Halbjahresbilanz Österreich: Täglich 114 neue Firmen "Firmengründer schaffen so viele neue Jobs, wie durch Alpine wegfallen", so WK-Boss Christoph Leitl.
Autobahn-Restaurants Rosenberger-Gruppe wird chinesisch Grund für den Verkauf dürfte fehlendes Geld für weitere Expansion sein.
Wirtschaftsforscher Studiengebühren ja, aber gestaffelt WIFO-Chef Karl Aiginger fordert radikale Änderungen im Bildungs- und Gesundheitssystem.
Bierdurst Brauerei Egger mit Rekordumsatz Egger hat im Juli 110.000 Hektoliter Bier verkauft – 35 Prozent mehr als im Vorjahr.
Verbund Der Preiskampf ist eröffnet, Strom wird jetzt billiger Strom für Privatkunden wird zehn Prozent billiger – andere Versorger warten noch ab.
Börse Facebook-Aktie zurück am Ausgabepreis Der Kurs hatte sich nach dem Börsengang zeitweise mehr als halbiert.
Aufsichtsrat Siemens: Kaeser löst Löscher ab "In gegenseitigem Einvernehmen" räumt Peter Löscher seinen Stuhl. Joe Kaeser wird neuer Siemens-Chef.
Tax Freedom Day Ab heute verdienen wir "echtes Geld" Bis zum 31. Juli haben alle Österreicher nur für den Staat gearbeitet.
Airbus EADS ist Geschichte Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern trägt künftig den Namen seines wichtigsten Produkts Airbus.
Halbjahr Die Erste hält sich vom Staat fern Treichl hat keine Lust auf Hypo-Bad-Bank – "Bankenhilfe hat Steuerzahler viel Geld gebracht."
Dienstverträge Gewerkschaft will "Freie" abschaffen Freie Dienstverträge: Anzahl stark rückläufig, Geringfügigkeit steigt.
OGH-Urteil Krankheit unterbricht Zeitausgleich nicht Wer Zeitausgleich nimmt und krank wird, hat Pech gehabt: Die freie Zeit wird dennoch aufgebraucht, hat der OGH nun entschieden.
Steuern Bund hat bislang 11,8 Mrd. Lohnsteuer kassiert Das entspricht, verglichen mit dem Vorjahr, einem Plus von 6,3 Prozent.
Wifo-Untersuchung Mieten galoppieren dem Einkommen davon Die Wohnungsmieten in Österreich sind seit 2005 weit stärker gestiegen als Inflation und Einkommen.
Restrukturierung Bene baut 100 Jobs in Österreich ab Weltweit will der finanzmarode Büromöbelhersteller rund 150 Posten einsparen.
Währungsreserve Goldpreis-Absturz kommt Schweizer Notenbank teuer 13,2 Mrd. Franken mussten die Notenbanker im ersten Halbjahr für 1040 Tonnen Gold abschreiben.
Staatshilfe Erste: Am 8. August wird zurückgezahlt Im ersten Halbjahr 2013 hat die Erste ein Drittel weniger Gewinn ausgewiesen als im ersten Halbjahr 2012.