Steuerabkommen Schwarzgeld wird weißgewaschen Das neue Steuerabkommen umfasst auch Stiftungen. Es soll Hunderte Millionen bringen.
Gerichtsverfahren Klage: Subway-Sandwich 2,5 cm zu kurz Sandwich war nicht "Footlong". Kunden waren verärgert über falsche Versprechungen.
Arbeitsmarkt Zwist um tägliche Maximal-Arbeitszeit Mitterlehner will Ausweitung von 10 auf 12 Stunden, Hundstorfer sieht aber "keinen Handlungsbedarf".
Banken Banken-Stresstest im September wahrscheinlich Durchgeführt von EZB gemeinsam mit EU-Bankenaufsicht. Erste und RZB betroffen.
Apple Enttäuschung trotz Rekordergebnis Die Smartphone-Verkäufe stiegen auf 47,8 Mio. Stück. Die Erwartungen der Analysten wurden dennoch nicht erfüllt.
Deutschland Geschäftsfelder: Siemens baut um Der Konzern muss Kosten senken. Neben tausenden Arbeitsplätzen fallen dem Vorhaben auch ganze Geschäftsbereiche zum Opfer.
Budget Atempause im US-Haushaltsstreit Die unmittelbare Zahlungsunfähigkeit der USA scheint dank eines Votums des Repräsentantenhauses abgewendet.
Insolvenz Schlachthof "Oberndorfer Fleisch" ist pleite Fleischverarbeitungsunternehmen hat 5,1 Millionen Euro Schulden - Fortführung geplant.
Immofinanz-Prozess "Wollten der Constantia Privatbank ja nur helfen" Zweiter Prozesstag in der Immofinanz-Affäre. Am Wort Ex-Chef Karl Petrikovics.
Interview Der Jäger der deutschen Steuerhinterzieher Norbert Walter-Borjans, Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, gilt als Vorreiter im Kampf gegen Steuerbetrüger.
Zalando & Co. Online-Handel wird zum Jobkiller Online-Riesen wie Zalando und Amazon gefährden Tausende Arbeitsplätze im Verkauf.
Währungsfonds Eurozone bleibt in der Rezession Dem IWF zufolge lässt der Aufschwung der Wirtschaft noch länger auf sich warten.
Luftfahrt Dreamliner: Explosive Akkus an Bord Die US-Behörden haben hochentzündliche Batterien genehmigt - in dem Wissen, dass sie in der Luft in Brand geraten könnten.
Oesterreichische Nationalbank Maria Schaumayer gestorben Die gebürtige Grazerin war die erste Frau an der Spitze der Nationalbank.
Österreichs Straßen Asfinag investiert heuer 960 Mio. Euro Mehr als ein Drittel des Budgets geht in Erhaltung. Der Schuldenstand wird auf 12 Mrd. Euro ansteigen.