Madame Tussauds landet auf dem Parkett

Die Hände einer Person formen eine Raute vor einem violetten Blazer.
Aktien des Wachsfiguren-Kabinetts waren beim Börsendebüt in London stark gefragt.

Twitter hat vorgezeigt, wie ein erfolgreiches Börsendebüt aussieht. Am Freitag machten es zwei Firmen diesseits des Atlantiks nach, wenn auch nicht ganz so furios. In London wurden die Aktien des Wachsfiguren-Kabinetts von Madame Tussauds erstmals gehandelt, in Paris ging der Kabelnetzbetreiber Numericable auf das Parkett.

Die Anteilsscheine von Madame Tussauds kletterten um bis zu zwölf Prozent auf 355 Pence (4,3 Euro). Wegen des großen Interesses wurden die Bücher früher geschlossen als ursprünglich geplant - die Emission soll neunfach überzeichnet gewesen sein.

Merlin Entertainments brachte 30 Prozent der Firmenanteile an die Börse und wurde insgesamt mit 3,5 Milliarden Pfund bewertet. Neben den berühmten Wachsfiguren-Kabinetten gehört dem Konzern auch Legoland und das Riesenrad London Eye im Zentrum der britischen Hauptstadt. Mehr Attraktion bietet weltweit nur der US-Konzern Walt Disney. Merlin hatte bereits 2010 einen Anlauf an die Börse unternommen, diesen wegen unsicherer Marktbedingungen aber wieder abgesagt.

Zwei Mikrofone stehen vor dem Logo der Numericable Group.
A logo of French cable operator Numericable is seen behind microphones during a news conference in Paris, October 28, 2013. Numericable plans to sell its shares for between 20.30 euros to 24.80 euros per share as part of a public listing set for November, valuing the private-equity-owned company at up to 5.57 billion euros ($7.68 billion) including debt. REUTERS/Christian Hartmann (FRANCE - Tags: BUSINESS TELECOMS)
Numericable stiegen bei ihrem Börsendebüt in Paris um gut acht Prozent auf 26,70 Euro. Das Papier war zu 24,80 Euro und damit am oberen Ende der Preisspanne an die Börse gekommen. Numericable bietet Bezahlfernsehen, Internet sowie Festnetz-Telefon an. Mit den Einnahmen sollen Schulden abgebaut und das Netz ausgebaut werden. Es war der größte Börsengang in Frankreich seit 2009.

Kommentare