Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ratingagentur

Moody's lobt Österreichs Wirtschaft

AAA-Rating mit stabilem Ausblick - trotz Hypo. S&P bestätigt Bewertung für Oberösterreich.
Ein Schlafzimmer mit einem Bett, einem Schrank und einem Sitzsack.
Online-Portal

Amsterdam: Airbnb-Nutzer müssen Steuer zahlen

Einigung mit der Stadt nach Beschwerden der Hotelbranche.
Detailaufnahme des orangefarbenen Lederlenkrads und des Schaltknaufs eines Spyker-Sportwagens.
Niederlande

Nobel-Sportwagenfirma Spyker versucht Neustart

Der 2000 in den Niederlanden gegründete Autohersteller ist pleite. Neuer Anlauf mit E-Autos geplant.
Regentropfen auf einer Scheibe spiegeln das Logo der „Erste Bank“ wider.
Hohe Steuern

Ungarn sucht Gespräch mit Österreichs Banken

Kurswechsel bei Premier Orban: Er räumt hohe Belastung für ausländische Banken ein.
Ein Elektronikgeschäft mit einem Schild, das einen Abverkauf mit 30% Rabatt ankündigt.
Gläubigerschutz

Firmenpleiten werden 2015 leicht steigen

Insolvenzstatistik: 40 Prozent der Firmen, die in die Pleite schlittern, existieren weniger als fünf Jahre.
Eine Person hält ein Sony Xperia und ein Samsung Galaxy Smartphone in der Hand.
Konsumentenschutz

Elektrogeräte: Versichern verunsichert

AK-Test. Unvollständige Informationen und schlechte Vergleichbarkeit der Leistungen.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor dem Logo der Raiffeisen Zentralbank (RZB).
Rubelverfall

"RBI verkraftet auch drei Mal so viel Risiko"

Die Raiffeisen Bank International schreibt in Russland trotz der Krise heuer Gewinne.
Viele Würste hängen zum Reifen an Schnüren.
Außenhandel

Österreichischer Exportrekord ohne Grund zur Freude

Russland-Minus von 15 Prozent und fehlende Innovationen im Inland trüben Jahresbilanz. Heimische Bio-Lebensmittel boomen.
Eine Frau mit Weihnachtsmütze hält ein Schild gegen Fracking vor der Downing Street 10.
USA

New York verbietet Gas-Förderung durch Fracking

Der Bundesstaat bringt mit der Entscheidung die Energiebranche gegen sich auf.
Die belebte Kärntner Straße in Wien ist mit festlicher Weihnachtsbeleuchtung geschmückt.
Immobilien

Tuchlauben zählt zu teuersten Adressen der Welt

Die Nobelgegend im ersten Wiener Bezirk belegt im globalen Ranking Rang 18. Côte d'Azur an der Spitze.
Ein roter Chevrolet Impala fährt vor dem Bolschoi-Theater in Moskau.
Rubelverfall

GM und Jaguar stoppen Autoverkauf in Russland

Die Autobauer ziehen angesichts des Rubelverfalls und damit schwindender Gewinne die Notbremse.
Die Fassade der Meinl Bank mit goldenen Verzierungen und Skulpturen.
Wirtschaftskrimi

Fall Meinl: Dubiose Klage gegen Republik

Mutter der Meinl Bank will Schadenersatz, weil gegen Banker ermittelt wird.
Ein Einkaufswagen von Penny Markt wird geschoben.
Handel

Rewe: Bis spätestens 2020 keine Giftstoffe in Kleidung

Greenpeace hatte in Schuhen bei Penny gefährliche Chemikalien gefunden.
Ein Warnschild weist auf Glatteis und erhöhte Rutschgefahr hin.
Konjunktur

Wirtschaft in gefährlichem Fahrwasser

Ohne Reformen wird Österreich weiter abrutschen, warnen die Wirtschaftsforscher.
Schweiz führt Negativzinsen für Banken ein
SNB

Schweiz führt Negativzinsen für Banken ein

Die Schweizerische Nationalbank belastet Guthaben auf Konten mit einem Zins in Höhe von minus 0,25 Prozent.
Eine Skulptur eines Adlers mit ausgebreiteten Flügeln an einem Gebäude.
US-Leitzins

Fed hält vorerst an Niedrigzins-Politik fest

Leitzins bleibt nahe null, eine Erhöhung wolle man "geduldig" angehen.
Ein Mann gestikuliert vor einem Bildschirm mit dem Schriftzug Immofinanz Group.
Immobilien

Immofinanz-Ergebnis drehte in den roten Bereich

Vor allem die Neubewertung von Immobilien in Osteuropa sorgt für ein Minus von 30 Millionen Euro.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times