutmaßlichen Opfers spricht von einer "tödlichen Falle".
Ein Mann steht vor einem Schild von Schirnhofer, einem steirischen Feinkostspezialisten.
Wirtschaft

Schirnhofer will 50 eigene Filialen

Der Wurstproduzent will seine Abhängigkeit vom Lebensmittelhandel reduzieren. Offen ist, ob die Kooperation mit Zielpunkt fortgesetzt wird.
Eine Hand mit Handschuh hält einen Goldbarren vor einem Stapel weiterer Goldbarren.
Wirtschaft

Österreichs Goldschatz wird nachgezählt

280 Tonnen Gold lagert die Nationalbank in Wien, London, Zürich, Basel. Der Rechnungshof wird die Nationalbank prüfen - dabei wird auch geschaut, wieviel wo lagert.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem Gemälde.
Wirtschaft

Bank Austria: Beratung per Videokonferenz

Österreich gilt als Land mit zu vielen Banken. In wenigen Jahren wird sich das "signifikant geändert haben", sagt Bank-Austria-Chef Willibald Cernko.
Ein Mann übergibt einem anderen Mann ein Dokument, während ein dritter Mann ein Buch betrachtet.
Steppenland

Kasachstan: "Chancen höher als Risiko"

Im Sog des rohstoffreichen Steppen­landes: Österreich bekommt sofort Aufträge in Höhe von 180 Millionen Euro.
Drei Männer posieren vor einem Hintergrund mit einem Bergmotiv.
Wirtschaft

Lauda betrogen: 9 Jahre Haft für Manager

Michael Seidl ist für die Veruntreuung von Anlegergelder verurteilt worden. Niki Lauda wurde um viel Geld gebracht.
Eine Frau betrachtet eine Flasche Wein in einem Geschäft mit Weinregalen.
Wirtschaft

Wein&CO expandiert nach Deutschland

Zusätzliche Filialen sind geplant. 2015 wird in München ein Flafshipstore eröffnet.
Das Schaufenster der Wiener Konditorei Niemetz mit dem Hinweis auf Schwedenbomben.
Wirtschaft

Al Wazzan will Niemetz

Der Investor hat erste Gespräche geführt. Der Süßwarenhersteller wartet seit einer Woche auf Geld aus seinem Grundstücksverkauf und schuldet seinen Mitarbeitern 37.000 Euro an Löhnen.
Eine Euro-Münze steht in Flammen.
EU

Grünes Licht für Finanztransaktionssteuer

Zehn EU-Staaten werden die neue Regelung einführen, heißt es aus Brüssel - auch Österreich ist mit an Bord.
Dr. Kurt Pribil hält eine Rede auf einer Konferenz.
Bankensektor

Pribil: Österreich von Banken erpressbar

Der Vorstand der Finanzmarktaufsicht, Kurt Pribil, sieht in der Verstaatlichung einiger heimischer Banken "de facto Erpressung".
Das Siemens-Logo an der Fassade eines Bürogebäudes.
Sonnenenergie

Siemens: Aus für Solargeschäft

Mit Solarkraft-Anlagen hat Siemens nur rote Zahlen geschrieben. Jetzt stellt Konzernchef Peter Löscher die Sparte zum Verkauf.
Das „Moody's“-Logo an einem Gebäude.
Wirtschaft

Moody´s stuft spanische Regionen herab

Wegen hoher Schulden und wenig Barreserven wurden fünf spanische Regionen von der US-Ratingagentur herabgestuft.
Ein Mann mit blauem Poloshirt bedient ein gelbes Nivelliergerät auf einem Stativ.
Wirtschaft

Start im Keller "als gutes Omen"

Ingmar Ulreich startete mit seiner Firma UTB in einem Keller und wurde jetzt Jungunternehmer des Jahres.
Eine ältere Apothekerin steht vor Regalen mit Medikamenten, darunter Perskindol und ThermaCare.
Wirtschaft

81-Jährige eröffnet Apotheke

Sie liebt Menschen, hat ein gutes Gedächtnis und fühlt sich fit: Die Salzburgerin Margot Opferkuch wird mit 81 Jahren Unternehmerin.
Nursultan Nasarbajew und Heinz Fischer bei einer militärischen Ehrenbezeugung.
Zusammenarbeit

Großaufträge aus Kasachstan

Österreichische Firmen hoffen beim Besuch von Präsident Nasarbajew auf Aufträge im Wert von 500 Millionen Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times