Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Viele Einkaufswagen des Supermarkts Billa stehen in einer Reihe.
Billa

Tschechien sichert sich Bioware

Rewe eröffnet im Osten jährlich 80 Märkte. In Tschechien gibt es Verträge mit Bauern, um genügend Bioware zu haben.
Ein Schild mit dem Logo und dem Schriftzug „Rosneft Oil Company“ bei Regenwetter.
Wirtschaft

Putins neuer Ölgigant steht

Der russische Präsident will wichtige Industriebereiche unter Staatskontrolle bringen. Beim Öl ist ihm das jetzt gelungen.
Eine griechische 1-Euro-Münze mit einer Eule und der Jahreszahl 2010.
Wirtschaft

Vertrauen in den Euro sinkt weiter

Nur mehr zwei Drittel der Österreicher glauben, dass der Euro langfristig überleben wird. Dabei sehnen nur 17 Prozent eine Rückkehr des Schillings herbei.
Eine Donaubrücke in Bratislava mit einem Schiff auf dem Fluss.
Wirtschaft

Bratislava: Vom eigenen Aufschwung überrollt

Die slowakische Hauptstadt ist heute wohlhabender als Wien. Ihre Probleme aber wachsen mit dem Erfolg.
Studie

Mit Forschung gegen die Wirtschaftskrise

Studie: Unternehmen, die in Forschung investieren, sorgen für höhere Beschäftigung und machen Umsatzeinbrüche schneller wett.
Ein lächelnder Mann im Anzug öffnet eine kleine Flasche mit einem Korken.
Wirtschaft

Winzer setzen mehr auf Sekt

Tag des Sekts: Der Schlumberger-Chef ärgert sich über Brüssel und freut sich, dass bis Jahresende noch 11 Millionen Korken knallen.
Ein Mann mit grauem Haar gestikuliert mit der Hand.
Wirtschaft

Wolf Prix: "Krise als Chance für neue Lösungen"

Der österreichische Architekt Wolf Prix, Coop Himmelb(l)au, hält den Skylink für provinziellen Größenwahn und kritisiert Österreichs Beamtenmentalität.
Airlines

Lufthansa im Stundentakt

Die Lufthansa möchte Geschäftsreisenden mehr Service bieten und testet auf drei innerdeutschen Strecken den Stundentakt.
Wirtschaft

ESM-Anleihen: Europa rettet sich selbst

Exakt die Hälfte der vom Rettungsfonds aufgelegten Papiere wird von Eurostaaten gekauft. Athen soll indes eigene Anleihen zurückkaufen.
Wirtschaft

Gen-Erdäpfel: Anbauverbot verlängert

Wegen eines Antibiotika-Resistenzgens wird der Anbau von Amflora-Erdäpfeln in Österreich bis Dezember 2015 untersagt bleiben.
Innenansicht eines Starbucks-Cafés mit Tischen, Stühlen und Regalen voller Kaffeeprodukte.
Filialeröffnung

Starbucks in Indien angekommen

Die Kaffeehauskette hat ihre erste Filiale im Land der Teetrinker eröffnet. Kaffee zu trinken gilt in Indien immer mehr als schick.
Die griechische Flagge weht vor einem bewölkten Himmel.
Griechenland

Athen: Sparpaket fixiert

Das neue griechische Sparpaket, das Einsparungen in Höhe von 13,5 Mrd. Euro vorsieht, ist fertig ausverhandelt.
Menschen demonstrieren für die italienische Gewerkschaft CGIL mit der Aufschrift „Lavoro“ (Arbeit).
Italien

Protest gegen Montis Sparpolitik

Zehntausende demonstrierten in Rom gegen den harten Sparkurs der Regierung. Monti bat die Italiener um Vertrauen in einen Neubeginn.
Ein Aufkleber an einem Schaufenster wirbt mit „Made in Greece“.
Wirtschaft

Griechenland: Kampf gegen Steuerbetrüger

Neue Führungskräfte im Finanzbereich und eine neue Behörde sollen Steuerschulden rigoros eintreiben und Steuerflüchtlinge an den Pranger stellen.
Eine Frau mit Brille und Blazer gestikuliert mit ihren Händen.
Wirtschaft

Fekter: "Der Staat ist deftig im Geldbörsel drinnen"

Finanzministerin Maria Fekter will die Lohn- und Einkommensteuer senken und die Ökologie-Steuern erhöhen, erklärt sie im KURIER-Interview.
Wirtschaft von innen: OeBS Provisionsskandal: Die Frage der Revision
Wirtschaft

Die Metaller haben eine Chance vertan

Ein in die Zukunft gerichteter Lohnabschluss sieht anders aus.
Verschiedene Euro-Banknoten unterschiedlicher Werte in einem weißen Umschlag.
Wirtschaft

Experten: "Steuersystem vereinfachen"

Eine Expertengruppe fordert die Senkung der Abgaben der Arbeitnehmer. Damit soll der Mittelstand entlastet und der Wirtschaftsstandort aufgewertet werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times