kreditmarkt EZB startet mit Ankauf von Wertpapieren EZB beginnt ihr umstrittenes Programm zum Ankauf von Wertpapieren. Programm soll Konjunktur beleben.
CO2-Ausstoß EU-Energiegipfel: Gute Ziele, aber schlechtes Klima Uneinig. Tiefe Kluft zwischen Mitgliedsländern sowie zwischen Industrie und Politik.
EU-Lieferquote Heimische Milchproduktion steigt um bis zu 25 Prozent Ende März 2015 fällt die EU-Quote für Milchbauern. Der Preisdruck wird steigen.
Bau und Immo Jetzt wird der Grundstein für den Umbau der Porr gelegt Nächste Woche stimmen Aktionäre über die Abspaltung des Immo-Bereiches ab.
Walter Rothensteiner Rothensteiner: "Wir haben keinen Grund zur Panik" Der Generalanwalt des Raiffeisenverbandes im Interview über die Folgen des RBI-Verlusts.
Verlängerung Magna baut Puch G in Graz bis zumindest 2022 In Steiermark gefertigter Geländewagen Mercedes-Benz G-Klasse sehr nachgefragt.
EU-förderungen Österreich bekommt fünf Milliarden Euro bis 2020 Noch-Regionalkommissar Hahn übergab EU-Papier an Staatssekretärin Steßl. Zahl der Förderstellen wird reduziert.
Konjunktur in Europa Berliner Vierer-Gipfel sucht Wege aus der Flaute Paris stellt vor Treffen der Wirtschafts- und Finanzminister Deutschlands und Frankreichs Forderungen.
Nächtigungen Wiens Tourismus jubelt über erfolgreichsten September In den ersten drei Quartalen betrug der Zuwachs 6,3 Prozent auf über 10 Millionen.
Studie Gehälter in Österreich steigen 2015 Kienbaum: Gehälter legen moderat, aber mit drei Prozent doch deutlich zu.
Deutschland Raucher bringen Fiskus mehr Steuern ein Insgesamt wurden von Juli bis September Tabakwaren im Verkaufswert von 6,8 Mrd. Euro versteuert.
Ergebnis Elektronikkonzern Philips rutscht in Verlustzone Im dritten Quartal stand unter dem Strich ein Verlust von 103 Millionen Euro.
Sportartikelhersteller Adidas: Malaysier greifen nach Reebok Geht langjährige Ehe zu Ende? Adidas könnte US-Tochter Reebok um 2,2 Milliarden Dollar abgeben.
ÖIAG Privatisierungen bald auf Schiene? Der bevorstehende Umbau der ÖIAG heizt die Diskussion über den Verkauf von Staatsfirmen neu an. Grüne für Auflösung.
Deutschland Pkw-Maut vorerst nur auf Autobahn? Verkehrsminister Dobrindt soll bereit sein, die flächendeckende Maut auf 2018 zu verschieben.
Immobilien Baugrund – vermietet für die nächsten 100 Jahre Die Pachteinnahmen der Bundesforste steigen von Jahr zu Jahr. Ein Geschäftsmodell mit Zukunft sind langfristige Baurechtsverträge.
Deutschland Lufthansa-Streik: 35 Österreich-Flüge gestrichen Zahlreiche Maschinen bleiben Montag und Dienstag am Boden. In Frankfurt fällt Langstrecke nahezu komplett aus.