Trotz Minus bei Russen: Wien-Tourismus floriert

Eine Gruppe von vier Personen posiert vor einem Salvatore Ferragamo Geschäft in Wien.
Gäste aus anderen Nationen kompensierten den Einbruch bei Russen: August-Rekord.

Das Wetter war durchwachsen, viele Russen blieben aus – und dennoch kann sich Wiens Tourismus über einen neuen Rekord freuen: 1,457.000 Gästenächtigungen wurden im August verzeichnet. Das sind 7,7 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres.

Blick durch eine Passage mit Roberto Cavalli Geschäften.
Goldenes Quartier, Tuchlauben Wien (04072013)
Das starke Minus bei Russen (13 Prozent) wurde vor allem durch den enormen Anstieg von Besuchern aus Saudi-Arabien wettgemacht. Neben Russland schwächelte auch Japan, wo man ein Nächtigungsminus von 7 Prozent hinnehmen musste. Für zweistellige Zuwächse sorgen indes Deutschland, die USA, Großbritannien oder Spanien. Profitieren vom grundsätzlich positiven Trend konnten alle Häuser - mit Ausnahme der Fünf-Sterne-Hotels.

Seit Jahresbeginn verzeichnete Wien mehr als 8,7 Millionen Nächtigungen und damit um 6,4 Prozent mehr als 2013. Beim Nettoumsatz gab es ebenfalls gute Nachrichten. Dieser lag bis einschließlich Juli bei 347,6 Millionen Euro, was einem Plus von 9,2 Prozent entspricht.

Kommentare