Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Menschen sitzen vor einer Wand mit dem Schriftzug „América Móvil“.
Steuerlast

Gewinn von America Movil schrumpft

Wegen höherer Steuern brach der Gewinn des Telekom-Mehrheitsaktionärs im Jahresvergleich um 38 Prozent ein.
DMAX Austria bereitet den Weg zu mehr Freunden des Formats Top Gear mit der Ausweitung der technischen Reichweite über Kabelnetz-Einspeisung auf. 
DMAX Austria verkabelt sich mit Zuschauern

DMAX Austria verkabelt sich mit Zuschauern

Um zum Vermarktungsstart auf eine relevante technische Reichweite zu kommen, schloß DMAX Einspeisungsverträge mit Kabelnetz-Betreibern ab.
Gestapelte Bündel von US-Dollar und chinesischen Yuan.
Asien-Bank

Peking baut Rivalen zu Weltbank auf

Mit einer neuen Entwicklungsbank für Asien fordert China die USA heraus.
Reaktionen auf Klimagipfel

Klima-Paket "starke Vorlage" oder "Blamage"?

Politik jubelt verhalten. Industrie und NGOs sind - aus unterschiedlichen Gründen - unzufrieden.
Die Fassade eines Sarasin-Bankgebäudes mit einem orangefarbenen Auto im Vordergrund.
Verdacht Steuerbetrug

Groß-Razzia bei Schweizer Bank Sarasin

AWD-Gründer Carsten Maschmeyer und Drogerieketten-Eigentümer Müller sollen Opfer dubioser Wertpapierschäfte sein.
Viele Strommasten stehen in einer Landschaft.
Strompreise

Netztarife steigen in Wien, Steiermark, Klagenfurt

Versorger dürfen sich Investitionen von den Kunden zurückholen. Im Rest Österreichs sinken die Tarife.
Ein Mann mit blonden Haaren, Brille und Anzug blickt nachdenklich zur Seite.
Zahlscheinentgelte

Illegale Gebühren: VKI hat 60 Firmen im Fokus

Zahlscheinentgelte: 8000 Österreich beteiligten sich bisher an "Geld-Rückholaktion".
Das Schild eines Karstadt-Warenhauses mit einem blauen Richtungspfeil nach links.
Deutschland

Karstadt will sechs Häuser schließen

2000 Jobs wackeln. Aufsichtsratschef Fanderl wird neuer Chef der angeschlagenen Warenhauskette.
Der Jin Mao Tower in Shanghai erstreckt sich hoch in den blauen Himmel.
China

Eindrücke vom vierten Tag des China-Besuchs

Zwei Männer im Anzug und eine junge Frau in Arbeitskleidung betrachten ein Werkstück.
China

Lehrlingsausbildung organisiert von Alpla, Engel und Wifi

Das Logo der BAWAG P.S.K. vor einer Wand und einer grünen Ampel.
Vermögensverwaltung

Bawag PSK verkauft Investmentfonds-Tochter

Hinter dem Käufer Amundi stehen die französischen Großbanken Crédit Agricole und Société Générale.
Ein Mann mit grauen Haaren gestikuliert vor einem bunten Gemälde.
Staatsholding

ÖIAG-Chef Kemler muss im Herbst 2015 gehen

Der Vertrag von Holding-Chef Kemler wird nicht verlängert. Nachfolger gibt es noch keinen.
Zwei Audi-Kühlergrills, einer weiß und einer schwarz, stehen nebeneinander.
Autobauer

Airbag zickt: Audi ruft A4-Modelle zurück

Softwareupdate soll Problem lösen. Weltweit 850.000 Autos betroffen, in Österreich 12.413.
Ein Einkaufswagen ist gefüllt mit Lebensmitteln wie Bananen, Nutella und Nesquik.
Verbraucherpreisindex

Die Inflation soll sparen helfen

Statistiker prüften die Abschaffung des VPI. Das würde aber nur 40.000 Euro bringen.
Das Logo der Kommunal Kredit mit einem grünen Dreieck oben rechts.
Privatisierung

Bieterrennen um Kommunalkredit

Die Hypo Nö hat Interesse an der notverstaatlichten Bank, dafür springt die Erste ab.
In einer Bank stehen Automaten für Ein- und Auszahlungen bereit.
Studie

Banken verlieren an Reputation

Kundenerwartungen werden nur selten erfüllt. Erste Bank noch am besten.
Ein Mann mit braunen Haaren und blauem Sakko schaut zur Seite.
Oberösterreich

Stadt Linz verordnet sich Sparprogramm

2,1 Millionen Euro sollen pro Jahr eingespart werden. ÖVP und FPÖ orten "Kosmetik" vor der Wahl 2015.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times