Autolegende Saab steht vor der Wiedergeburt 2011 zu Grabe getragen, sollen bald wieder Saab-Autos vom Fließband rollen.
Service Riesige Preisunterschiede bei Heizungswartung Vor Beginn der Heizsaison raten Konsumentenschützer zu weitsichtiger Planung.
Preisabsprachen Wettbewerbshüter wieder zu Besuch bei Spar Innerhalb von zwei Tagen nahm die Kartellbehörde Zentralen in Kärnten und in Salzburg ins Visier.
Börse Treichl trennt sich von 20.000 Erste-Aktien Aus "privaten Liquiditätsgründen" wirft der Erste-Chef Aktien um eine halbe Million Euro auf den Markt.
Pipeline-Projekt Nabucco-Gesellschaften vor Schließung Knapp 20 Mio. Euro wird die Schließung der eigens gegründeten Gesellschaften kosten.
Betrugsvorwürfe FMA wird Linzer Swap prüfen Die Finanzmarktaufsichtung werde allerdings keine "Sonderprüfung" vornehmen.
Bank-Alternative Occupy-Aktivisten gründen Geldkooperative Die "Occupy Money Cooperative" soll in Kürze mit eigener Bankomatkarte starten.
Sparkurs Faser-Preisverfall drückt Gewinn von Lenzing Magere Halbjahresbilanz: Investitionen werden zurückgefahren.
Goldman Sachs IT-Panne wirbelte Börse durcheinander Goldman Sachs löste durch versehentliche Massen-Order Kursstürze aus.
Bank of America Rätselhafter Tod eines Praktikanten Der 21-jährige Deutsche soll die drei Nächte vor seinem Tod durchgearbeitet haben.
1925 - 2013 Blizzard-Gründer Toni Arnsteiner gestorben Arnsteiner begann in seiner Tischlerei mit der Fertigung von Skiern. 1948 startete die Serienproduktion.
Kurswechsel Griechen-Hilfe direkt aus dem EU-Haushalt? Deutschlands Finanzminister Schäuble räumte die Notwendigkeit eines 3. Hilfspakets ein.
Interview Attac-Gründer: "Besitzen ist keine Leistung" Attac-Österreich-Gründer Christian Felber über sinnloses Profitstreben und sinnvolle Produktion.
Schwellenländer Mit Warnungen und Zinsen gegen Abwertungen Talfahrt der schwachen Währungen wie Real und Rupie wurde nur kurz gestoppt.
Telekom V Schillerplatz: Die Anklage ist rechtskräftig Die Ex-Chefs von Telekom und ÖBB müssen sich wegen eines fragwürdigen Immo-Deals vor Gericht verantworten.
Überlastung Ökostrom bringt Leitungen zum Glühen Der Ausbau der Übertragungsnetze hält mit jenem der Erneuerbaren Energien bei weitem nicht Schritt.
Griechenland Schäuble: Athen braucht neues Hilfsprogramm Erstmals räumte der Finanzminister eine Verlängerung der Griechen-Hilfe ein. Das Geld könnte aus dem EU-Haushalt kommen.