Madame Tussauds landet auf dem Parkett

Twitter hat vorgezeigt, wie ein erfolgreiches Börsendebüt aussieht. Am Freitag machten es zwei Firmen diesseits des Atlantiks nach, wenn auch nicht ganz so furios. In London wurden die Aktien des Wachsfiguren-Kabinetts von Madame Tussauds erstmals gehandelt, in Paris ging der Kabelnetzbetreiber Numericable auf das Parkett.
Die Anteilsscheine von Madame Tussauds kletterten um bis zu zwölf Prozent auf 355 Pence (4,3 Euro). Wegen des großen Interesses wurden die Bücher früher geschlossen als ursprünglich geplant - die Emission soll neunfach überzeichnet gewesen sein.
Merlin Entertainments brachte 30 Prozent der Firmenanteile an die Börse und wurde insgesamt mit 3,5 Milliarden Pfund bewertet. Neben den berühmten Wachsfiguren-Kabinetten gehört dem Konzern auch Legoland und das Riesenrad London Eye im Zentrum der britischen Hauptstadt. Mehr Attraktion bietet weltweit nur der US-Konzern Walt Disney. Merlin hatte bereits 2010 einen Anlauf an die Börse unternommen, diesen wegen unsicherer Marktbedingungen aber wieder abgesagt.

Kommentare