Studie Depression am Arbeitsplatz: Diese Berufe machen krank Bestimmte Jobs sind besonders zehrend. Eine Studie hat nun jene Berufe ermittelt, die sich überdurchschnittlich oft auf die Psyche schlagen. Ein Überblick.
Handel Schuhkette CCC expandiert weiter in Österreich Im ersten Halbjahr wurden neun Geschäfte eröffnet. Bis Jahresende sollen neun weitere folgen.
Gemeinsame Strategie Brokerjet und Erste Bank Österreich fusionieren Zieldatum ist 1. September. Für Kunden soll sich nichts ändern.
Deutschland Haribo macht Grafschaft froh Der deutsche Süßwarenhersteller zieht seine Zentrale von Bonn ab.
NGO-Bericht Österreich mischt bei "Land Grabbing" in Osteuropa mit Heimische Investoren bei Wettlauf um Boden und Ressourcen in Rumänien, Serbien und Ungarn mit dabei.
Prognose Blick ins Jahr 2060: Chinesen reich wie Amerikaner OECD: Schwellenländer wachsen langsamer, holen aber weiter auf.
Pro & Contra Braucht Europa ein Freihandelsabkommen? Mehr als Chlorhuhn: Was liberalere Handelsregeln zwischen USA und Europa bedeuten. Ein Pro und Kontra.
Erste Group Hypo-Gesetz drückt Aktien der Versicherer Der Gesetzesbeschluss würde Aktien von Uniqa und VIG belasten.
Online-marktplatz Händler dürfen Adidas künftig online verkaufen Die Entscheidung ist auch für andere Branchen richtungsweisend.
Grauzone AK kritisiert "undurchsichtige Bonitätsprüfungen" Datensammlung über private Lebensumstände: Konsumentenschützer fordern klare gesetzliche Regelung.
Slowenien/Steiermark Räder und Mopeds: Die Anfänge der Kultmarke Puch Der Todestag des Fahrzeugpioniers Johann Puch jährt sich zum 100. Mal. Eine kurze Rückschau.
Arbeitnehmer Umfrage: 90 Prozent leiden unter Zeit- und Leistungsdruck Nur 23 Prozent der KMU bieten Maßnahmen zur Gesundheitsförderung. Samsung-Studie: Mitarbeiter setzen sich mit neuen Technologien über Sicherheitsbestimmungen hinweg
Energieversorger Geschäft in Bulgarien zieht EVN in rote Zahlen Abschreibungen schlagen sich beim börsennotierten Energieversorger nieder.
Insolvenz Krems Chemie Chemical Services AG ist pleite 56 Mitarbeiter sind betroffen, Schulden betragen 15,4 Millionen Euro.
Rekordstrafen Die teuersten Vergehen der Großbanken Geldwäsche, Ramsch-Anleihen und Zinsmanipulationen. Die Liste namhafter Sünder ist lang - die Strafen der US-Behörden deftig.
Deutschland Diskonter Aldi hat Innenstädte im Visier Der Einzelhandelsriese will als Nahversorger noch mehr Kunden erreichen - wie ein aktuelles Beispiel zeigt.
Sektsteuer Schaumweinsteuer: VfGH lehnt Beschwerde ab Sekthersteller wehren sich gegen Steuer. Der Verfassungsgerichtshof sieht sich formal nicht zuständig.