Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Logos der Fitness-App Runtastic.
Runtastic hat einen runtastischen Lauf absolviert

Runtastic hat einen runtastischen Lauf absolviert

Mit der Übernahme durch den Sportartikelhersteller adidas erreicht die Erfolgsgeschichte ihren derzeitigen Höhepunkt.
Ein rotes Tesla Model S fährt auf einer Landstraße.
Elektroauto

Tesla immer tiefer in den roten Zahlen

Hoffnungen setzt der Elektroautohersteller nun auf neue Modelle und zusätzliche Geschäftsfelder.
Eine ältere Frau mit weißem Haar und einer Perlenkette lächelt.
Deutschland

Johanna Quandt 89-jährig verstorben

Quandt-Clan gehört als BMW-Großaktionär und mit geschätzten über 30 Mrd. Euro Vermögen zu den reichsten Familien Deutschlands.
Eine Illustration zum Thema Insolvenz mit betroffenen Personen und Geldsäcken.
Serie

Was heißt ...? Insolvenz

Wachsen einer Firma Schulden über den Kopf, kann sie sich über eine Insolvenz sanieren. Auch Privatpersonen.
Greift Gazprom nach OMV-Raffinerie?
Spekulationen

Greift Gazprom nach OMV-Raffinerie?

Der neue OMV-Chef Seele setzt auf den russischen Energie-Giganten.
Zwei Frauen in farbenfrohen Karnevalskostümen und Kopfbedeckungen.
Ranking

Sozialer Fortschritt: Österreich landet auf Platz 13

Gutes Abschneiden bei Social Progress Index von Deloitte/Harvard. Auf Platz 1 ist Norwegen.
Mehrere Dosen Nivea Creme auf einem Förderband.
Beiersdorf

Nivea & Co auf Siegeszug

Rekordergebnis im Halbjahr. Russland und Brasilien waren besonders erfolgreich.
Eine Frau sitzt in einem Planschbecken und arbeitet an einem Laptop.
Arbeitsrecht

Wer bei über 35 Grad hitzefrei bekommt

Extrem-Temperaturen: Arbeitgeber müssen alles dafür tun, damit die Arbeit trotz Hitze noch erträglich ist.
Italien

Industrie fuhr Produktion deutlich zurück

Betriebe drosselten Produktion im Juni um 1,1 Prozent.
Unterhaltungskonzern

Disney Aktie stürzt ab

Walt Disney hat Erwartungen für seine Kabelnetz-Sparte zurückgeschraubt, Prognosen verfehlt.
Menschen gehen mit Einkaufstüten eine belebte Straße entlang.
Konjunktur

Mehr Umsätze: Österreicher in Kauflaune

Einzelhandels-Umsätze legten im Juni im Vergleich der Euroländer am stärksten zu.
Mehrfarbige Linien auf schwarzem Hintergrund laufen zusammen und auseinander.
Energie

Anbieterwechsel so günstig wie noch nie

E-Control: Durchschnittlicher Haushalt in Oberösterreich kann bei Wechsel des Stromlieferanten bis zu 210 Euro sparen.
Blick auf den Flughafen mit Flugzeugen von EasyJet und dem Kontrollturm.
Griechenland

Griechischer Flugverkehr steht still

Fluglotsen legen die Arbeit nieder, Reisende nach Griechenland müssen mit Problemen rechnen.
Das Voestalpine-Logo vor einem Gebäude, umgeben von gelben Blumen.
Stahl

voestalpine legte Gewinnsprung hin

Dank Sondereffekten erhöhte sich das Ergebnis nach Steuern von 150 auf 289,4 Mio. Euro.
Ein Mann hält einen Karton mit aufgemalten Augen und einem grimmigen Gesichtsausdruck vor sein Gesicht.
Stimmungstief

Zu viele Miesmacher in Österreich

Die Wirtschaftserwartung hinkt seit Juli 2010 Deutschland hinterher – Experten sehen zwei Gründe.
Ein Mann in einem blauen Anzug gestikuliert mit beiden Händen.
Standort Österreich

"Der Rennsport treibt uns an"

Sein KTM-Konzern fährt gute Zahlen ein, aber Bürokratie und hohe Arbeitskosten schmälern den Erfolg.
Blick auf die Limmat in Zürich mit historischen Gebäuden und dem Hotel Krone.
Immobilien

Schweizer Immobilienblase droht

Risikobereich in UBS-Index erreicht, gleichzeitig schrumpft die Wirtschaftsleistung.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times