Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Hundert-Euro-Scheine liegen um das österreichische Wappen.
Finanzausgleich

43 Milliarden sind neu zu verteilen

Experten fordern eine Totalreform und mehr Steuerautonomie für Gemeinden.
Eine Menschenmenge demonstriert mit palästinensischen Flaggen.
Zahlungsunfähigkeit

Palästina steht am Rande des Bankrotts

Premier Fayyad: Können Gehälter von 150.000 öffentlich Bediensteten nicht mehr zahlen.
Das Wort „Börse Quiz“ mit einer stilisierten Börsenkurslinie und einem Fragezeichen auf gelbem Grund.
Quiz

Das KURIER Börsequiz, Nr.002

Ein Landwirt erntet Mais mit einem Traktor auf einem Feld.
Britische Studie

Die Hälfte des Essens landet im Müll

Weltweit werden rund zwei Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen - unter anderem weil viele Konsumenten zu pingelig sind.
Euroraum

Leitzins bleibt im Keller

0,75 Prozent: Die Zinsen im Euroraum verharren auf einem Rekordtief.
Ein Fünf-Euro-Schein in einer transparenten Vitrine auf einem blauen Tuch.
Währung

Neue 5-Euro-Banknote vorgestellt

Verbesserte Sicherheitsmerkmale sollen Fälschungen verhindern. Ab Mai im Umlauf.
Umfrage

Frage des Tages: Aufschwung

Das Ergebnis der Umfrage finden Sie morgen auf Seite 2.
Energie

Hofer handelt mit "grünem Strom"

Der Diskonter verkauft ab Mitte Jänner nachhaltigen Strom aus Österreich. Das Kontingent ist begrenzt.
USA

Nobelpreisträger Buchanan ist tot

Der Pionier der "Public-Choice"-Theorie starb im Alter von 93 Jahren.
Das weiße Virgin-Logo auf rotem Hintergrund.
Frankreich

Virgin Megastore zahlungsunfähig

1000 Mitarbeiter der Medienkaufhaus-Kette fürchten um ihren Job.
Ein Berg von Fast-Food-Verpackungen vor dem Mailänder Dom.
Italien

McDonald's sagt Pizza und Pasta den Kampf an

Bis 2015 will der Fast-Food-Riese 100 neue Filialen in Bella Italia eröffnen.
Eine Wand mit einer Vielzahl von Fotos, die weibliche Brüste in verschiedenen Posen zeigen.
Medizinskandal

Defekte Brust-Implantate: Weitere Klagen

72 geschädigte Frauen in Österreich. Der VKI klagt weitere 15 Fälle ein, sonst droht 2013 die Verjährung.
Ein goldenes Sparschwein mit einem schwarzen Gürtel um den Bauch.
Analysen

Sparbudgets: IWF ändert seine Linie

Der Internationale Währungsfonds schwenkt um und warnt: Sparprogramme können die Wirtschaft abwürgen.
Strommasten und -leitungen vor einem bewölkten Himmel.
Analysten

Düstere Aussichten für Energie-Aktien

Tiefe Strompreise drücken die Gewinne. Die Abwärtsspirale dürfte noch nicht zu Ende sein.
Gewerkschafts-Umfrage

Leiharbeiter werden oft zu niedrig entlohnt

Neues Gesetz soll Diskriminierungen gegenüber der Stammbelegschaft eindämmen.
Ein Baum steht zwischen verzierten Altbauten in einer Stadt.
Immobilien

So könnte Wohnen billiger werden

Auf niedrige Bauten noch ein paar Stockwerke drauf – so lautet einer der Vorschläge.
Wiener kaufen teurer ein als Münchner
Lebensmittelindustrie

Satte Österreicher, noch Potenzial im Osten

Das letzte Geschäftsjahr lief in der Lebensmittelindustrie verhalten. Immerhin gab es Exporterfolge.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times